Husqvarna 524R - Bedienungsanleitung - Seite 26

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersichtübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – So montieren Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein
- Seite 16 – Betrieb; Benzin
- Seite 17 – Arbeitsstellung
- Seite 18 – So starten Sie einen warmen Motor
- Seite 20 – Freischneiden mit einer Sägeklinge; So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – Grastrimmen mit Trimmerkopf; So trimmen Sie Gras
- Seite 23 – Wartung
- Seite 29 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 30 – Technische Daten
- Seite 31 – Zubehör
- Seite 33 – EU-Konformitätserklärung
a) Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufdrehzahl
richtig eingestellt ist.
b) Vergewissern Sie sich, dass das
Kraftstoffgemisch korrekt ist.
c) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber
ist.
• Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen;
gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenabstand
korrekt ist, siehe
Technische Angaben auf Seite 30.
• Tauschen Sie die Zündkerze bei Bedarf aus.
So reinigen Sie den Luftfilter
ACHTUNG:
Ein beschädigter, stark
verschmutzter oder mit Kraftstoff getränkter
Luftfilter muss immer ausgetauscht werden.
Ein Luftfilter, der über lange Zeit verwendet wurde, kann
nicht vollständig gereinigt werden. Wechseln Sie den
Luftfilter regelmäßig aus, und ersetzen Sie stets defekte
Luftfilter.
1. Bewegen Sie den Choke-Hebel nach oben, um die
Drosselluftklappe zu schließen.
2. Entfernen Sie Luftfilterdeckel und Luftfilter.
3. Reinigen Sie den Luftfilter mit warmer Seifenlauge.
4. Reinigen Sie die Innenseite des Luftfilterdeckels.
Verwenden Sie dazu Druckluft oder eine Bürste.
5. Überprüfen Sie die Oberfläche der Gummidichtung.
Tauschen Sie den Filter auf der Gummidichtung bei
Beschädigung aus.
6. Achten Sie darauf, dass der Luftfilter trocken ist,
bevor Sie ihn einbauen.
So tragen Sie Öl auf den
Schaumluftfilter auf
ACHTUNG:
Verwenden Sie immer
Husqvarna spezielles Luftfilteröl. Verwenden
Sie keine anderen Arten von Öl.
WARNUNG:
Ziehen Sie
Schutzhandschuhe an. Das Luftfilteröl kann
Hautreizungen verursachen.
1. Stecken Sie den Schaumluftfilter in einen
Plastikbeutel.
2. Schütten Sie das Öl in den Plastikbeutel.
3. Reiben Sie den Plastikbeutel, um das Öl
gleichmäßig über den Schaumluftfilter zu verteilen.
4. Drücken Sie das unerwünschte Öl aus dem
Schaumluftfilter, solange sich dieser im Plastikbeutel
befindet.
So schmieren Sie das Winkelgetriebe
1. Entfernen Sie die Schneidausrüstung.
2. Positionieren Sie das Gerät so, dass der
Schmiernippel so hoch wie möglich gelegen ist.
3. Ziehen Sie den Schmiernippel ab.
26
1643 - 001 - 07.04.2021
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersichtübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 25 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 26 27 28 29 30 47 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Fett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (XXXX)5. Lenkereinstellung (XXXX)6. Lenke...
33. Mitnehmerrad (XXXX)34. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)35. Sicherungsmutter (XXXX)36. Stützflansch (XXXX)37. Hackmesser (XXXX)38. Mitnehmerrad (XXXX)39. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)40. Transportschutz (XXXX)41. Sicherungsmutter (XXXX)42. Stützkappe (XXXX)43. Stützflansch (XXXX)...