Sicherheit - Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Husqvarna ST124
Anleitung wird geladen

(Abb. 14)

Halten Sie während es Betriebs

umstehende Personen vom Gerät fern.

(Abb. 15)

Entfernen Sie den Schlüssel vor der

Wartung.

(Abb. 16)

Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die

Betriebsposition.

(Abb. 17)

Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die

Position „ON“.

(Abb. 18)

Drücken Sie die Primerpumpe.

(Abb. 19)

Sturzgefahr.

(Abb. 20)

Bewegen Sie sich langsam nach hinten.

(Abb. 21)

Tragen Sie zugelassene

Schutzhandschuhe.

(Abb. 22)

Tragen Sie einen Schutzhelm. Tragen Sie

einen zugelassenen Gehörschutz. Tragen

Sie einen zugelassenen Augenschutz.

(Abb. 23)

Umweltbelastende Geräuschemissionen

gemäß der entsprechenden EG-Richtlinie

2000/14/EG und der australischen

„Protection of the Environment Operations

(Noise Control) Regulation 2017“

(Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung)

von New South Wales. Daten

zu Geräuschemissionen sind auf

dem Geräteschild und im Abschnitt

„Technische Daten“ angegeben.

(Abb. 24)

Dieses Gerät stimmt mit den geltenden

EG-Richtlinien überein.

(Abb. 25)

Dieses Gerät entspricht den geltenden

UK-Richtlinien.

Hinweis:

Sonstige Symbole/Aufkleber auf dem Gerät

beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in

einigen Märkten gelten.

Emissionen nach Euro V

WARNUNG:

Bei jeglichen

Manipulationen des Motors erlischt die EU-

Typgenehmigung für dieses Produkt.

Hersteller

Husqvarna AB
Drottninggatan 2, SE-561 82 Huskvarna

Produktschäden

Wir haften nicht für Schäden an unserem Produkt,

wenn:
• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.
• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht

vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller

zugelassen sind.

• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird,

das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom

Hersteller zugelassen ist.

• das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service

Center oder von einem zugelassenen Fachmann

repariert wird.

Sicherheit

Sicherheitsdefinitionen

Die nachstehenden Definitionen geben den

Schweregrad für jedes Signalwort an.

WARNUNG:

Personenschäden.

ACHTUNG:

Schäden am Gerät.

Hinweis:

Diese Informationen erleichtern die

Verwendung des Geräts.

Sichere Betriebsverfahren für

fußgängergesteuerte Schneefräsen

Allgemeines
Dieses Gerät kann Hände oder Füße abtrennen und

Gegenstände durch die Luft schleudern. Beachten Sie

daher unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise.

Andernfalls besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Schulung
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts

alle Informationen in der Bedienungsanleitung,

vergewissern Sie sich, dass Sie alles verstanden

haben, und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.

Machen Sie sich gründlich mit den Bedienelementen

und dem vorschriftsgemäßen Gebrauch des Geräts

vertraut. Informieren Sie sich, wie Sie das

174

1272 - 007 - 04.04.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 16 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................

Seite 17 - Sicherheit

(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...

Seite 19 - Allgemeine Sicherheitshinweise

vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere