ENTKALKUNG; REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE - BRAYER BR1102 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
- Seite 3 – Stromversorgungskreis aufzustellen wenden Sie sich; ESPRESSOKAFFEEMASCHINE; Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von; BESCHREIBUNG; Griff des Filterhalters
- Seite 4 – Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die
- Seite 5 – VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE
- Seite 6 – ESPRESSOZUBEREITUNGSREGELN
- Seite 10 – ENTKALKUNG; REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE
- Seite 11 – LIEFERUMFANG; Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
34
35
DE
DE
Sie die Dampfdüse zurück auf und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn in die Position « » um (Abb. 13).
•
Bereiten Sie die Kaffeemaschine laut obigen
Abschnitten vor, aber schütten Sie keinen gemahlenen
Kaffee ins Filter (19 oder 20) ein.
• Stellen eine Tasse mit geeigneter Höhe und
Fassungsvermögen aufs Gitter (2) auf.
• Füllen Sie den Behälter (16) mit Wasser bis zur
maximalen Füllstandsmarke.
• Setzen Sie den Deckel des Cappuccinatores (14)
auf den Behälter (16) auf und fixieren Sie den
Cappuccinatore auf seinem Aufstellplatz bis zum
Einrasten.
• Richten Sie das Cappuccinatore-Rohr (13) mit dem
Cappuccinatore-Rohr-Neigungsregler (12) in die
aufgestellte Tasse.
• Drehen Sie den Milchschaumzuführ(-intensitäts-)regler
(15) nach rechts bis zur Position «
».
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den
Netzschalter (11) «0/I» in die Position «I» umstellen,
dabei leuchtet und blinkt die Kontrolleuchte (6).
•
Wenn die Kaffeemaschine betriebsbereit ist, leuchtet
die Kontrolleuchte (6) konstant.
• Halten Sie die «Latte»-Taste (5) 3 Sekunden lang
gedrückt, dabei leuchten die Anzeigen « » und « ».
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Betrieb
aus, indem Sie den Schalter (11) «0/I» auf «0» stellen.
•
Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt, fassen
Sie den Behälter (16) an, ziehen Sie ihn zu sich und
nehmen Sie ihn ab (Abb. 1), entfernen Sie den Deckel
des Cappuccinatores (14) vom Behälter (16).
• Gießen Sie Restwasser aus dem Behälter (16) ab,
wischen Sie den Behälter (16) mit einem trockenen Tuch
ab und trocknen Sie den Deckel des Cappuccinatores
(14) ab.
• Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau, dass der
Deckel des Cappuccinatores (14) und der Behälter (16)
trocken sind, setzen Sie den Deckel des Cappuccinatores
(14) auf den Behälter (16) auf und stellen Sie den
Cappuccinatore auf die Kaffeemaschine auf.
ENTKALKUNG
Kalkstein im Boiler beeinflusst den Geschmack des
zubereiteten Kaffees, verlangsamt die Zubereitung und
verkürzt die Kaffeemaschinenlebensdauer.
Vergessen Sie nicht, dass eine dickere Kalksteinschicht ist
schwieriger zu entfernen, und damit die Kaffeemaschine
effektiv funktioniert, ist es empfohlen, sie regelmäßig zu
entkalken (siehe die Tabelle).
Wassertyp
Reinigungsintervall
Weichwasser (gefiltertes Wasser)
Alle 80 Kaffeezubereitungszyklen
Hartwasser (Leitungswasser)
Alle 40 Kaffeezubereitungszyklen
• Zum Entkalken ist es empfohlen, spezielle Mittel für
Espressomaschinen oder Kaffeemaschinen zu verwenden.
• Sie können Essig oder eine Zitronensäurelösung (2
Teelöffel Säure pro 1 Liter Wasser) verwenden.
• Befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung des
Kaffeemaschinenreinigers und gießen Sie ihn in den
Wasserbehälter (10) ein.
•
Setzen Sie ein der Kaffeefilter (19 oder 20) in den
Filterhalter (18) ein, indem Sie den Vorsprung am Filter
(19 oder 20) und die Aussparung im Filterhalter (18)
zusammenfallen lassen, und drehen Sie das Filter (19
oder 20) im/entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Stellen eine Tasse mit geeigneter Höhe und
Fassungsvermögen (von mindestens 325 ml) aufs
Gitter (2) auf.
• Füllen Sie den Behälter (16) mit Wasser bis zur
maximalen Füllstandsmarke.
• Setzen Sie den Deckel des Cappuccinatores (14)
auf den Behälter (16) auf und fixieren Sie den
Cappuccinatore auf seinem Aufstellplatz bis zum
Einrasten.
• Richten Sie das Cappuccinatore-Rohr (13) mit dem
Cappuccinatore-Rohr-Neigungsregler (12) in die
aufgestellte Tasse.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den
Netzschalter (11) «0/I» in die Position «I» umstellen,
dabei leuchtet und blinkt die Kontrolleuchte (6).
•
Wenn die Kaffeemaschine betriebsbereit ist, leuchtet
die Kontrolleuchte (6) konstant.
• Um den Reinigungsbetrieb zu aktivieren, halten Sie
die «Latte»-Taste (8) 3 Sekunden lang gedrückt, dabei
leuchten die Anzeigen « » und « » sowie die
Kontrolleuchte (6) .
• Nehmen Sie den Behälter (10) nach der Reinigung
ab, gießen Sie die Reinigungslösungsreste ab, gießen Sie
sauberes Wasser in den Behälter (10) ein und setzen Sie
den Behälter (10) zurück auf.
• Gießen Sie die Reinigungslösung aus der aufgestellten
Tasse ab und stellen Sie die Tasse aufs Gitter (2) auf.
• Halten Sie die «Latte»-Taste (8) erneut 3 Sekunden lang
gedrückt, um den Boiler abzuspülen.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Reinigen aus,
indem Sie den Schalter (11) «0/I» auf «0» stellen.
•
Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt, fassen
Sie den Behälter (16) an, ziehen Sie ihn zu sich und
nehmen Sie ihn ab (Abb. 1), entfernen Sie den Deckel des
Cappuccinatores (14) vom Behälter (16).
• Gießen Sie Restwasser aus dem Behälter (16) ab, wischen
Sie den Behälter (16) mit einem trockenen Tuch ab und
trocknen Sie den Deckel des Cappuccinatores (14) ab.
REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose heraus und warten Sie ab,
bis die Kaffeemaschine vollständig abkühlt.
•
Wischen Sie das Kaffeemaschinengehäuse (7) mit einem
weichen, leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie
es ab.
• Es ist nicht gestattet, Abrasiv- und Lösungsmittel zur
Reinigung des Kaffeemaschinengehäuses zu benutzen.
•
Die Kaffeefilter (19, 20) können in einer
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
20 21 DE DE ACHTUNG! Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten. DE ESPRESSOKAFFEEMASCHINE BR1102 Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von Espresso und Cappuccino ...
22 23 DE DE SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS- ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewah - ren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungsmä - ßig und laut dieser Bedi...
24 25 DE DE • Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine ebene stand - feste Oberfläche auf, stellen Sie sie an den Tischrand nicht auf. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch nicht herabhängt und heiße Oberflächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt. • Es ist nicht gestattet, die Kaffeemasc...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen BRAYER
-
BRAYER BR1100
-
BRAYER BR1101
-
BRAYER BR1103
-
BRAYER BR1105
-
BRAYER BR1106
-
BRAYER BR1107
-
BRAYER BR1108
-
BRAYER BR1109
-
BRAYER BR1120
-
BRAYER BR1121