Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 25

Husqvarna ST124
Anleitung wird geladen

Wenn der Motor nicht startet, wiederholen Sie den

Vorgang oder nutzen Sie den elektrischen Anlasser.

7. Lassen Sie den Motor 30–40 Sekunden im Leerlauf

laufen, bevor Sie mit dem Schneeräumen beginnen.

8. Wenn der Motor warm ist, bewegen Sie den Choke

langsam in die Stellung OPEN (Offen). (Abb. 42)

So starten den Motor, Elektrisches

Starten des Motors

WARNUNG:

Das Gerät verfügt

über einen 230 Volt AC Elektrostarter.

Verwenden Sie den elektrischen Anlasser

nicht, wenn Ihr Haus nicht korrekt über eine

230-VAC-Schutzkontakt-Erdung abgesichert

ist. Schwere Verletzungen könnten die

Folge sein, oder es könnten Schäden am

Gerät auftreten. Der elektrische Anlasser

verfügt über einen Schutzkontaktstecker

und ist für die Verwendung mit 230 V

Wechselstrom vorgesehen. Stellen Sie

sicher, dass Ihr Haus korrekt über eine

230 V- Wechselstrom-Schutzkontakt-Erdung

abgesichert ist. Wenn Sie nicht sicher sind,

wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.

Hinweis:

Verwenden Sie ein Verlängerungskabel,

das für den Einsatz im Freien empfohlen wird und eine

Drahtgröße von mindestens 16 AWG (1,5 mm

2

) hat und

nicht länger als 15 m (50 Fuß) ist.

1. Lassen Sie die Antriebsaktivierung los. Bringen Sie

den Steuerhebel für die Antriebsgeschwindigkeit in

die erste Position.

2. Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position

„ON“ (Ein). (Abb. 37)

3. Stellen Sie den Choke auf die Stellung CLOSE

(Geschlossen). (Abb. 38)

4. Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die

Betriebsposition. (Abb. 39)

5. Drücken Sie die Primerpumpe 1 bis 3 Mal, um die

Druckerhöhungspumpe zu starten. Verwenden Sie

die Druckerhöhungspumpe für Kaltstart bei niedrigen

Temperaturen. (Abb. 40)

6. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.

(Abb. 43)

7. Halten Sie die Start-Taste am Steuerfeld

5 Sekunden lang gedrückt. (Abb. 44)

8. Startet der Motor nicht, warten Sie 5 Sekunden, und

drücken Sie dann die Start-Taste erneut.

ACHTUNG:

Versuchen Sie nicht,

den Motor mehr als 10 Mal anzulassen.

Warten Sie nach dem zehnten Mal

40 Minuten, bevor Sie es erneut

versuchen.

9. Trennen Sie das Netzkabel vom Gerät, wenn der

Motor gestartet ist.

10. Lassen Sie den Motor 30–40 Sekunden im Leerlauf

laufen, bevor Sie mit dem Schneeräumen beginnen.

11. Wenn der Motor warm ist, bewegen Sie den Choke

langsam in die Stellung OPEN (Offen). (Abb. 42)

So bedienen Sie das Gerät

1. Drücken Sie die Schneckenaktivierung an den

Griff, um die Schnecke einzurasten und Schnee

auszuwerfen. (Abb. 45)

2. Bewegen Sie den Steuerhebel für die

Antriebsgeschwindigkeit nach links, um das

Gerät vorwärts zu bewegen. Bewegen Sie den

Steuerhebel für die Antriebsgeschwindigkeit nach

rechts, um das Gerät rückwärts zu bewegen. (Abb.

46)

3. Betätigen Sie die Antriebsaktivierung mit dem

rechten Handgriff.

4. Drücken Sie die Antriebsaktivierung an den Griff,

um die Antriebsräder einzurasten. Das Gerät bewegt

sich je nach Position des Steuerhebels für die

Antriebsgeschwindigkeit vorwärts oder rückwärts.

(Abb. 47)

So schalten Sie das Gerät aus
Hinweis:

Um den Motor im Notfall abzuschalten, den

ein/aus-Schlüssel herausziehen.

1. Lassen Sie den Antriebsaktivierung los, um die

Antriebsräder anzuhalten.

2. Lassen Sie die Schneckenaktivierung los, um die

Schnecke zu lösen und den Schneeauswurf zu

stoppen. (Abb. 48)

3. Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position

„OFF“ (Aus). (Abb. 49)

4. Ziehen Sie den Ein/Aus-Schlüssel ab. (Abb. 50)

So erhalten Sie ein gutes

Arbeitsergebnis

• Lassen Sie den Motor stets mit Vollgas oder fast mit

Vollgas laufen.

• Passen Sie die Drehzahl des Geräts immer den

Schneeverhältnissen und regeln Sie die Drehzahl

mit dem Drehzahlregelungshebel. Stellen Sie sicher,

dass das Gerät den Schnee gleichmäßig auswirft.

• Es ist einfacher und effizienter, den Schnee sofort zu

räumen, nachdem er gefallen ist.

• Achten Sie darauf, dass der Schnee vom Gerät

möglichst in Windrichtung ausgeworfen wird.

• Auf ebenen Flächen, wie etwa auf asphaltierten

Straßen, heben Sie die Gleitplatten bis auf 5-6 mm

(0,2-0,25 in) vom Boden an.

182

1272 - 007 - 04.04.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 16 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................

Seite 17 - Sicherheit

(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...

Seite 19 - Allgemeine Sicherheitshinweise

vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere