Sicherheitseinrichtungen - Karcher HDS 801 B - Bedienungsanleitung - Seite 6

Karcher HDS 801 B

Hochdruckreiniger Karcher HDS 801 B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 4

Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.

Die Wassermangelsicherung verhindert die
Überhitzung des Brenners bei Wasserman-
gel. Nur bei ausreichender Wasserversor-
gung geht der Brenner in Betrieb.

Ist die Handspritzpistole geschlossen, öff-
net sich das Überströmventil und die Hoch-
druckpumpe leitet das Wasser zur
Pumpensaugseite zurück. Dadurch wird
eine Überschreitung des zulässigen Ar-
beitsdrucks verhindert.
Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

Das Thermoventil öffnet bei Überschrei-
tung der maximal zulässigen Wassertem-
peratur und leitet das Heißwasser ins Freie.

Der Druckschalter schaltet den Brenner bei
Unterschreitung des minimalen Arbeits-
drucks aus und bei Überschreitung wieder
ein.

Gefahr

Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.

Vorsicht

Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.

Vor dem ersten Gebrauch die Spitze
des Deckels vom Ölbehälter auf der
Wasserpumpe abschneiden.

Ölstand im Ölbehälter kontrollieren.

Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.

Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).

Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beach-
ten!

Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers lesen und
insbesondere die Sicherheitshinweise
beachten.

Ölstand des Motors kontrollieren.

Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.

Bei Bedarf Öl nachfüllen.

Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-
len.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr der Brennstoffpum-
pe durch Trockenlauf. Brennstofftank auch
bei Kaltwasserbetrieb soweit befüllen.

Gefahr

Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder
leichtes Heizöl einfüllen. Ungeeignete
Brennstoffe, z. B. Benzin, dürfen nicht ver-
wendet werden.

Brennstoff auffüllen.

Tankverschluss schließen.

Übergelaufenen Brennstoff abwischen.

Sicherheitseinrichtungen

Wassermangelsicherung

Überströmventil

Sicherheitsventil

Thermoventil an der Pumpe

Druckschalter

Inbetriebnahme

Ölstand der Hochdruckpumpe

kontrollieren

Motor

Brennstoff auffüllen

6

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...

Seite 4 - siehe Umschlagseite; Geräteelemente

– 2 siehe Umschlagseite 1 Hochdruckdüse2 Strahlrohr3 Handspritzpistole mit Sicherungsraste4 Griff5 Enthärterbehälter *6 Düsenablage7 Betriebsstundenzähler *8 Lenkrolle mit Feststellbremse9 Typenschild10 Durchlauferhitzer11 Brennstoffpumpe12 Brennergebläse13 Handstartvorrichtung14 Kraftstofftank15 Do...

Seite 5 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise

– 3  Gefahr – Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung vermeiden. – Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren, verschü...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger