Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 31

Inhalt:
- Seite 16 – Geräteübersicht
- Seite 17 – Sicherheit
- Seite 19 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 22 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 24 – Betrieb
- Seite 26 – Wartung; Wartungsplan
- Seite 29 – Fehlerbehebung
- Seite 32 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Daten
- Seite 34 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Verlust des Fahrant-
riebs/Verlangsamung der
Antriebsgeschwindigkeit
Es wird nicht mehr genü-
gend Schnee ausgewor-
fen oder der Auswurf des
Schnees ist verlangsamt
Der Riemen rutscht durch.
Das Kabel entsprechend anpassen.
Den Riemen einstellen.
Der Riemen ist verschlissen.
Den Riemen prüfen/ersetzen.
Der Riemen befindet sich nicht mehr auf der
Riemenscheibe.
Riemen prüfen und wieder einbauen.
Das Leitblech für den Auswurfsammler ist ver-
stopft.
Reinigen Sie das Leitblech für den
Auswurfsammler.
Fremdkörper verstopfen die Schnecken.
Schmutz bzw. die Fremdkörper von
den Schnecken entfernen.
Der Abscherbolzen ist gebrochen.
Den gebrochenen Abscherbolzen er-
setzen.
Zu viel Schnee und Eis zwischen den Raupen-
komponenten.
Schnee und das Eis zwischen den
Raupenkomponenten entfernen.
Das Reibungsantriebsrad ist verschlissen.
Bitte ein autorisiertes Service Center
kontaktieren.
Die Schnecke dreht sich
nach Loslassen des Griffs
nicht
Der Riemen ist nicht korrekt ausgerichtet.
Den Riemen korrekt einstellen.
Das Auswurf-Leitblech ist nicht korrekt ausge-
richtet.
Das Auswurf-Leitblech einstellen.
Die LEDs (sofern vorhan-
den) sind nicht in Betrieb
Der Motor läuft nicht.
Den Motor starten.
Die Kabelverbindung hat sich gelockert.
Kabelverbindungen am Motor und an
den Leuchten prüfen.
Die LED ist durchgebrannt.
Das LED-Leuchtenmodul ersetzen.
Einzelne LEDs können nicht ersetzt
werden.
Der Rotor der Auswurf-
schütte lässt sich nur
schwer bewegen
Der Mechanismus des Rotors der Auswurf-
schütte ist verschmutzt.
Innen liegende Bauteile des Mecha-
nismus für den Rotor der Auswurf-
schütte reinigen.
Die Kabel weisen Knicke oder Beschädigungen
auf.
Sicherstellen, dass die Kabel nicht
geknickt sind. Beschädigte Kabel er-
setzen.
Das Gerät zieht beim Fah-
ren nach einer Seite
Der Reifendruck ist nicht auf beiden Seiten
identisch.
Reifendruck anpassen und Luft auf
die Reifen auffüllen.
Das Gerät fährt mit nur einem Rad.
Den Sicherungsstift der Reifen prü-
fen.
Ungleichmäßige Einstellung des Schlittens.
Die Gleitplatten und den Schlitten
einstellen.
Ungleichmäßige Einstellung der Gleitplatten.
Die Gleitplatten und den Schlitten
einstellen.
188
1272 - 007 - 04.04.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................
(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...
vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...