Allgemeine Sicherheitshinweise - Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 16 – Geräteübersicht
- Seite 17 – Sicherheit
- Seite 19 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 22 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 24 – Betrieb
- Seite 26 – Wartung; Wartungsplan
- Seite 29 – Fehlerbehebung
- Seite 32 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Daten
- Seite 34 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter
sich.
• Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/
Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert
wird oder nicht in Gebrauch ist.
• Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör,
das vom Gerätehersteller zugelassen ist
(z. B. Radgewichte, Gegengewichte oder
Bedienerkabinen).
• Arbeiten Sie nie mit dem Gerät, wenn schlechte
Sicht- und Lichtverhältnisse vorherrschen. Achten
Sie darauf, nicht auszurutschen, und halten Sie die
Schneefräse am Griff gut fest. Gehen Sie langsam,
rennen Sie nicht.
• Berühren Sie Motor und Schalldämpfer nicht,
solange diese Geräteteile heiß sind.
Entleeren eines verstopften Auswurfsammlers
• Die häufigste Unfallursache im Zusammenhang
mit Schneefräsen ist die Berührung der
Förderschneckenflügel im Auswurfsammler mit der
Hand. Versuchen Sie auf keinen Fall, einen
verstopften Auswurfsammler von Hand zu entleeren.
• So entleeren Sie den Auswurfsammler:
1. SCHALTEN SIE DEN MOTOR AUS!
2. Warten Sie 10 Sekunden und vergewissern
Sie sich, dass die Förderschneckenflügel zum
Stillstand gekommen sind.
3. Verwenden Sie immer ein Reinigungswerkzeug,
nicht Ihre Hände.
Wartung und Lagerung
• Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die
Abscherbolzen und andere Schrauben fest
angezogen sind und so einen sicheren
Gerätebetrieb gewährleisten.
• Lagern Sie die Maschine niemals mit
Kraftstoff im Kraftstofftank in einem Gebäude,
in dem Zündquellen vorhanden sind, wie
z. B. Warmwasserbereiter, Raumheizgeräte oder
Wäschetrockner. Lassen Sie den Motor abkühlen,
bevor die Maschine in einem geschlossenen Raum
aufbewahrt wird.
• Wenn die Schneefräse über einen längeren
Zeitraum gelagert werden soll, lesen Sie
immer diesbezügliche wichtige Details in der
Bedienungsanleitung nach.
• Achten Sie auf den guten Zustand der
Sicherheitsetiketten oder ersetzen Sie diese bei
Bedarf.
• Lassen Sie die Maschine nach dem Schneeräumen
einige Minuten laufen, um ein Einfrieren des
Aufsammlers/Schneckenrads zu verhindern.
• Stoppen Sie vor dem Reinigen, Reparieren oder
Überprüfen der Schneefräse den Motor und
vergewissern Sie sich, dass der Aufsammler/das
Schneckenrad und alle anderen beweglichen Teile
zum Stillstand gekommen sind. Ziehen Sie das
Zündkabel ab und halten Sie es von der Zündkerze
fern, sodass ein unbeabsichtigtes Starten des
Motors durch Dritte ausgeschlossen ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Eine
falsche Verwendung kann zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen. Verwenden Sie das Gerät
nur für die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Arbeiten. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere
Aufgaben.
• Beachten Sie die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung. Beachten Sie die Symbole
und die Sicherheitshinweise. Die Nichtbeachtung der
Anweisungen und Symbole kann zu Verletzungen
oder zum Tod führen.
• Werfen Sie diese Bedienungsanleitung nicht
weg. Verwenden Sie die Anweisungen für das
Zusammensetzen und den Betrieb, und halten
Sie Ihr Gerät in gutem Zustand. Befolgen Sie
die Anweisungen für die korrekte Installation
von Anbaugeräten und Zubehörteilen. Verwenden
Sie ausschließlich zugelassene Anbaugeräte und
Zubehörteile.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt
ist. Halten Sie sich an den Wartungsplan. Führen Sie
nur diejenigen Wartungsarbeiten aus, die Sie in den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung finden.
Alle sonstigen Wartungsarbeiten müssen von einer
autorisierten Servicewerkstatt durchgeführt werden.
• Diese Bedienungsanleitung kann nicht alle
Situationen abdecken, die bei der Verwendung des
Geräts auftreten können. Seien Sie immer vorsichtig
und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand.
Führen Sie keine Arbeiten mit oder Wartungen
am Gerät durch, wenn Sie sich in einer Situation
unsicher sind. Wenden Sie sich an einen
Produktfachmann, Ihren Fachhändler, Ihren Service
Vertreter oder das autorisierte Service Center für
weitere Informationen.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie
das Gerät zusammenbauen, einlagern oder warten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
mehr der ursprünglichen Spezifikation entspricht.
Ändern Sie kein Teil des Geräts ohne Genehmigung
des Herstellers. Verwenden Sie nur Teile, die vom
Hersteller genehmigt wurden. Eine falsche Wartung
kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
• Atmen Sie die Abgase des Motors nicht ein. Das
Einatmen der Motorabgase über längere Zeit kann
eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
• Das Gerät sollte nicht im Innenbereich oder in
der Nähe von feuergefährlichen Stoffen gestartet
werden. Die Abgase sind heiß und können Funken
erzeugen, die einen Brand verursachen können.
Eine mangelhafte Luftzirkulation kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen durch Ersticken oder
eine Kohlenmonoxidvergiftung führen.
• Wenn Sie das Gerät nutzen, erzeugt der Motor ein
elektromagnetisches Feld. Das elektromagnetische
Feld kann medizinische Implantate beschädigen.
176
1272 - 007 - 04.04.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................
(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...
vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...