siehe Umschlagseite; Geräteelemente - Karcher HDS 801 B - Bedienungsanleitung - Seite 4

Hochdruckreiniger Karcher HDS 801 B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
- Seite 4 – siehe Umschlagseite; Geräteelemente
- Seite 5 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 6 – Sicherheitseinrichtungen
- Seite 8 – Wasser aus Behälter ansaugen; Bedienung; Reinigen
- Seite 9 – Empfohlene Reinigungsmethode
- Seite 10 – Lagerung; Wartungsintervalle; Wöchentlich
- Seite 11 – Wartungsarbeiten; Sieb im Wasseranschluss reinigen; Hilfe bei Störungen; Kontrolllampe Brennstoff leuchtet
- Seite 13 – Garantie; Einschlägige EG-Richtlinien
- Seite 14 – Technische Daten; Motor; Betriebsstoffe
– 2
siehe Umschlagseite
1 Hochdruckdüse
2 Strahlrohr
3 Handspritzpistole mit Sicherungsraste
4 Griff
5 Enthärterbehälter *
6 Düsenablage
7 Betriebsstundenzähler *
8 Lenkrolle mit Feststellbremse
9 Typenschild
10 Durchlauferhitzer
11 Brennstoffpumpe
12 Brennergebläse
13 Handstartvorrichtung
14 Kraftstofftank
15 Dosierventil Reinigungsmittel
16 Abdeckung Elektroschrank
17 Brennstofftank
18 Wassermangelsicherung
19 Sicherheitsventil
20 Druckschalter
21 Thermoventil
22 Reinigungsmittelbehälter *
23 Ölbehälter an der Pumpe
24 Hochdruckpumpe
25 Sicherung
26 Kontrollleuchte Enthärterflüssigkeit
leer *
27 Temperaturregler
28 Wasseranschluss mit Sieb
29 Hochdruckschlauch
30 Hochdruckanschluss
31 Strebe für Kranverladung *
* Zusatzausstattung
Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
gerichtet werden.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
Vorsicht
Systemtrenner immer an der Wasserversor-
gung, niemals direkt am Gerät anschließen!
Hinweis:
Gilt nur für Deutschland: Das Ge-
rät ist nur für den mobilen (nicht stationä-
ren) Betrieb bestimmt.
Das Gerät wird speziell dort eingesetzt, wo kein
elektrischer Anschluss zur Verfügung steht und
mit Heißwasser gearbeitet werden soll.
Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen, Bau-
werken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen,
Gartengeräten, etc.
–
Zum Reinigen von Fassaden, Terrassen,
Gartengeräten etc. nur den Hochdruck-
strahl ohne Reinigungsmittel verwenden.
–
Für hartnäckige Verschmutzungen emp-
fehlen wir den Dreckfräser als Sonderzube-
hör.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-
stellen oder anderen Gefahrenbereichen
entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Geräteelemente
Symbole auf dem Gerät
Vergiftungsgefahr! Abgase
nicht einatmen.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
4
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...
– 2 siehe Umschlagseite 1 Hochdruckdüse2 Strahlrohr3 Handspritzpistole mit Sicherungsraste4 Griff5 Enthärterbehälter *6 Düsenablage7 Betriebsstundenzähler *8 Lenkrolle mit Feststellbremse9 Typenschild10 Durchlauferhitzer11 Brennstoffpumpe12 Brennergebläse13 Handstartvorrichtung14 Kraftstofftank15 Do...
– 3 Gefahr – Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung vermeiden. – Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren, verschü...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25