Rechtliche Hinweise; Name des Systems - Canon 525 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 11 – Handbücher für das System; Treiber-Installationshandbuch; Anwenderhandbuch (vorliegendes Handbuch)
- Seite 12 – Inhalt; Vorwort
- Seite 14 – Vorwort
- Seite 15 – Aufbau der Anleitungen; WARNUNG; WICHTIG
- Seite 16 – Warenzeichen
- Seite 17 – Anweisung zum Installieren der e-Anleitung; Gehen Sie zum Installieren der e-Anleitung folgendermaßen vor.
- Seite 18 – Die oberste Seite der e-Anleitung; Eine Suche ausführen
- Seite 19 – Rechtliche Hinweise; Name des Systems
- Seite 20 – WEEE Direktive
- Seite 21 – Hinweise zum Haftungsausschluss; Super G3; HINWEIS
- Seite 22 – Hinweise zum sicheren Betrieb; Stromversorgung
- Seite 23 – Umgang
- Seite 24 – Wartung und Inspektion
- Seite 25 – Verbrauchsmaterialien; Andere Warnhinweise
- Seite 26 – Informationen zur Aufstellung und Handhabung; Installationsbedingungen
- Seite 27 – Transport des Systems
- Seite 28 – Handhabung
- Seite 30 – Die regelmäßige Überprüfung des Schutzschalters; Prüfen des Schutzschalters; Schalten Sie den Hauptschalter EIN.
- Seite 32 – Sichern/Exportieren von Daten; Daten, die Sie sichern/wiederherstellen können; Daten, die Sie alle importieren/exportieren können
- Seite 33 – Daten, die Sie einzeln importieren/exportieren können; Andere Daten, die Sie importieren/exportieren können
- Seite 35 – Möglichkeiten dieses Systems; System
- Seite 37 – Einloggen als Administrator; Einloggen vom System; Berühren Sie die Taste
- Seite 39 – Scannen und Speichern/Zugang zu gespeicherten Dateien
- Seite 40 – Senden von Faxen/Drucken; Senden/Empfangen von Remote Fax
- Seite 41 – Scannen und Senden/Remote Scan; Senden zu
- Seite 42 – Remote UI Einstellungen
- Seite 43 – Aufbau und Funktionen; Außenansicht
- Seite 45 – Innenansicht
- Seite 46 – Bedienfeld: Aufbau und Funktionen
- Seite 47 – Verwendung des Bedienfelds; Expressmenü verwenden
- Seite 48 – Verwendung des Sensordisplays; Wenn das Sensordisplay ausgeschaltet wird; Wählen jeder Funktion; Hilfe verwenden
- Seite 49 – Stromzufuhr für System und Bedienfeld; Einschalten des Systems am Hauptschalter
- Seite 50 – Kopien erstellen; Einlegen von Originalen; Funktion auswählen
- Seite 51 – Senden eines Fax; Starten der Faxsendung
- Seite 52 – Senden starten
- Seite 53 – Speichern gescannter Daten; Wählen Sie die Speicherung; Scanstart
- Seite 54 – Zugang zu gespeicherten Dateien; Datei wählen; Drucken oder Senden starten
- Seite 55 – Das Remote UI ist in den folgenden Situationen nützlich; Zugriff auf das Remote UI von einem Webbrowser
- Seite 56 – Drucken von einem Computer; Druckeinstellungen-Display anzeigen
- Seite 59 – Einlegen von Papier; Öff nen Sie die Kassette.
- Seite 62 – Öff nen Sie die Stempelabdeckung.; Schließen Sie die Stempelabdeckung.
- Seite 63 – Schließen Sie den Einzug.; Color Scanner F1; Öff nen Sie die Abdeckungen.; Schließen Sie die Abdeckungen.
- Seite 64 – Ersetzen der Tonerpatrone/des Alttonerbehälters; Ersetzen der Tonerpatrone
- Seite 65 – Betätigen Sie die Taste [; Bereiten Sie die neue Tonerpatrone vor.
- Seite 66 – Schließen Sie die interne Abdeckung.; Ersetzen des Alttonerbehälters
- Seite 67 – Entfernen Sie den Alttonercontainer.; Setzen Sie den neuen Alttonerbehälter ein.
- Seite 68 – Regelmäßige Reinigung; Vorlagenglas; Manuelles Reinigen des Einzugs
- Seite 69 – Öff nen Sie die innere Abdeckung.
- Seite 70 – Reinigen Sie die Walzen des Einzugs.
