Husqvarna 524R - Bedienungsanleitung - Seite 25

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersichtübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – So montieren Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein
- Seite 16 – Betrieb; Benzin
- Seite 17 – Arbeitsstellung
- Seite 18 – So starten Sie einen warmen Motor
- Seite 20 – Freischneiden mit einer Sägeklinge; So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – Grastrimmen mit Trimmerkopf; So trimmen Sie Gras
- Seite 23 – Wartung
- Seite 29 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 30 – Technische Daten
- Seite 31 – Zubehör
- Seite 33 – EU-Konformitätserklärung
WARNUNG:
Schalldämpfer mit
Katalysatoren werden während des Betriebs
sehr heiß. Es besteht Verbrennungsrisiko
oder Brandgefahr. Dies gilt auch für den
Leerlaufbetrieb. Um zu prüfen, ob Ihr Gerät
über einen Katalysator verfügt, siehe
Technische Daten auf Seite 30.
1. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie den
Schalldämpfer abkühlen.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Schalldämpfers.
3. Wenn der Schalldämpfer an Ihrem Gerät einen
Funkenschutz hat, führen Sie folgende Schritte
durch:
a) Führen Sie eine Sichtprüfung durch. Tauschen
Sie den Funkenschutz aus, wenn er beschädigt
ist.
b) Reinigen Sie den Funkenschutz, wenn er
schmutzig ist. Reinigen Sie ihn wöchentlich,
wenn Ihr Gerät über einen Katalysator verfügt.
Reinigen Sie ihn monatlich, wenn Ihr Gerät über
keinen Katalysator verfügt.
ACHTUNG:
Ein schmutziger
Funkenschutz führt zur Überhitzung des
Motors, was Schäden am Motor zur
Folge hat.
ACHTUNG:
Wenn das
Funkenfängernetz häufig verstopft ist, kann
dies ein Zeichen dafür sein, dass der
Katalysator nicht einwandfrei arbeitet.
Lassen Sie den Schalldämpfer von Ihrem
Servicehändler kontrollieren. Ein verstopftes
Funkenfängernetz führt zu Überhitzung und
verursacht Schäden an Zylinder und Kolben.
So reinigen Sie das Kühlsystem
Das Kühlsystem besteht aus dem Lufteinlass an der
Startvorrichtung (A), den Kühlrippen am Schwungrad
(B), den Kühlrippen am Zylinder (C) und dem
Zylinderdeckel (D).
B
C
A
D
1. Reinigen Sie das Kühlsystem wöchentlich oder bei
Bedarf häufiger mit einer Bürste.
2. Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem nicht
verschmutzt oder verstopft ist.
ACHTUNG:
Eine Verschmutzung
oder Verstopfung des Kühlsystems führt
zur Überhitzung des Gerätes, wodurch
es beschädigt werden kann.
So überprüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG:
Verwenden Sie stets den
vom Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp!
Die Verwendung eines falschen
Zündkerzentyps kann zu Schäden am Gerät
führen.
• Überprüfen Sie die Zündkerze, wenn der Motor nur
schwache Leistung bringt, sich nur schwer starten
lässt oder im Leerlauf nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
• Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, verringern
Sie die Gefahr von unerwünschtem Material an den
Elektroden der Zündkerze:
1643 - 001 - 07.04.2021
25
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersichtübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 25 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 26 27 28 29 30 47 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Fett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (XXXX)5. Lenkereinstellung (XXXX)6. Lenke...
33. Mitnehmerrad (XXXX)34. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)35. Sicherungsmutter (XXXX)36. Stützflansch (XXXX)37. Hackmesser (XXXX)38. Mitnehmerrad (XXXX)39. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)40. Transportschutz (XXXX)41. Sicherungsmutter (XXXX)42. Stützkappe (XXXX)43. Stützflansch (XXXX)...