Das Remote UI ist in den folgenden Situationen nützlich; Zugriff auf das Remote UI von einem Webbrowser - Canon 525 - Bedienungsanleitung - Seite 55

Canon 525
Seite: / 112

Inhalt:

Anleitung wird geladen

46

Arbeitsablauf für einfache Vorgänge

2

Bedienen des Systems von einem Computer (Remote
UI)


Das Remote UI (User Interface = Anwenderschnittstelle) ist eine im System vorinstallierte Software, mit der Sie
über den Webbrowser Ihres Computers auf die Funktionen des Systems zugreifen können. Mit Remote UI können
Sie beispielsweise auf das System zugreifen, um den Jobstatus zu prüfen, Jobs auszuführen und verschiedene
Einstellungen festzulegen.

Das Remote UI ist in den folgenden Situationen nützlich

Wenn Sie den Status des Auftrags überprüfen möchten

Wenn Sie das Adressbuch von Ihrem Computer bearbeiten möchten

Wenn Sie die restliche Papier- oder Tonermenge von Ihrem Arbeitsplatz aus prüfen möchten

1

Zugriff auf das Remote UI von einem Webbrowser

Greifen Sie auf das Remote UI von
einem Webbrowser zu.

Geben Sie die IP-Adresse des Systems in der
Adressleiste des Webbrowsers ein und drücken
Sie [EINGABE] auf der Tastatur.

2

Überprüfen den Auftragsstatus und Festlegen der Einstellungen

Überprüfen Sie den
Auftragsstatus und legen Sie die
Einstellungen fest.

Zum Prüfen des Auftragsstatus:

Klicken Sie auf [Status Monitor/Abbruch].

Zum Festlegen der Einstellungen:

Klicken Sie auf [Einstellungen/Speicherung].

Um sich als Administratoren einzuloggen, geben Sie die ID Systemmanager und die System PIN ein

Klicken Sie auf [Login Administrator].

Um sich als allgemeiner Anwender einzuloggen, klicken Sie auf [Login allg. Anwender].

Wenn das Login-Display angezeigt wird, geben Sie Ihren Anwendernamen und Ihr Passwort ein

Klicken Sie auf [Login].

Wenn ein Login Service wie Verwaltung per Abteilungs-ID oder SSO-H eingestellt wurde, geben Sie die geeignete Login-Information ein.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Handbücher für das System; Treiber-Installationshandbuch; Anwenderhandbuch (vorliegendes Handbuch)

Handbücher für das System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Handbücher mit diesem Symbol liegen als gedruckte Bücher vor. Handbücher mit diesem Symbol fi nden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Zum Anzeigen dieses Handbuchs im PDF-Fo...

Seite 12 - Inhalt; Vorwort

3 Inhalt 1 Vorwort Aufbau der Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Markierungen und Symbole in dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

Seite 14 - Vorwort

5 1 Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i/C5250/C5250i/C5240i/C5235i entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funkti...

Weitere Modelle Canon