Möglichkeiten im Piano Room - Yamaha CLP 695GP - Bedienungsanleitung - Seite 26

Yamaha CLP 695GP
Seite: / 139

Inhalt:

Anleitung wird geladen

26

CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung

Klavierspiel in perfekter Umgebung

Möglichkeiten im Piano Room

Option

Symbol

Beschreibung

Standardein-

stellungen

Einstellungsbe-

reich

Lid Position
(Deckelposition)

Bestimmt, wie weit der Deckel geöffnet ist.

Full (Vollständig)

Full, Half, Close
(Vollständig, Halb,
Geschlossen)

Brightness
(Helligkeit)

Passt die Brillanz des Klangs an.

Ist
unterschiedlich
je nach Voice.

0 bis 10

Touch (Anschlag)

Bestimmt, wie sehr sich die Lautstärke mit Ihrer Anschlagstärke
ändert. Passen Sie diese Einstellung wunschgemäß der Voice
entsprechend an, die Sie für den gerade gespielten Song gewählt
haben.

Medium

Soft2, Soft1,
Medium, Hard1,
Hard2, Fixed
(Soft2, Soft1,
Medium, Hart1,
Hart2, Fixed)

Reverb

Legt den Reverb-Typ fest, der auf den gesamten Klang angewendet
wird, also das Spiel auf der Tastatur, die Song-Wiedergabe und die
MIDI-Daten von einem externen MIDI-Gerät.

Ist
unterschiedlich
je nach Voice.

Beachten Sie
hierzu die Liste der
Hall-Effekttypen
(Seite 89).

Reverb Depth
(Reverb-
Intensität)

Stellt die Intensität des Reverb-Effekts ein. Wenn die Reverb-
Funktion ausgeschaltet ist oder auf „0“ eingestellt ist, wird kein
Effekt erzeugt.

Ist
unterschiedlich
je nach Voice.

0 bis 127

Master Tune
(Master-
Stimmung)

Zur Feinstimmung der Tonhöhe des gesamten Instruments. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie auf diesem Instrument zusammen mit
anderen Instrumenten oder zu Musik von CD spielen.

A3 = 440,0 Hz

A3 = 414,8 Hz
bis 466,8 Hz
(ca. 0,2-Hz-
Schritte)

VRM

Schaltet den VRM-Effekt ein oder aus. Informationen zur VRM-
Funktion finden Sie auf Seite 27. Weitere Informationen zu den mit
VRM kompatiblen Klavier-Voices finden Sie im Kapitel „Liste der
Preset-Voices“ auf Seite 102.

Anh

ö

ren des

V

RM-Demos

Sie können sich den Unterschied
zwischen ein- und ausgeschalteter
VRM-Funktion anhören, indem Sie auf
dem Display „VRM On/Off“ die Taste
[

R

/

K

] (Play/Pause) drücken.

Wenn Sie die Taste [

R

/

K

] (Play/Pause)

drücken, während VRM eingeschaltet (On) ist, wird der Demo-Song
mit „VRM On“ abgespielt. Wenn Sie die Taste [

R

/

K

] (Play/Pause)

drücken, während VRM ausgeschaltet (Off) ist, wird der Demo-Song
mit „VRM Off“ abgespielt.

On (Ein)

On, Off (Ein, Aus)

Damper Res.
(Dämpfungsre-
sonanz)

Legt die Intensität des Saitenresonanz-Effekts fest, der angewendet
wird, wenn das Dämpferpedal () betätigt wird. Dieser Parameter kann
eingestellt werden, wenn VRM eingeschaltet ist.

5

0 bis 10

String Res.
(Saitenresonanz)

Legt die Intensität des Saitenresonanz-Effekts fest, der angewendet
wird, wenn eine Taste des Instruments betätigt wird. Dieser Parameter
kann eingestellt werden, wenn VRM eingeschaltet ist.

5

0 bis 10

Aliquot Res.
(Aliquot-
Resonanz)

Legt die Mitschwingung des Aliquot-Resonanzeffekts fest. Weitere
Informationen über Aliquot finden Sie unter „Was ist Aliquot?“
(Seite 27).

5

0 bis 10

Body Res.
(Gehäuse-
Resonanz)

Passt die Resonanz des Klaviers selbst an, d. h. des
Resonanzbodens, der Seitenflächen, des Rahmens usw. Dieser
Parameter kann eingestellt werden, wenn VRM eingeschaltet ist.

5

0 bis 10

Key Off Sample
(Taste-loslassen-
Beispiel)

Hier können Sie die Lautstärke des „Key-Off-Klangs“ einstellen (der
feine Klang, der beim Loslassen einer Taste erklingt), der nur für
bestimmte Voices verfügbar ist. Infrage kommende Voices finden
Sie in der Voice-Liste (Seite 102).

5

0 bis 10

Half Pedal Point
(Halbpedal-Punkt)

Legt den Punkt fest, bis zu dem das rechte Pedal gedrückt werden
muss, um den Effekt „Sustain Continuously“ auszulösen. Diese
Einstellung betrifft nur den Effekt „Sustain Continuously“ (Seite 89),
der dem rechten Pedal zugewiesen ist.

0

-2 (beim geringsten
Niederdrücken
wirksam); – 0 bis +4
(beim stärksten
Niederdrücken
wirksam)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - VORSICHTSMASSNAHMEN; BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN; bu; WARNUNG

6 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHTSMASSNAHMEN BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN Bitte he b en Sie dieses Hand bu ch an einem sicheren u nd leicht z u gänglichen Ort a u f, u m später w ieder darin nachschlagen z u k ö nnen. WARNUNG •...

Seite 7 - VORSICHT

7 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHT Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermei...

Seite 8 - ACHTUNG; Informationen

8 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung ACHTUNG Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.  Umgang • Benutzen Sie das Instrument nich...

Weitere Modelle Yamaha

Alle Yamaha Andere