• Wenn Sie mit Ihrem Spiel nicht zufrieden sind und es erneut; Zum Anhören der Aufnahme drücken Sie die Taste [; Daten, die in MIDI-Songs aufgenommen werden können; Daten für jede Spur - Yamaha CLP 695GP - Bedienungsanleitung - Seite 54

Yamaha CLP 695GP
Seite: / 139

Inhalt:

Anleitung wird geladen

54

CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung

Aufnehmen Ihres Spiels

4.

Wenn Sie Ihr Spiel beendet haben, drücken Sie die Taste
[REC] (Record) erneut, um die Aufnahme zu beenden.

Damit wird der Aufnahmemodus beendet und das Display zum
Speichern der Aufnahmedaten angezeigt.

5.

Wenn Sie die Aufnahme speichern möchten, markieren Sie
die Option „Save“ und drücken Sie die Taste [>], um den
Speichervorgang zu starten.

Nach Abschluss des Speichervorgangs zeigt das Display die Meldung
„Save Completed“ (Speichern abgeschlossen) an. Danach wird wieder das
Song-Display angezeigt. Der aufgenommene Song wird unter der
Bezeichnung „USERSONGxxx“ (xxx: Zahl) unter der Kategorie „User“
gespeichert.

• Wenn Sie mit Ihrem Spiel nicht zufrieden sind und es erneut

aufnehmen möchten, markieren Sie die Option „Retry“ und drücken
Sie dann die Taste [>]. Starten Sie die Aufnahme erneut ab Schritt 3.

• Wenn Sie die Aufnahmedaten nicht speichern möchten, wählen Sie

„Cancel“ und drücken Sie dann die Taste [>].

6.

Zum Anhören der Aufnahme drücken Sie die Taste [

R

/

K

]

(Play/Pause).

ACHTUNG

Der a

u

fgezeichnete MIDI-Song

geht

v

erloren,

w

enn Sie a

u

f

einen anderen Song

u

mschalten oder das

Instr

u

ment a

u

sschalten, ohne

den Speicher

v

organg

a

u

sz

u

f

ü

hren.

Umbenennen von
aufgenommenen Songs

Die aufgenommenen Songs
werden automatisch benannt,
Sie können jedoch Songs
beliebig umbenennen
(Seite 68).

Daten, die in MIDI-Songs aufgenommen werden können

Daten für jede Spur

• Notendaten (Ihr Spiel auf der Tastatur)
• Voice-Auswahl
• Pedal (Dämpfer-/Leise-/Sostenuto-Pedal)
• Reverb-Intensität
• Chorus-Effektanteil
• Effekttiefe
• Klanghelligkeit – „Brightness“
• Einstellung des Resonanzeffekts – „Harmonic

Content“

• Oktave
• Lautstärkeneinstellung für jede Voice – „Voice“
• Panorama für jede Voice
• Detune
• Anschlagempfindlichkeit

Allen Spuren
gemeinsame Daten

• Tonleiter
• Tempo
• Taktmaß
• Reverb-Typ
• Chorus-Typ
• Effekttyp

HINWEIS

Andere Parametereinstellungen
als Voice und Tempo, z. B.
Notendaten, Pedaldaten
(Dämpfer-/Leise-/Sostenuto-
Pedal), die Oktaveneinstellung
und das Taktmaß, können nach
der Aufnahme nicht mehr
geändert werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - VORSICHTSMASSNAHMEN; BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN; bu; WARNUNG

6 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHTSMASSNAHMEN BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN Bitte he b en Sie dieses Hand bu ch an einem sicheren u nd leicht z u gänglichen Ort a u f, u m später w ieder darin nachschlagen z u k ö nnen. WARNUNG •...

Seite 7 - VORSICHT

7 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHT Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermei...

Seite 8 - ACHTUNG; Informationen

8 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung ACHTUNG Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.  Umgang • Benutzen Sie das Instrument nich...

Weitere Modelle Yamaha

Alle Yamaha Andere