Lagerung; Wartungsintervalle; Wöchentlich - Karcher HDS 801 B - Bedienungsanleitung - Seite 10

Karcher HDS 801 B

Hochdruckreiniger Karcher HDS 801 B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 8

Gefahr

Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss
das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei
Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pis-
tole betrieben werden.

Nach dem Betrieb mit salzhaltigem Wasser
(Meerwasser) Gerät mindestens 2–3 Minu-
ten bei geöffneter Handspritzpistole mit
Leitungswasser klarspülen.

Vorsicht

Motor niemals unter Volllast bei geöffneter
Handspritzpistole abstellen.

Temperaturregler auf Stellung „Brenner
aus“ stellen.

Gerät mindestens 30 Sekunden klar-
spülen.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Motor regelt auf Leerlaufdrehzahl.

Schlüsselschalter am Motor auf „OFF"
stellen.

Kraftstoffhahn schließen.

Wasserzulauf schließen.

Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.

Handspritzpistole mit Sicherungsraste
gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.

Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.

Gerät im Winter in einem beheizten
Raum aufbewahren oder entleeren. Bei
längeren Betriebspausen empfiehlt es
sich, Frostschutzmittel durch das Gerät
zu pumpen.

Vorsicht

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.

Vorsicht

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.

Sieb im Wasseranschluss reinigen.

Ölstand der Hochdruckpumpe kontrol-
lieren.

Vorsicht

Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.

Durchlauferhitzer: Brennereinsatz de-
montieren, Brenner und Zündelektro-
den reinigen, Elektrodenabstand
kontrollieren, gegebenenfalls nachstel-
len oder Zündelektroden austauschen.

Brennstofftank entleeren und reinigen.

Filter vor Brennstoffpumpe und Brenn-
stoffdüse reinigen.

Heizschlange entschwefeln und entrußen.

Öl der Hochdruckpumpe wechseln.

Gerät ausschalten

Frostschutz

Lagerung

Transport

Pflege und Wartung

Wartungsintervalle

Wöchentlich

Halbjährlich

Halbjährlich oder bei Bedarf

10

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...

Seite 4 - siehe Umschlagseite; Geräteelemente

– 2 siehe Umschlagseite 1 Hochdruckdüse2 Strahlrohr3 Handspritzpistole mit Sicherungsraste4 Griff5 Enthärterbehälter *6 Düsenablage7 Betriebsstundenzähler *8 Lenkrolle mit Feststellbremse9 Typenschild10 Durchlauferhitzer11 Brennstoffpumpe12 Brennergebläse13 Handstartvorrichtung14 Kraftstofftank15 Do...

Seite 5 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise

– 3  Gefahr – Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung vermeiden. – Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren, verschü...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger