Seite 9 - Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die
23 DE SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS - ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewah- ren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungsmä - ßig und laut dieser Bedienungs...
Seite 13 - ESPRESSOZUBEREITUNGSREGELN
27 DE • Wenn die Kaffeemaschine betriebsbereit ist, leuchtet die Kontrolleuchte (5, 6, 7) konstant. • Nach Beendigung des Reinigungsmodus werden alle Leuchtanzeigen der Knöpfe (5, 6, 7) eingeschaltet. • Schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Reinigen aus, indem Sie den Schalter (11) «0/I» auf «0» ...
Seite 14 - ESPRESSOZUBEREITUNG
28 DE Kaffee zu benutzen und den Stampfgrad des Kaffees experimentell zu wählen. ESPRESSOZUBEREITUNG ACHTUNG! - Es ist nicht gestattet, den Filterhalter (18) während des Kaffeemaschinenbetriebs abzunehmen. - Entfernen Sie den Filterhalter (18) sofort nach der Kaffeezubereitung nicht, da ein Überdruc...
Seite 16 - Austrittsheißdampfverbrühung.
30 DE Austrittsheißdampfverbrühung. • Vergewissern Sie sich, dass die abnehmbare Schale (1) und das Gitter der Schale (2) richtig aufgestellt sind. • Füllen Sie den Behälter (10) mit Kaltwasser bis zur maximalen Füllstandsmarke an und stellen Sie den Behälter (10) zurück auf. • Fassen Sie den Behält...
Seite 17 - vor Austrittsheißdampfverbrühung.
31 DE • Nehmen Sie die Tasse mit zubereitetem Getränk vom Gitter (2) ab. • Schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Betrieb aus, indem Sie den Schalter (11) «0/I» auf «0» stellen. • Warten Sie ab, bis die Kaffeemaschine abkühlt, entfernen Sie den Filterhalter (18) und spülen Sie das Filter (19 oder ...
Seite 18 - Milchschaumzubereitung
32 DE • Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein. • Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den Netzschalter (11) «0/I» in die Position «I» umstellen, dabei leuchtet und blinkt die Kontrolleuchte (5, 6, 7). • Wenn die Kaffeemaschine betriebsbereit ist, leuchtet die Kontrolleuchte (5,...
Seite 19 - REINIGUNG DES CAPPUCCINATORES
33 DE • Wenn die Kaffeemaschine betriebsbereit ist, leuchtet die Kontrolleuchte (6) konstant. • Halten Sie die «Cappuccino»-Taste (6) 3 Sekunden lang gedrückt, dabei leuchten die Anzeigen « » und « ». • Stoppen Sie den Vorgang, nachdem Sie erforderliche Milchschaummenge erhalten haben, indem Sie die...
Seite 20 - ENTKALKUNG
34 DE • Richten Sie das Cappuccinatore-Rohr (13) mit dem Cappuccinatore-Rohr-Neigungsregler (12) in die aufgestellte Tasse. • Drehen Sie den Milchschaumzuführ(-intensitäts-)regler (15) nach rechts bis zur Position « ». • Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den Netzschalter (11) «0/I» in ...
Seite 21 - REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE
35 DE • Stellen Sie auf das Gitter (2) eine in Höhe und Volumen passende Tasse. • Leiten Sie die Röhre des Cappuccinatore (13) mit dem Griff für die Regelung des Neigungswinkels der Röhre des Cappuccinatore (12) in die gestellte Tasse. • Stecken Sie den Netzstecker in die Stromnetz- Steckdose ein. •...