Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung - Husqvarna 215iL - Bedienungsanleitung - Seite 24

Inhalt:
- Seite 10 – Produktbeschreibung
- Seite 11 – Sicherheit
- Seite 15 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 17 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 18 – Montage; Einleitung
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 20 – So schließen Sie den Akku an das
- Seite 21 – Wartung
- Seite 23 – Fehlerbehebung
- Seite 24 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 27 – Zubehör
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Problem
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Die Lade-LED blinkt grün.
Temperaturabweichung, der Akku ist
zu kalt oder zu heiß zum Laden.
Lassen Sie den Akku abkühlen,
oder erwärmen Sie ihn. Wenn der
Akku die richtige Temperatur hat,
kann er wieder verwendet oder auf-
geladen werden. Das Akkuladegerät
darf nur bei Umgebungstemperatu-
ren zwischen 5 °C und 40 °C ver-
wendet werden.
Die Lade-LED blinkt rot.
Akku defekt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport und Lagerung
• Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen
den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
• Beachten Sie für den gewerblichen Transport, auch
durch Dritte oder Speditionen, die gesonderten
Anforderungen auf Verpackung und Etiketten.
• Sprechen Sie sich vor dem Versand des Geräts mit
einer Person ab, die speziell im Gefahrgutversand
geschult ist. Beachten Sie sämtliche geltenden
nationalen Vorschriften.
• Bedecken Sie offene Kontakte mit Klebeband, wenn
Sie den Akku in eine Verpackung legen. Stellen
Sie sicher, dass der Akku in der Verpackung nicht
verrutschen kann.
• Entnehmen Sie den Akku für die Lagerung oder den
Transport.
• Bringen Sie den Akku und das Ladegerät an einem
Ort unter, der trocken und frei von Feuchtigkeit und
Frost ist.
• Lagern Sie den Akku nicht an einem Ort, an dem
es zu elektrostatischen Entladungen kommen kann.
Bewahren Sie den Akku nicht in einem Metallkasten
auf.
• Stellen Sie bei der Lagerung des Akkus sicher,
dass die Temperatur zwischen 5 °C/41 °F und
25 °C/77 °F liegt und der Akku keinem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Stellen Sie bei der Lagerung des Akkuladegeräts
sicher, dass die Temperatur zwischen 5 °C/41 °F
und 45 °C/113 °F liegt und das Ladegerät keinem
direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Das Ladegerät darf nur verwendet werden, wenn
die Umgebungstemperatur zwischen 5 °C/41 °F und
40 °C/104 °F liegt.
• Laden Sie den Akku auf 30 bis 50 %, bevor Sie ihn
über längere Zeit einlagern.
• Lagern Sie das Akkuladegerät in einem
geschlossenen und trockenen Raum.
• Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass sich der
Akku nicht in unmittelbarer Nähe zum Ladegerät
befindet. Kinder und andere nicht befugte Personen
dürfen die Ausstattung nicht berühren. Verwahren
Sie die Ausstattung in einem abschließbaren Raum.
• Reinigen Sie das Gerät und führen Sie umfassende
Servicearbeiten durch, bevor Sie es längere Zeit
einlagern.
• Verwenden Sie für das Gerät einen Transportschutz,
um Verletzungen oder Schäden am Gerät bei
Transport und Lagerung zu vermeiden.
• Befestigen Sie das Gerät während des Transports
sicher.
Entsorgung von Akku, Ladegerät und
Gerät
Symbole auf dem Gerät oder seiner Verpackung zeigen
an, dass dieses Gerät kein Hausmüll ist. Recyceln
Sie es an einer Recyclingstation für elektrische
und elektronische Geräte. So werden Umwelt- und
Personenschäden vermieden.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zum
Recycling Ihres Geräts an Ihre örtlichen Behörden,
Abfallentsorgungsunternehmen oder Ihren Händler.
Entsorgen von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten
Gilt nur für Deutschland
Die durchgestrichene Abfalltonne weist darauf hin,
dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, dieses Gerät
getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen.
Die Entsorgung im Restmüll oder im gelben Sack
ist verboten. Wenn das Produkt Einwegbatterien oder
Akkus enthält, die nicht dauerhaft installiert sind,
müssen diese vor der Entsorgung des Produkts entfernt
und separat als Batterien bzw. Akkus entsorgt werden.
Entfernen von Batterien, Akkus und Leuchtmitteln:
90
2607 - 003 - 24.12.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 84Betrieb.........................................
(Abb. 7) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 8) Trennen Sie den Akku vor der Wartung. (Abb. 9) Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Ger...
ausgesetzt gewesen sind, müssen sie ausgetauscht werden. Verwenden Sie stets den empfohlenen Schutz für die jeweilige Schneidausrüstung. Siehe Kapitel Technische Daten. • Der Bediener des Geräts hat darauf zu achten, dass während der Arbeit keine Menschen oder Tiere näher als 15 m an herankommen. We...