Technische Daten - Husqvarna 524R - Bedienungsanleitung - Seite 30

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersichtübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – So montieren Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein
- Seite 16 – Betrieb; Benzin
- Seite 17 – Arbeitsstellung
- Seite 18 – So starten Sie einen warmen Motor
- Seite 20 – Freischneiden mit einer Sägeklinge; So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – Grastrimmen mit Trimmerkopf; So trimmen Sie Gras
- Seite 23 – Wartung
- Seite 29 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 30 – Technische Daten
- Seite 31 – Zubehör
- Seite 33 – EU-Konformitätserklärung
Transport und Lagerung
• Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung stets
abkühlen.
• Für die Lagerung und den Transport des Geräts und
des Kraftstoffs ist darauf zu achten, dass keine
Lecks oder Dämpfe vorhanden sind. Funken oder
offene Flammen, zum Beispiel von elektrischen
Geräten oder einem Boiler, können ein Feuer
auslösen.
• Verwenden Sie für die Lagerung und den Transport
von Kraftstoff immer zugelassene Behälter.
• Leeren Sie den Kraftstofftank vor dem Transport
oder vor der Langzeitaufbewahrung. Entsorgen Sie
den Kraftstoff in einer geeigneten
Abfallentsorgungsstelle.
• Bringen Sie den Transportschutz während des
Transports und der Lagerung an.
• Entfernen Sie die Zündkappe von der Zündkerze.
• Befestigen Sie das Gerät während des Transports.
Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät während des
Transports nicht bewegen kann.
• Reinigen und warten Sie das Gerät, bevor Sie es für
längere Zeit einlagern.
Technische Angaben
Technische Daten
524R
Motor
Hubraum, cm
3
25
Leerlaufdrehzahl, U/min
3.100
Motorhöchstleistung nach ISO 8893, kW/PS bei U/min
0,8/7000
Katalysatorschalldämpfer
Nein
Drehzahl der Abtriebswelle, U/min
8300
Zündanlage
Zündkerze
NGK CMR5H
Elektrodenabstand, mm
0,6
Kraftstoffsystem und Schmiersystem
Füllmenge Kraftstofftank, (l/cm
3
)
0,5/500
Gewicht
Gewicht, kg
5,5
Geräuschemissionen
1
Schallleistungspegel, gemessen dB(A)
105
Schallleistungspegel, garantiert L
WA
dB (A)
106
1
Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L
WA
) gemäß EG-
Richtlinie 2000/14/EG. Der aufgezeichnete Schallleistungspegel für das Gerät wurde unter Verwendung der
originalen Schneidausrüstung, die den höchsten Pegel ergibt, gemessen. Der Unterschied zwischen garan-
tiertem und gemessenem Schallleistungspegel besteht darin, dass beim garantierten Schallleistungspegel
auch eine Streuung im Messergebnis und Variationen zwischen verschiedenen Geräten desselben Modells
gemäß der Richtlinie 2000/14/EG berücksichtigt werden.
30
1643 - 001 - 07.04.2021
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersichtübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 25 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 26 27 28 29 30 47 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Fett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (XXXX)5. Lenkereinstellung (XXXX)6. Lenke...
33. Mitnehmerrad (XXXX)34. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)35. Sicherungsmutter (XXXX)36. Stützflansch (XXXX)37. Hackmesser (XXXX)38. Mitnehmerrad (XXXX)39. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)40. Transportschutz (XXXX)41. Sicherungsmutter (XXXX)42. Stützkappe (XXXX)43. Stützflansch (XXXX)...