Arbeitsstellung - Husqvarna 524R - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersichtübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – So montieren Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein
- Seite 16 – Betrieb; Benzin
- Seite 17 – Arbeitsstellung
- Seite 18 – So starten Sie einen warmen Motor
- Seite 20 – Freischneiden mit einer Sägeklinge; So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – Grastrimmen mit Trimmerkopf; So trimmen Sie Gras
- Seite 23 – Wartung
- Seite 29 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 30 – Technische Daten
- Seite 31 – Zubehör
- Seite 33 – EU-Konformitätserklärung
Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl kann
es zu einem Klopfen im Motor kommen,
das Motorschäden verursacht.
Viertaktöl
• Überprüfen Sie den Motorölstand, bevor Sie das
Gerät starten. Ein zu niedriger Motorölstand kann zu
Motorschäden führen. Siehe
• Wenn das Gerät neu ist, tauschen Sie das Motoröl
nach dem ersten Monat oder den ersten 10
Betriebsstunden aus.
• Verwenden Sie Husqvarna für optimale Leistung und
eine lange Motorlebensdauer. Wenden Sie sich an
eine autorisierte Servicewerkstatt, um das richtige
Motoröl auszuwählen.
• Wenn kein Husqvarna-Motoröl verfügbar ist,
verwenden Sie ein Viertaktöl von guter Qualität mit
minimaler API-SG-Einstufung. Die empfohlene
Viskositätsklasse ist SAE 10W-40. Wenden Sie sich
an eine autorisierte Servicewerkstatt, um das richtige
Öl auszuwählen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie kein Öl
für Zweitaktmotoren.
So füllen Sie den Kraftstofftank
WARNUNG:
Befolgen Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit das folgende Verfahren.
1. Stellen Sie den Motor ab, und lassen Sie den Motor
abkühlen.
2. Säubern Sie den Bereich rund um den Tankdeckel.
3. Entfernen Sie den Tankdeckel langsam, damit der
Druck entweichen kann.
4. Füllen Sie den Kraftstofftank auf.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass der Kraftstofftank nicht zu viel
Kraftstoff enthält. Der Kraftstoff dehnt
sich beim Erwärmen aus.
5. Ziehen Sie den Kraftstofftankdeckel vorsichtig fest.
6. Reinigen Sie das Gerät und den umgebenden
Bereich von verschüttetem Kraftstoff.
7. Bewegen Sie das Gerät vor dem Start mindestens
3 m (10 ft) aus dem Auftankbereich und von der
Kraftstoff-Auftankquelle weg.
Hinweis:
Um herauszufinden, wo sich der
Kraftstofftank an Ihrem Gerät befindet, siehe
Geräteübersichtübersicht auf Seite 3.
Arbeitsstellung
• Halten Sie das Produkt mit beiden Händen.
• Halten Sie das Gerät auf der rechten Seite des
Körpers.
• Die Schneidausrüstung muss sich unterhalb der
Taille befinden.
• Behalten Sie das Produkt immer am Tragegurt.
• Halten Sie sich von den heißen Flächen fern.
• Halten Sie sich von der Schneidausrüstung fern.
So starten Sie bei kaltem Motor
1. Den Stoppschalter in Startposition stellen.
2. Den Choke-Hebel (A) in die Choke-Position stellen.
C
A
B
3. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (B) ca. 6 Mal, bis
sich die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist nicht
erforderlich, die Kraftstoffpumpe vollständig zu
füllen.
4. Drücken Sie das Dekompressionsventil (C).
Hinweis:
Das Dekompressionsventil geht in die
Ausgangsposition, wenn das Gerät startet.
1643 - 001 - 07.04.2021
17
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersichtübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 25 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 26 27 28 29 30 47 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Fett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (XXXX)5. Lenkereinstellung (XXXX)6. Lenke...
33. Mitnehmerrad (XXXX)34. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)35. Sicherungsmutter (XXXX)36. Stützflansch (XXXX)37. Hackmesser (XXXX)38. Mitnehmerrad (XXXX)39. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)40. Transportschutz (XXXX)41. Sicherungsmutter (XXXX)42. Stützkappe (XXXX)43. Stützflansch (XXXX)...