- Seite 71 – Reinigen der Haupteinheit innen; Reinigen des Staubschutzglases
- Seite 72 – Empfohlenes Papier
- Seite 73 – Stempelpatrone; Heftpatrone; Orignal-Verbrauchsmaterialien
- Seite 75 – Serviceruf-Meldung
- Seite 77 – Orte für Papierstaus
- Seite 78 – Orte für Heftklammerstaus
- Seite 80 – Anhang
- Seite 81 – Technische Daten; Haupteinheit
- Seite 84 – Color Scanner F2
- Seite 85 – Briefumschlagzuführung D1
- Seite 87 – Broschüren Finisher J1
- Seite 90 – Zusätzliches Finisherfach A1
- Seite 91 – Kontrollzähler F1; Super G3 Faxkarte AE2
- Seite 92 – Sendefunktion; Scanmerkmale
- Seite 93 – Netzwerkumgebung; Hardwaredaten; Druckereinstellungen; Softwaredaten
10
Vorwort
1
Rechtliche Hinweise
Name des Systems
Für die Sicherheitsregeln muss der Produktname
registriert sein. In einigen Regionen, in denen dieses
Produkt verkauft wird, können statt des hier verwendeten
Namen der (die) folgende(n) Name(n) in Klammern
gebräuchlich sein.
•
imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i, imageRUNNER
ADVANCE C5250/C5250i (F160400)
•
imageRUNNER ADVANCE C5240i, imageRUNNER
ADVANCE C5235i (F160700)
EMC-Anforderungen der EU-
Richtlinie
Dieses Gerät inklusive Ausstattung erfüllt die
wesentlichen EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie.
Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt mit
den EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie zu
Stromversorgungsnetzen von 230V, 50 Hz genügt,
obwohl die Nennlast des Produktes bei 220 bis 240V,
50/60 Hz liegt. Die Verwendung von abgeschirmten
Kabeln ist notwendig, um die technischen EMC-
Anforderungen der EU-Richtlinie zu erfüllen.
Sicherheit des Lasers
Dieses Produkt wurde unter IEC60825-1:2007 und
EN60825-1:2007 klassifi ziert als Laserprodukt der Klasse
1. Das bedeutet, dass das System nicht mit gefährlichen
Laserstrahlen arbeitet.
Da die Strahlung im System vollständig durch
Schutzgehäuse und Abdeckungen abgeschirmt ist,
kann er während der normalen Bedienung durch den
Anwender in keiner Phase nach außen gelangen.
Entfernen oder öff nen Sie keine Schutzgehäuse oder
Abdeckungen, wenn Sie nicht ausdrücklich im Handbuch
des Systems dazu aufgefordert werden.
Zusätzliche Informationen
Wenn das System gewartet oder justiert werden muss,
legen Sie bitte auf keinen Fall Schraubenzieher oder
andere spiegelnde Objekte in den Pfad des Laserstrahls.
Auch Ringe und Uhren sollten Sie ablegen, bevor Sie mit
Arbeiten im Inneren des Systems beginnen.
Der refl ektierte Strahl - ob sichtbar oder unsichtbar - kann
Ihre Augen auf Dauer schädigen.
Das unten abgebildete Etikett ist an der rechten
Abdeckung der Kassette und der Abdeckung der
Tonernachfüllöff nung angebracht.
Dieses System entspricht der Europanorm IEC60825-
1:2007 und EN60825-1:2007 und stimmt mit folgenden
Richtlinien überein;
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
APPAREIL Á LASER DE CLASSE 1
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1
APARELHO A LASER DE CLASSE 1
LUOKAN 1 LASER-TUOTE
LASERPRODUKT KLASS 1
Wenn andere als die in den Handbüchern für
dieses System angegebenen Bedienungs- und
Justiereinrichtungen verwendet oder andere Arbeiten
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungsexposition führen.
Internationales ENERGY STAR-
Programm
Als ENERGY STAR®-Partner
hat Canon Inc. dafür gesorgt,
dass dieses System dem
internationalen ENERGY
STAR-Programm für effi
ziente
Energieausnutzung entspricht.
Das internationale ENERGY
STAR Offi
ce Equipment
Program ist ein internationales
Programm, das das
Energiesparen beim Einsatz
von Computern und anderer
Büroausstattung unterstützt.
Es unterstützt die Entwicklung
und Verbreitung von
Produkten mit Funktionen,
die wesentlich zur Senkung
des Energieverbrauchs
beitragen. Es ist ein off enes
System, an dem sich alle
Hersteller freiwillig beteiligen
können. Zielgruppe sind
Büromaschinen wie Computer,
Monitore, Drucker, Faxgeräte
und Kopierer. Seine Standards
und Logos sind in allen
teilnehmenden Nationen
einheitlich.
IPv6 Ready-Logo
Der in diesem System
verwendete Protokoll-Stack
entspricht den Anforderungen
der IPv6 Ready Logo der Phase
1 nach den Richtlinien des
IPv6-Forums.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Handbücher für das System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Handbücher mit diesem Symbol liegen als gedruckte Bücher vor. Handbücher mit diesem Symbol fi nden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Zum Anzeigen dieses Handbuchs im PDF-Fo...
3 Inhalt 1 Vorwort Aufbau der Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Markierungen und Symbole in dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
5 1 Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i/C5250/C5250i/C5240i/C5235i entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funkti...