Betrieb - Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 24

Husqvarna ST124
Anleitung wird geladen

Betrieb

WARNUNG:

Lesen Sie vor

der Benutzung des Geräts das

Kapitel zur Gerätesicherheit und die

Bedienungsanleitung.

Bevor Sie das Produkt starten

• Sorgen Sie dafür, dass sich im Arbeitsbereich keine

Unbefugten oder Tiere aufhalten.

Warten Sie das Gerät täglich. Siehe

Wartungsplan

auf Seite 183.

• Stellen Sie sicher, dass das Zündkabel

ordnungsgemäß mit der Zündkerze verbunden ist.

• Füllen Sie Öl oder Benzin nach, falls erforderlich.

Siehe

So befüllen Sie den Motor mit Öl auf Seite

181.

So befüllen Sie den Motor mit Öl

ACHTUNG:

Drehen Sie auf keinen Fall

den Ölmessstab, wenn Sie den Ölstand

prüfen. Nicht über die Füllstandsanzeige

hinaus befüllen.

1. Öleinfülldeckel abnehmen und den Messstab

abwischen. Siehe Information zur Position

Geräteübersicht auf Seite 173 des Messstabs.

2. Füllen Sie Öl bis zur oberen Markierung am

Messstab nach. Verwenden Sie den Messstab, um

den Ölstand in regelmäßigen Abständen zu prüfen.

3. Setzen Sie den Öleinfülldeckel wieder an Ort und

Stelle auf.

So füllen Sie Kraftstoff ein

Falls vorhanden, verwenden Sie schadstoffarmes

Benzin/Alkylatbenzin. Wenn schadstoffarmes Benzin/

Alkylatbenzin nicht verfügbar ist, verwenden Sie ein

qualitativ hochwertiges bleifreies Benzin. Verwenden Sie

außerhalb Nordamerikas Benzin mit einer Oktanzahl

von mindestens 90 ROZ (87 AKI in Nordamerika) und

mit einem Ethanolgehalt von maximal 10 % (E10).

ACHTUNG:

Verwenden Sie außerhalb

Nordamerikas kein Benzin mit einer

Oktanzahl von weniger als 90 ROZ (87 AKI

in Nordamerika). Dies kann das Gerät

beschädigen.

1. Öffnen Sie den Tankdeckel langsam, damit der

Druck entweichen kann.

2. Füllen Sie langsam mit einem Kraftstoffkanister auf.

Wenn Sie Kraftstoff verschütten, entfernen Sie ihn

mit einem Tuch und lassen Sie den verbleibenden

Treibstoff trocknen.

3. Säubern Sie den Bereich um den Tankdeckel

herum.

4. Schrauben Sie den Kraftstofftankdeckel fest zu.

Wenn der Tankdeckel nicht fest zugeschraubt ist,

besteht Feuergefahr.

5. Bewegen Sie das Gerät vor dem Starten mindestens

3 m (10 ft) von der Stelle fort, an der Sie den Tank

befüllt hatten.

Einstellen des Leitblechs für den

Auswurfsammler

Die Richtung, in die Schnee geworfen werden soll, wird

durch die Steuerung des Rotors der Auswurfschütte

eingestellt, die am linken Handgriff montiert ist.
1. Drehen Sie die Steuerung des Rotors der

Auswurfschütte, um die Drehrichtung des

Schneeauswurfs einzustellen.

2. Drehen Sie die Steuerung des Rotors der

Auswurfschütte im Uhrzeigersinn, um Schnee nach

rechts auszuwerfen.

3. Drehen Sie die Steuerung des Rotors der

Auswurfschütte gegen den Uhrzeigersinn, um

Schnee nach links auszuwerfen. (Abb. 35)

4. Bewegen Sie das Winkelleitblech nach oben oder

unten, um die Entfernung einzustellen, in welcher

der Schnee ausgeworfen werden soll. (Abb. 36)

So lassen Sie den Motor an

1. Lassen Sie die Antriebsaktivierung los. Bringen Sie

den Steuerhebel für die Antriebsgeschwindigkeit in

die erste Position.

2. Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position

„ON“ (Ein). (Abb. 37)

3. Stellen Sie den Choke auf die Stellung CLOSE

(Geschlossen). (Abb. 38)

4. Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die

Betriebsposition. (Abb. 39)

5. Drücken Sie die Primerpumpe 1 bis 3 Mal, um die

Druckerhöhungspumpe zu starten. Verwenden Sie

die Druckerhöhungspumpe für Kaltstart bei niedrigen

Temperaturen. (Abb. 40)

6. Ziehen Sie den Startergriff. (Abb. 41)

ACHTUNG:

Lassen Sie den

Startergriff nicht zu schnell los. Schieben

Sie ihn zurück in die Stellung „slowly“

(Start langsam).

Hinweis:

Wenn der Startergriff eingefroren ist,

ziehen Sie langsam soviel Seil wie möglich aus dem

Anlasser und lassen Sie den Startergriff wieder los.

1272 - 007 - 04.04.2024

181

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 16 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................

Seite 17 - Sicherheit

(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...

Seite 19 - Allgemeine Sicherheitshinweise

vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere