Montage; Einleitung - Husqvarna 215iL - Bedienungsanleitung - Seite 18

Husqvarna 215iL
Anleitung wird geladen

• Reinigen Sie weder den Akku noch das Ladegerät

mit Wasser. Siehe

So reinigen Sie das Gerät, den

Akku und das Ladegerät auf Seite 88.

• Verwenden Sie keine fehlerhaften oder

beschädigten Akkus.

• Lagern Sie Akkus getrennt von Metallgegenständen

wie Nägeln, Schrauben oder Schmuck.

• Halten Sie den Akku fern von Kindern.

Sicherer Umgang mit dem Ladegerät

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

verwenden.

• Gefahr von elektrischen Schlägen oder Kurzschluss,

wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.

• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät

für Ihr Gerät. Verwenden Sie zum Laden von

Ersatzakkus der BLi-Serie und der 40-B-Serie

ausschließlich Ladegeräte vom Typ QC80 und 40-

C80.

• Das Ladegerät nicht zerlegen.
• Verwenden Sie keine fehlerhaften oder

beschädigten Ladegeräte.

• Heben Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel an.

Um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen,

ziehen Sie am Netzstecker. Ziehen Sie nicht am

Netzkabel.

• Achten Sie darauf, dass keines der Kabel und

Verlängerungskabel mit Wasser, Öl oder scharfen

Kanten in Berührung kommt. Achten Sie darauf,

dass Kabel nicht zwischen Objekten, z. B. Türen,

Zäunen o. Ä., eingeklemmt werden.

• Das Ladegerät darf nicht in der Nähe von

entflammbaren Materialien oder Materialien, die

Korrosion verursachen können, verwendet werden.

Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät nicht

abgedeckt ist. Bei Rauchentwicklung oder Feuer

muss der Stecker des Ladegeräts sofort aus der

Steckdose gezogen werden.

• Laden Sie den Akku nur in geschlossenen Räumen

an einem Ort mit guter Luftzirkulation und ohne

direkte Sonneneinstrahlung. Laden Sie den Akku

nicht im Freien. Auf keinen Fall Akkus in feuchter

Umgebung laden.

• Verwenden Sie das Ladegerät nur bei mit einer

Temperatur zwischen 5 °C (41 °F) und 40 °C

(104 °F). Verwenden Sie das Ladegerät nur in

einer gut belüfteten, trockenen und staubfreien

Umgebung.

• Legen Sie keine Gegenstände in die Kühlschlitze

des Ladegeräts.

• Verbinden Sie die Anschlüsse des Ladegeräts

niemals mit Metallgegenständen. Dies kann zu

einem Kurzschluss im Ladegerät führen.

• Nutzen Sie zugelassene Steckdosen, die nicht

beschädigt sind. Stellen Sie sicher, dass das

Kabel des Ladegeräts nicht beschädigt ist. Wenn

Verlängerungskabel verwendet werden, stellen Sie

sicher, dass diese nicht beschädigt sind.

• Setzen Sie keine nicht wiederaufladbaren Akkus in

das Ladegerät ein.

Sicherheitshinweise für die Wartung

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät warten.

• Entfernen Sie vor Wartungs-, Kontroll- oder

Montagearbeiten den Akku.

• Der Bediener darf nur die Wartungs- und

Servicearbeiten ausführen, die in dieser

Bedienungsanleitung beschrieben sind. Für darüber

hinausgehende Wartungs- und Servicearbeiten

wenden Sie sich bitte an Ihren Servicehändler.

• Reinigen Sie weder den Akku noch das Ladegerät

mit Wasser. Starke Reiniger können den Kunststoff

beschädigen.

• Wenn Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden,

verringert sich die Lebensdauer des Geräts und die

Unfallgefahr steigt.

• Für alle Service- und Reparaturarbeiten,

insbesondere an den Sicherheitsvorrichtungen des

Geräts, ist eine spezielle Schulung erforderlich.

Wenn nach Durchführung der Wartungsarbeiten

nicht alle in dieser Bedienungsanleitung

beschriebenen Prüfungen mit positivem Ergebnis

ausfallen, wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.

Wir garantieren Ihnen, dass für Ihr Gerät

professionelle Service- und Reparaturdienste

verfügbar sind.

• Nur Original-Ersatzteile verwenden.

Montage

Einleitung

WARNUNG:

Lesen Sie vor der

Montage des Geräts das Kapitel über

Sicherheit, und machen Sie sich damit

vertraut.

So befestigen Sie den

Schneidausrüstungsschutz

1. Setzen Sie den Schneidausrüstungsschutz auf das

Motorgehäuse. (Abb. 30)

2. Überprüfen Sie die Verschlusshaken. (Abb. 31)

84

2607 - 003 - 24.12.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 84Betrieb.........................................

Seite 11 - Sicherheit

(Abb. 7) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 8) Trennen Sie den Akku vor der Wartung. (Abb. 9) Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Ger...

Seite 15 - Allgemeine Sicherheitshinweise

ausgesetzt gewesen sind, müssen sie ausgetauscht werden. Verwenden Sie stets den empfohlenen Schutz für die jeweilige Schneidausrüstung. Siehe Kapitel Technische Daten. • Der Bediener des Geräts hat darauf zu achten, dass während der Arbeit keine Menschen oder Tiere näher als 15 m an herankommen. We...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere