Canon 525 - Bedienungsanleitung - Seite 60

Canon 525
Seite: / 112

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Deutsch

51

Routinemäßige Wartung

3

3

Legen Sie den Papierstapel in die
Papierkassette ein.

3

1, 2

1. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für das

Papierformat auf der Papierkassette mit dem Format
des in die Kassette eingelegten Papiers übereinstimmt.

2. Legen Sie den Papierstapel bündig an der rechten Seite

der Papierkassette ein.

3. Fassen Sie die Kassette am Griff und schieben Sie sie

langsam wieder in das System, bis sie mit einem Klicken
einrastet.

Schieben Sie die Kassette vorsichtig in ihre
Originalposition zurück, damit Sie sich nicht die
Finger klemmen und sich nicht verletzen.

WICHTIG

Glätten Sie das Papier, wenn es wellig ist, bevor Sie es in
das Papiermagazin einlegen.

Wenn der Papierstapel im Magazin höher ist als die
Höhenmarkierung (

) oder wenn die Papierkassette

nicht vollständig im System ist, können Sie nicht
kopieren oder drucken.

Achten Sie darauf, dass die Höhe des Papierstapels
nicht die Markierung (

) übersteigt.

Überprüfen Sie immer, ob die Papierkassetten richtig
eingeschoben wurden.

HINWEIS

Stellen Sie die Papierformatplatte beim ersten Einlegen
von Papier auf das Format des eingelegten Papiers.
( Vgl. Abschnitt “Einrichten der Papierkassette auf
andere Papierformate” auf Seite 51.)

Sie können in die Papierkassetten maximal 550 Blatt
(80 g/m

2

) einlegen.

Wenn auf der Verpackung des Papiers Hinweise zur
Richtung beim Einlegen gegeben werden, folgen Sie
diesen Hinweisen.

Die Papierseite, die in der Kassette nach oben weist, ist
diejenige, die bedruckt wird.

Bei Problemen wie schlechter Druckqualität oder
Papierstaus wenden Sie den Papierstapel und legen Sie
ihn erneut ein.

Nähere Informationen zur Ausrichtung von bereits
bedrucktem Papier (Papier mit Briefkopf oder Mustern)
fi nden Sie im Abschnitt e-Anleitung > Kopieren.

Verpacken Sie restliches Papier bitte fest in der
Originalverpackung und lagern Sie es an einem
trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort.

Wenn der Papiervorrat erschöpft ist und der
Druckvorgang gestoppt wird, legen Sie einen neuen
Stapel Papier ein. Der Druckvorgang wird anschließend
automatisch fortgesetzt.

Die Verwendung von feuchtem Papier kann Austreten
von Dampf am Ausgabebereich des Systems
verursachen. Grund dafür ist das Verdampfen der
Feuchtigkeit unter den hohen Fixiertemperaturen. Es
handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion. (Dies
tritt besonders bei niedrigen Umgebungstemperaturen
auf.)

Einrichten der Papierkassette auf
andere Papierformate

Wenn Sie Papier eines anderen Formats in eine
Papierkassette einlegen möchten, gehen Sie zur
Einstellung der Führungen der Papierkassette
folgendermaßen vor.

Achten Sie beim Umgang mit Papier darauf,
dass Sie sich durch die Papierkanten keine
Schnittverletzungen an den Händen zuziehen.

HINWEIS

Nur die Papierkassetten können auf unterschiedliche
Papierformate eingestellt werden.

1

Nehmen Sie alles Papier aus der
Papierkassette heraus.

2

3

1

1. Betätigen Sie die Taste Öff nen an der Papierkassette, für

die Sie das Papierformat ändern möchten.

2. Fassen Sie die Kassette am Griff und ziehen Sie sie bis

zum Anschlag heraus.

3. Nehmen Sie alles Papier heraus.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Handbücher für das System; Treiber-Installationshandbuch; Anwenderhandbuch (vorliegendes Handbuch)

Handbücher für das System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Handbücher mit diesem Symbol liegen als gedruckte Bücher vor. Handbücher mit diesem Symbol fi nden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Zum Anzeigen dieses Handbuchs im PDF-Fo...

Seite 12 - Inhalt; Vorwort

3 Inhalt 1 Vorwort Aufbau der Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Markierungen und Symbole in dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

Seite 14 - Vorwort

5 1 Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i/C5250/C5250i/C5240i/C5235i entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funkti...

Weitere Modelle Canon