Einleitung; Bedienelemente und Anschlüsse; Bedienfeldsteuerung - Yamaha CLP 695GP - Bedienungsanleitung - Seite 12

Yamaha CLP 695GP
Seite: / 139

Inhalt:

Anleitung wird geladen

12

CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung

Einleitung

Bedienelemente und Anschlüsse

Bedienfeldsteuerung

1

[

P

]-Schalter (Standby/On) ................ Seite 15

Schaltet das Instrument ein oder versetzt es in den
Standby-Modus.

2

[MASTER VOLUME]-Schieberegler .... Seite 19

Stellt die Grundlautstärke ein.

3

Tasten [

u

]/[

d

]/[<]/[>], Display.......... Seite 22

Tasten zur Auswahl einer Option oder eines Werts
auf dem Display.

4

[FUNCTION]-Taste ............................ Seite 85

Ruft bei wiederholtem Drücken nacheinander die
Menüs „Voice“, „Song“, „Metronome/Rhythm“,
„Recording“ und „System“ auf, über die Sie
Detaileinstellungen zu den ausgewählten Funktion
vornehmen können.

(

Bluetooth

-Logo) ............................ Seite 81

Die Modelle CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-
695GP und CLP-665GP verfügen über eine

Bluetooth

-Funktion. Diese Modelle unterstützen je

nach dem Land, in dem Sie das Produkt gekauft
haben, dennoch kein

Bluetooth

. Wenn auf der

Bedienfeldsteuerung das

Bluetooth

-Logo abgebildet

ist, verfügt das Produkt über die

Bluetooth

-

Funktionalität.

5

[EXIT]-Taste ....................................... Seite 22

Dient zum Schließen des aktuellen Displays oder
Zurückkehren zum Display „Voice“ oder „Song“.

6

[CFX GRAND]-Taste .......................... Seite 24

Dient zum Auswählen der Voice „CFX Grand“.

7

[BÖSENDORFER]-Taste .................... Seite 24

Dient zum Auswählen der Voice „Bösendorfer“.

8

[VOICE]-Taste .................................... Seite 28

Ruft das Display mit der Voice-Liste auf.

9

[DUAL/SPLIT]-Taste .......................... Seite 32

Dient zum gleichzeitigen Spielen zweier
verschiedener Voices oder zum Spielen
verschiedener Voices in den Tastaturbereichen für
die linke und rechte Hand.

)

[PIANO ROOM]-Taste ....................... Seite 25

Ruft das Display „Piano Room“ auf, auf dem Sie den
optimalen Klavierklang auswählen können und die
Anschlagstärke einstellen können.

!

[SONG/DEMO]-Taste ........................ Seite 39

Ruft die Song-Liste auf, in der Sie einen Demo-Song
oder Song zum Wiedergeben oder Bearbeiten
auswählen können.

@

[REC]-Taste......................................... Seite 52

Dient zum Aufnehmen Ihres Spiels auf der Tastatur.

#

[

R

/

K

]-Taste (Play/Pause) ................... Seite 41

Dient zum Wiedergeben und Anhalten von Preset
Songs oder Ihres aufgenommenen Materials.

$

[METRONOME]-Taste ....................... Seite 36

Für die Benutzung der Metronomfunktionen.

%

[RHYTHM]-Taste ............................... Seite 51

Für die Benutzung der Rhythmusfunktionen.

^

[TEMPO]-Taste .................................. Seite 36

Dient zum Einstellen des Tempos

A-1 B-1 C0

D0

E0

F0

G0

A0

B0

C1

D1

E1

F1

G1 A1

B1

5

7

)

6

8

3

9

9

#

!

@

@

^

$

%

%

1

2

4

Jede Taste hat einen Notennamen, z. B.
heißt die tiefste Taste (ganz links auf der
Tastatur) A-1 (A minus 1), und die
höchste Taste (ganz rechts) heißt C7.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - VORSICHTSMASSNAHMEN; BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN; bu; WARNUNG

6 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHTSMASSNAHMEN BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN Bitte he b en Sie dieses Hand bu ch an einem sicheren u nd leicht z u gänglichen Ort a u f, u m später w ieder darin nachschlagen z u k ö nnen. WARNUNG •...

Seite 7 - VORSICHT

7 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHT Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermei...

Seite 8 - ACHTUNG; Informationen

8 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung ACHTUNG Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.  Umgang • Benutzen Sie das Instrument nich...

Weitere Modelle Yamaha

Alle Yamaha Andere