Pioneer DEH-6300SD - Bedienungsanleitung - Seite 18

Pioneer DEH-6300SD
Anleitung wird geladen

9

Blau/Weiß
Die Pin-Position des ISO-Anschlusses variiert
je nach Fahrzeugtyp. Wird Pin 5 zur Steue-
rung der Antenne verwendet, verbinden Sie

9

und

b

. Verbinden Sie in jedem anderen

Fahrzeugtyp niemals

9

und

b

.

a

Blau/Weiß
Verbindung mit der Systemsteuerungsklem-
me des Leistungsverstärkers (max. 300 mA,
12 V Gleichspannung)

b

Blau/Weiß
Verbindung mit der Steuerungsklemme des
Automatikantennenrelais (max. 300 mA 12 V
Gleichspannung).

c

Gelb/Schwarz
Wenn Sie ein Gerät mit Stummschaltfunk-
tion verwenden, verbinden Sie diesen Draht
mit dem Draht der Audio-Stummschaltung
dieses Geräts. Andernfalls sollte der Draht
der Audio-Stummschaltung (Mute) frei blei-
ben.

d

Lautsprecherkabel
Weiß: Vorn links

+

Weiß/Schwarz: Vorn links

*

Grau: Vorn rechts

+

Grau/Schwarz: Vorn rechts

*

Grün: Hinten links

+

oder Subwoofer

+

Grün/Schwarz: Hinten links

*

oder Subwo-

ofer

*

Violett: Hinten rechts

+

oder Subwoofer

+

Violett/Schwarz: Hinten rechts

*

oder Sub-

woofer

*

e

ISO-Anschluss
Bei manchen Fahrzeugtypen kann der ISO-
Anschluss zweigeteilt sein. Stellen Sie in die-
sem Fall sicher, dass zu beiden Anschlüssen
Verbindungen hergestellt werden.

Hinweise

!

Ändern Sie die Grundeinstellungen dieses
Geräts. Siehe

SW CONTROL

(Heckausgang-

und Subwoofer-Einstellungen)

auf Seite 86.

Die Subwoofer-Ausgabe dieses Geräts erfolgt
in Mono.

!

Bei Verwendung eines 70-W-Subwoofers (2

Ω

) muss sichergestellt werden, dass der Sub-

woofer am violetten und violett/schwarzen-
Anschluss dieses Geräts angeschlossen
wird. Schließen Sie nichts an den grünen
und grün/schwarzen-Anschluss an.

Leistungsverstärker (separat
erhältlich)

Führen Sie diese Verkabelungen beim Gebrauch
eines optionalen Verstärkers durch.

1

1

3

2

4

5

5

3

2

6

7

7

1

3

2

8

9

9

1

Systemfernbedienung
Verbindung mit blau/weißem Kabel.

2

Leistungsverstärker (separat erhältlich)

3

Verbindung mit Cinch-Kabeln (separat er-
hältlich)

4

Zum Heckausgang

5

Hecklautsprecher

6

Zum Frontausgang

7

Vorderer Lautsprecher

8

Zum Subwoofer-Ausgang

9

Subwoofer

Installation

Wichtig

!

Überprüfen Sie vor der endgültigen Installa-
tion alle Anschlüsse und Systeme.

!

Die Verwendung nicht zugelassener Teile
kann eine Funktionsstörung zur Folge haben.

!

Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn
für die Installation Löcher gebohrt oder ande-
re Änderungen am Fahrzeug vorgenommen
werden müssen.

!

Installieren Sie dieses Gerät keinesfalls an
folgenden Orten:

Orte, an denen das Gerät die Steuerung des
Fahrzeugs behindern könnte.

Orte, an denen das Gerät die Insassen des
Fahrzeugs im Anschluss an eine Schnell-
bremsung verletzen könnte.

!

Der Halbleiterlaser kann durch Überhitzung
beschädigt werden. Installieren Sie dieses
Gerät deshalb in sicherer Entfernung von Hit-
zequellen, wie z. B. Heizöffnungen.

!

Optimale Leistung kann durch eine Installa-
tion des Geräts in einem Winkel unter 60° er-
zielt werden.

60°

Front-/Rückmontage nach DIN

Dieses Gerät kann sowohl über die Front- als
auch über die Rückmontage installiert werden.
Verwenden Sie für die Montage im Handel er-
hältliches Zubehör.

DIN-Frontmontage

1

Führen Sie den Montagerahmen in das

Armaturenbrett ein.

Verwenden Sie den mitgelieferten Montagerah-
men, wenn bei der Installation wenig Platz zur
Verfügung steht. Bei ausreichendem Platz kann
der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Montagerah-
men verwendet werden.

2

Befestigen Sie den Montagerahmen mit-

hilfe eines Schraubendrehers: Die Metall-
klammern sind in eine sichere Position (90°)
zu biegen.

1

2

1

Armaturenbrett

2

Montagerahmen

3

Installieren Sie das Gerät wie in der Ab-

bildung gezeigt.

1

2

3

4

5

1

Mutter

2

Brand- oder Metallstütze

3

Metallband

4

Schraube

5

Schraube (M4 × 8)

#

Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest angebracht

ist. Ein instabiler Einbau kann zum Aussetzen von
Tönen führen oder andere Fehlfunktionen verursa-
chen.

Installation

03

88

Abschnitt

Installation

De

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Zu diesem Gerät; Inhalt; Bevor Sie beginnen

Bevor Sie beginnen Zu diesem Gerät 76 Demo-Modus 77 Im Störungsfall 77 Abschalten des Tons 77 Zu dieser Anleitung 77 Bedienung des Geräts Hauptgerät 78 Optionale Fernbedienung 78 Display-Anzeige 78 Grundlegende Bedienvorgänge 79 Identische Menübedienung für Funktionseinstellungen/Audio- Einstellunge...

Seite 7 - LASER KLASSE 1; VORSICHT; Hinweis; Im Störungsfall; Der Ton wird abgeschaltet, im Display wird; Zu dieser Anleitung; externes

VORSICHT Dieses Produkt ist ein Laserprodukt entspre-chend dem Lasersicherheitsstandard Klasse1 IEC 60825-1:2007 und verfügt über ein Laser-modul der Klasse 1M. Um eine fortwährendeSicherheit zu gewährleisten, dürfen keinerleiAbdeckungen entfernt und sich Zugang zumInneren des Produkts verschafft we...

Seite 8 - Hauptgerät; Optionale Fernbedienung; Bedienung des Geräts

Hauptgerät d 7 8 3 b a 9 c 6 1 2 4 5 Bezeichnung Bezeichnung 1 (Liste) 8 AUX-Eingang(3,5-mm-Stereo-anschluss) 2 MULTI-CONTROL ( M.C. ) 9 TA / NEWS 3 1 bis 6 a BAND / ESC 4 Disc-Ladeschacht b SRC / OFF 5 h (Auswurf) c / DISP / SCRL 6 USB-Anschluss d Wenn Sie dieFrontplatte ab-nehmen, wird derSteckpla...

Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte Pioneer

Alle Pioneer Radio-Tonbandgeräte