Husqvarna 215iL - Bedienungsanleitung - Seite 22

Inhalt:
- Seite 10 – Produktbeschreibung
- Seite 11 – Sicherheit
- Seite 15 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 17 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 18 – Montage; Einleitung
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 20 – So schließen Sie den Akku an das
- Seite 21 – Wartung
- Seite 23 – Fehlerbehebung
- Seite 24 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 27 – Zubehör
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Nachstehend sind die am Gerät vorzunehmenden
Wartungsmaßnahmen aufgelistet. Weitere
Informationen finden Sie unter
Geräteübersicht auf Seite
76.
Instand halten
Täglich
Wöchent-
lich
Monatlich
Die äußeren Teile des Geräts mit einem sauberen und trockenen Tuch reinigen.
Kein Wasser verwenden.
X
Darauf achten, dass die Start- und die Stopptaste richtig funktionieren und unbe-
schädigt sind.
X
Sicherstellen, dass Gashebel und Gashebelsperre sicherheitstechnisch ord-
nungsgemäß funktionieren.
X
Sicherstellen, dass die Griffe sauber und trocken sind.
X
Sicherstellen, dass der Schutz für die Schneidausrüstung unbeschädigt ist. Den
Schutz für die Schneidausrüstung bei Beschädigung ersetzen.
X
Sicherstellen, dass der Griff oder der Lenker nicht beschädigt und korrekt ange-
bracht ist.
X
Den Verriegelungsmechanismus des Teleskopschafts überprüfen. Siehe
überprüfen Sie den Verriegelungsmechanismus des Teleskopschafts auf Seite
89.
X
Das Akkuladegerät überprüfen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß
funktioniert und nicht beschädigt ist.
X
Sicherstellen, dass der Akku unbeschädigt ist.
X
Sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist.
X
Stellen Sie sicher, dass das Akkuladegerät nicht beschädigt ist.
X
Sicherstellen, dass alle äußeren Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
X
Achten Sie darauf, dass die Entriegelungstasten am Akku ordnungsgemäß funk-
tionieren und der Akku in das Gerät einrastet.
X
Überprüfen, ob sich Schmierfett in der Trimmerkopfspule befindet.
X
Die Verbindungen zwischen dem Akku und dem Gerät reinigen und prüfen.
X
Die Verbindung zwischen dem Akku und dem Akkuladegerät reinigen und prü-
fen.
X
So prüfen Sie den Akku und das
Ladegerät
1. Untersuchen Sie den Akku auf Schäden, z. B. Risse.
2. Untersuchen Sie das Akkuladegerät auf Schäden,
z. B. Risse.
3. Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel des
Akkuladegeräts nicht beschädigt ist und dass keine
Risse vorhanden sind.
So reinigen Sie das Gerät, den Akku
und das Ladegerät
1. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit
einem trockenen Tuch.
2. Reinigen Sie Akku und Ladegerät mit einem
trockenen Tuch. Die Akkuführungsschienen sauber
halten.
3. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen an Akku
und Ladegerät sauber sind, bevor der Akku in das
Ladegerät oder das Gerät gesteckt wird.
So überprüfen und ersetzen Sie den
Tri-Cut
1. Kontrollieren Sie den Tri-Cut auf Beschädigungen
und Risse.
2. Entfernen Sie den Tri-Cut.
Siehe „So entfernen
Sie den Tri-Cut“ auf der letzten Seite der
Bedienungsanleitung.
88
2607 - 003 - 24.12.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 84Betrieb.........................................
(Abb. 7) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 8) Trennen Sie den Akku vor der Wartung. (Abb. 9) Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Ger...
ausgesetzt gewesen sind, müssen sie ausgetauscht werden. Verwenden Sie stets den empfohlenen Schutz für die jeweilige Schneidausrüstung. Siehe Kapitel Technische Daten. • Der Bediener des Geräts hat darauf zu achten, dass während der Arbeit keine Menschen oder Tiere näher als 15 m an herankommen. We...