Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 23

Husqvarna ST124
Anleitung wird geladen

Montage

WARNUNG:

Lesen Sie vor der

Montage des Geräts das Kapitel über

Sicherheit, und machen Sie sich damit

vertraut.

So montieren Sie die Handgriffe

1. Entfernen Sie die 4 M8x25-Flanschschrauben (A)

aus dem Gehäuse.

2. Verwenden Sie die 4 Flanschschrauben M8x25 (A),

die 4 Federabstandhalter (B) und die 4 flachen

Abstandhalter (C).

3. Setzen Sie den unteren Griff (D) in die 2 Löcher auf

jeder Seite des Gehäuses ein. (Abb. 26)

4. Verwenden Sie die 3 M8x50-Arretierbolzen (A), die

3 Abstandhalter (B), die 3 Griffknöpfe (C) und die

3 Sicherungsmuttern (D).

5. Bauen Sie den oberen Griff mit der Bedientafel (E)

am unteren Griff ein. (Abb. 27)

Montieren Sie das Auswurf-Leitblech

1. Bauen Sie die Drehscheibe (B) und die

6 Sechskantschrauben (D) aus dem Gehäuse aus.

2. Befestigen Sie die Drehscheibe (B) und das

Auswurf-Leitblech (A) mit 3 Begrenzungsblöcken (C)

am Fuß des Auswurfsammlers.

3. Verwenden Sie 6 Sechskantschrauben (D) und

6 Sicherungsmuttern (E), um die Begrenzungsblöcke

(C) zu verriegeln. (Abb. 28)

Zusammenbau des Rotors der

Auswurfschütte

1. Montieren Sie das vordere Ende des Rotors der

Auswurfschütte.

2. Bringen Sie die Kunststoffbuchse (B) an der

Vorderseite des Rotors der Auswurfschütte an.

3. Befestigen Sie den Rotor der Auswurfschütte.mit

1 flachen Abstandhalter (A) und 1 Haarnadel (C).

(Abb. 29)

4. Montieren Sie das hintere Ende des Rotors der

Auswurfschütte.

5. Verwenden Sie 1 Gegenmutter M8

(A), 1 Kunststoffverriegelungsgriff (B),

2 Kurvenabstandhalter (C) und 1 Schraubenwaage

(D), um den Rotor der Auswurfschütte

zusammenzubauen.

6. Verwenden Sie 1 Sechskantmutter M8 (E), um den

Rotor der Auswurfschütte (F) in die Löcher des Griffs

zu setzen. (Abb. 30)

Zusammenbau der Steuerstange für

die Drehzahlregelung

1. Bringen Sie das lange gebogene Ende der

Steuerstange für die Drehzahlregelung (A)

am Bedienfeld an und befestigen Sie es

mit 1 Verbindungsstangenfeder (B), 1 flachen

Abstandhalter (C) und 1 Splint (D). (Abb. 31)

2. Ziehen Sie die Schalttafel (B) hoch und bauen

Sie das kurze, gebogene Ende der Steuerstange

für die Drehzahlregelung (A) ein. Bringen Sie 1

flachen Abstandhalter (C) und 1 Splint (D) an der

Steuerstange für die Drehzahlregelung (A) an. (Abb.

32)

3. Fahren Sie die Steuerstange für die

Drehzahlregelung bei Bedarf aus. Lösen Sie die

Sicherungsmuttern des Drehschlosses und drehen

Sie das Drehschloß. Ziehen Sie das Drehschloss

wieder an die ursprüngliche Position, um die

Geschwindigkeit ordnungsgemäß zu kontrollieren.

Die ursprüngliche Position ist auf den Gewinden

markiert. (Abb. 33)

Montage der Schnecke und der

Antriebskabel

1. Entfernen Sie die 2 Schrauben (B) der

Kabelverschraubung von den Kabeln (D).

2. Befestigen Sie die 2 Schrauben (B) der

Kabelverschraubung an den Löchern des linken und

rechten Handgriffs (A). (Abb. 34)

3. Befestigen Sie die Kabel (D) an den Schrauben (B)

der Kabelverschraubung.

4. Schließen sie die linke und rechte

Kabelverschraubung (D) und die Kabelschraube

(B) an und arretieren Sie sie, bis die Oberseite

der Messingmutter (C) auf die Markierung auf den

Gewinden (E) ausgerichtet ist.

5. Verriegeln Sie das Kabel mit der Messing-

Kontermutter (C).

180

1272 - 007 - 04.04.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 16 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................

Seite 17 - Sicherheit

(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...

Seite 19 - Allgemeine Sicherheitshinweise

vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere