Grundeinstellungen - Pioneer DEH-6300SD - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 6 – Zu diesem Gerät; Inhalt; Bevor Sie beginnen
- Seite 7 – LASER KLASSE 1; VORSICHT; Hinweis; Im Störungsfall; Der Ton wird abgeschaltet, im Display wird; Zu dieser Anleitung; externes
- Seite 8 – Hauptgerät; Optionale Fernbedienung; Bedienung des Geräts
- Seite 9 – Grundlegende Bedienvorgänge; Wichtig
- Seite 10 – Gebrauch des PI-Suchlaufs; angezeigt und der Ton; Verwendung der Stationstasten; Umschalten der RDS-Anzeige; Frequenz; Funktionseinstellungen
- Seite 11 – Hinweise; Anzeigen von Textinformationen; Deutsch
- Seite 15 – Grundeinstellungen
- Seite 16 – Andere Funktionen; als Programmquelle zu wählen.
- Seite 17 – Anschlüsse; Dieses Gerät
- Seite 19 – Entfernen des Geräts; Entfernen Sie den Einpassungsring.; Fehlerbehebung; Fehlermeldungen; Zusätzliche Informationen
- Seite 21 – Handhabungsrichtlinien; Discs und Player
- Seite 23 – WMA
- Seite 24 – Reihenfolge der Audio-Dateien; Copyright und Marke; mand; Technische Daten; Allgemein
- Seite 25 – Audio; USB
Sie können die Einstellungen für die derzeit ge-
wählte Equalizer-Kurve nach Wunsch ändern. In-
dividuell angepasste Equalizer-Kurven werden
unter
CUSTOM1
oder
CUSTOM2
gespeichert.
!
Für jede Programmquelle kann eine separate
CUSTOM1
-Kurve erstellt werden. Sobald Sie
an einer anderen Equalizer-Kurve als
CUS-
TOM2
Änderungen vornehmen, wird diese als
spezielle Equalizer-Kurve unter
CUSTOM1
ge-
speichert.
!
Für alle Programmquellen kann eine gemein-
same
CUSTOM2
-Kurve erstellt werden. Wenn
Sie an der Equalizer-Kurve
CUSTOM2
Ände-
rungen vornehmen, wird
CUSTOM2
entspre-
chend aktualisiert.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drücken Sie
M.C.
, um zwischen dem Equali-
zer-Band und Pegel zu wechseln.
3
Drücken Sie
M.C.
, um zur Equalizer-Bandein-
stellung zu wechseln und drücken Sie
M.C.
,
um ein Band auszuwählen.
100HZ
—
315HZ
—
1.25KHZ
—
3.15KHZ
—
8KHZ
4
Drücken Sie
M.C.
, um zur Equalizer-Pegelein-
stellung zu wechseln und drücken Sie
M.C.
,
um ihn anzupassen.
Einstellbereich:
+6
bis
–
6
LEVEL METER
(Pegelmesseranzeigebereich)
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drehen Sie
M.C.
, um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
OFF
(Aus)
—
MODE1
—
MODE2
—
MODE3
—
MODE4
3
Drücken Sie
M.C.
, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
LOUDNESS
(Loudness)
Die Loudness-Funktion kompensiert die vermin-
derte Wahrnehmung von niedrigen und hohen
Frequenzen bei geringer Lautstärke.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drehen Sie
M.C.
, um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
OFF
(Aus)
—
LOW
(Niedrig)
—
MID
(Mittel)
—
HIGH
(Hoch)
3
Drücken Sie
M.C.
, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
SW SETTING 1
(Subwoofer Ein/Aus)
Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Ausgang
ausgestattet, der ein- und ausgeschaltet werden
kann.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drehen Sie
M.C.
, um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
NORMAL
(Normalphase)
—
REVERSE
(Gegen-
phase)
—
OFF
(Subwoofer Aus)
3
Drücken Sie
M.C.
, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
SW SETTING 2
(Subwoofer-Einstellungen)
Die Trennfrequenz und der Ausgangspegel kön-
nen eingestellt werden, wenn der Subwoofer-Aus-
gang eingeschaltet ist.
Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen
ausgegeben, die unter dem gewählten Bereich lie-
gen.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drücken Sie
M.C.
, um zwischen der Trennfre-
quenz und dem Ausgangspegel des Subwoo-
fers umzuschalten.
3
Drücken Sie
M.C.
, um zur Trennfrequenz um-
zuschalten, und drehen Sie dann
M.C.
, um die
gewünschte Trennfrequenz auszuwählen.
50HZ
—
63HZ
—
80HZ
—
100HZ
—
125HZ
4
Drücken Sie
M.C.
, um auf den Ausgangspegel
zu schalten, und drehen Sie dann
M.C.
, um
ihn entsprechend einzustellen.
Einstellbereich:
+6
bis
-24
HPF SETTING
(Hochpassfilter-Anpassung)
Wenn die im Ausgabe-Frequenzbereich des Sub-
woofers enthaltenen Basstöne nicht über den
Front- oder Hecklautsprecher ausgegeben werden
sollen, schalten Sie den Hochpassfilter (HPF) ein.
Über den Front- oder Heckausgang werden dann
nur Frequenzen ausgegeben, die über dem ge-
wählten Bereich liegen.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drehen Sie
M.C.
, um die Trennfrequenz zu
wählen.
OFF
(Aus)
—
50HZ
—
63HZ
—
80HZ
—
100HZ
—
125HZ
3
Drücken Sie
M.C.
, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
BASS BOOSTER
(Bassverstärkung)
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drehen Sie
M.C.
, um den Pegel einzustellen.
Einstellbereich:
0
bis
+6
3
Drücken Sie
M.C.
, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
SLA
(Programmquellen-Pegeleinstellung)
Mit der Option
SLA
(Programmquellen-Pegelein-
stellung) kann der Lautstärkepegel jeder Pro-
grammquelle eingestellt werden, um plötzliche
Lautstärkeänderungen beim Umschalten von Pro-
grammquellen zu vermeiden.
!
Bei der Wahl von UKW als Programmquelle
kann nicht auf
SLA
geschaltet werden.
!
Die Einstellungen basieren auf der UKW-Laut-
stärke, die unverändert bleibt.
!
Der MW/LW-Lautstärkepegel kann ebenfalls
mit dieser Funktion eingestellt werden.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drehen Sie
M.C.
, um die Lautstärke für die
Programmquelle einzustellen.
Einstellbereich:
+4
bis
–
4
3
Drücken Sie
M.C.
, um die Auswahl zu bestäti-
gen.
Grundeinstellungen
1
Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-
drückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2
Drücken und halten Sie M.C. gedrückt,
bis das Menü der Grundeinstellungen im Dis-
play angezeigt wird.
3
Drehen Sie M.C., um die Grundeinstel-
lung zu wählen.
Nehmen Sie nach der Funktionswahl die folgen-
den detaillierten Grundeinstellungen vor.
Deutsch
Bedienung des Geräts
02
85
Abschnitt
Bedienung des Geräts
De
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Bevor Sie beginnen Zu diesem Gerät 76 Demo-Modus 77 Im Störungsfall 77 Abschalten des Tons 77 Zu dieser Anleitung 77 Bedienung des Geräts Hauptgerät 78 Optionale Fernbedienung 78 Display-Anzeige 78 Grundlegende Bedienvorgänge 79 Identische Menübedienung für Funktionseinstellungen/Audio- Einstellunge...
VORSICHT Dieses Produkt ist ein Laserprodukt entspre-chend dem Lasersicherheitsstandard Klasse1 IEC 60825-1:2007 und verfügt über ein Laser-modul der Klasse 1M. Um eine fortwährendeSicherheit zu gewährleisten, dürfen keinerleiAbdeckungen entfernt und sich Zugang zumInneren des Produkts verschafft we...
Hauptgerät d 7 8 3 b a 9 c 6 1 2 4 5 Bezeichnung Bezeichnung 1 (Liste) 8 AUX-Eingang(3,5-mm-Stereo-anschluss) 2 MULTI-CONTROL ( M.C. ) 9 TA / NEWS 3 1 bis 6 a BAND / ESC 4 Disc-Ladeschacht b SRC / OFF 5 h (Auswurf) c / DISP / SCRL 6 USB-Anschluss d Wenn Sie dieFrontplatte ab-nehmen, wird derSteckpla...
Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte Pioneer
-
Pioneer DEH-1000E / DEH-1020E
-
Pioneer DEH-1100MP (MPB) / DEH-1120MP
-
Pioneer DEH-1300MP / DEH-1320MP
-
Pioneer DEH-1400UB (UBB)
-
Pioneer DEH-140UB (UBB)
-
Pioneer DEH-1410UB / DEH-1420UB
-
Pioneer DEH-141UB / DEH-142UB
-
Pioneer DEH-1500UB (UBA) (UBB) (UBG)
-
Pioneer DEH-150MP (MPG)
-
Pioneer DEH-1600UB (UBA) (UBB) (UBG)