So schließen Sie den Akku an das - Husqvarna 215iL - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 10 – Produktbeschreibung
- Seite 11 – Sicherheit
- Seite 15 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 17 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 18 – Montage; Einleitung
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 20 – So schließen Sie den Akku an das
- Seite 21 – Wartung
- Seite 23 – Fehlerbehebung
- Seite 24 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 27 – Zubehör
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Umgebungstemperatur
Laden des Akkus
5 °C–40 °C/41 °F–104 °F
Akkuladezustand
Auf dem Display werden der Ladezustand und
eventuelle Störungen des Akkus angezeigt.
(Abb. 41)
LED-Anzeigelampe
Akkustatus (Ladezustand)
BLi10, BLi20
40-B70, 40-B140
4 LEDs leuchten
k.A.
Der Akku ist zu 76 % - 100 % gela-
den.
3 LEDs leuchten
Der Akku ist zu 76 % - 100 % geladen.
Der Akku ist zu 51 % - 75 % gela-
den.
2 LEDs leuchten
Der Akku ist zu 51 % - 75 % geladen.
Der Akku ist zu 26 % - 50 % gela-
den.
1 LED leuchtet
Der Akku ist zu 26 % - 50 % geladen.
Der Akku ist zu 6 % - 25 % gela-
den.
1 LED blinkt
Der Akku ist zu 0 % - 25 % geladen.
Der Akku ist zu 0 % - 5 % geladen.
So laden Sie den Akku
Laden Sie den Akku, wenn Sie ihn zum ersten Mal
verwenden. Ein neuer Akku ist nur zu 30 % geladen.
ACHTUNG:
Schließen Sie das
Ladegerät an eine Steckdose mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung
und Frequenz an.
Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn die
Akkutemperatur mehr als 50 °C/122° F beträgt.
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Ladegerät an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine geerdete
Steckdose an. Die Lade-LED blinkt ein Mal. (Abb.
42)
3. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an. Die
Lade-LED leuchtet auf. Laden Sie den Akku für
maximal 24 Stunden. (Abb. 43)
4. Drücken Sie die Taste für den Akku-Ladezustand.
Wenn alle LED-Anzeigelampen aufleuchten, ist der
Akku vollständig geladen.
5. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Ladegerät von
der Steckdose zu trennen. Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
6. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
So schließen Sie den Akku an das
Gerät an
WARNUNG:
Verwenden Sie im Gerät
nur den Original-Husqvarna-Akku.
1. Den Akku vollständig aufladen.
2. Drücken Sie den Akku in das Akkufach des Geräts.
Der Akku rastet einem hörbaren Klickgeräusch in der
richtigen Position ein. (Abb. 44)
ACHTUNG:
Wenn sich der Akku
nicht leicht in das Akkufach bewegt,
ist der Akku nicht richtig eingesetzt.
Dadurch kann das Gerät beschädigt
werden.
So starten Sie das Gerät
1. Halten Sie die Start-/Stopptaste gedrückt, bis das
grüne LED-Licht aufleuchtet. (Abb. 45)
2. Drücken Sie die Gashebelsperre und den Gashebel.
Die Schneidausrüstung beginnt sich zu drehen.
So stellen Sie den Loophandgriff und
den Teleskopschaft ein
1. Lösen Sie den Arretierhebel und bringen Sie den
Loophandgriff in die richtige Position. (Abb. 46)
2. Schließen Sie den Arretierhebel.
3. Lösen Sie den Hebel am Schaft. (Abb. 47)
4. Stellen Sie die richtige Länge am Schaft ein. Stellen
Sie sicher, dass Sie das Dreieck auf dem Schaft
sehen können. (Abb. 48)
5. Schließen Sie den Hebel und ziehen Sie die
Schraube an.
Hinweis:
Befestigen Sie den Schlaufengriff am
Schaft nicht an den Warnaufklebern.
86
2607 - 003 - 24.12.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 84Betrieb.........................................
(Abb. 7) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 8) Trennen Sie den Akku vor der Wartung. (Abb. 9) Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Ger...
ausgesetzt gewesen sind, müssen sie ausgetauscht werden. Verwenden Sie stets den empfohlenen Schutz für die jeweilige Schneidausrüstung. Siehe Kapitel Technische Daten. • Der Bediener des Geräts hat darauf zu achten, dass während der Arbeit keine Menschen oder Tiere näher als 15 m an herankommen. We...