Sicherheitsvorrichtungen am Gerät - Husqvarna 524R - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersichtübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – So montieren Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein
- Seite 16 – Betrieb; Benzin
- Seite 17 – Arbeitsstellung
- Seite 18 – So starten Sie einen warmen Motor
- Seite 20 – Freischneiden mit einer Sägeklinge; So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – Grastrimmen mit Trimmerkopf; So trimmen Sie Gras
- Seite 23 – Wartung
- Seite 29 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 30 – Technische Daten
- Seite 31 – Zubehör
- Seite 33 – EU-Konformitätserklärung
• Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte stets griffbereit
bereitgehalten werden.
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
Für Informationen über Sicherheitsvorrichtungen, siehe
Geräteübersichtübersicht auf Seite 3.
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Benutzen Sie kein Gerät mit defekten
Sicherheitsvorrichtungen. Überprüfen und warten
Sie die Sicherheitsvorrichtungen regelmäßig. Wenn
die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind, wenden
Sie sich an Ihre Husqvarna-Servicewerkstatt.
• Nehmen Sie keine Änderungen an den
Sicherheitsvorrichtungen vor. Verwenden Sie das
Produkt nicht, wenn Schutzabdeckungen,
Sicherheitsschalter oder andere
Schutzvorrichtungen nicht montiert oder fehlerhaft
sind.
• Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am
Produkt, insbesondere an den
Sicherheitsvorrichtungen, ist eine spezielle Schulung
erforderlich. Wenn die Sicherheitsvorrichtungen die
in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Prüfungen nicht bestehen, müssen Sie sich von
einer Servicewerkstatt helfen lassen. Wir
garantieren, dass professionelle Reparaturen und
Dienste zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Händler
keine Servicewerkstatt ist, sprechen Sie mit ihm, um
Informationen über die nächste Servicewerkstatt zu
erhalten.
• Verwenden Sie keine Schneidausrüstung ohne eine
zugelassene und ordnungsgemäß befestigte
Schutzvorrichtung. Siehe
Schneidausrüstung auf Seite 13.
So prüfen Sie die Gashebelsperre
1. Prüfen Sie, ob sich die Gashebelsperre (A) und der
Gashebel (B) frei bewegen lassen und ob die
Rückholfeder korrekt funktioniert.
A
B
2. Drücken Sie die Gashebelsperre herunter, und
kontrollieren Sie, ob sie beim Loslassen in die
Ausgangsstellung zurückkehrt.
3. Stellen Sie sicher, dass der Gashebel in der
Leerlaufstellung verriegelt ist, wenn die
Gashebelsperre freigegeben wird.
4. Starten Sie das Gerät, und lassen Sie es mit Vollgas
laufen.
5. Lassen Sie den Gashebel los und prüfen Sie, ob die
Schneidausrüstung stoppt und stehen bleibt.
WARNUNG:
Wenn die
Schneidausrüstung sich bewegt,
während sich der Gashebel in
8
1643 - 001 - 07.04.2021
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersichtübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 25 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 26 27 28 29 30 47 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Fett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (XXXX)5. Lenkereinstellung (XXXX)6. Lenke...
33. Mitnehmerrad (XXXX)34. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)35. Sicherungsmutter (XXXX)36. Stützflansch (XXXX)37. Hackmesser (XXXX)38. Mitnehmerrad (XXXX)39. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)40. Transportschutz (XXXX)41. Sicherungsmutter (XXXX)42. Stützkappe (XXXX)43. Stützflansch (XXXX)...