Husqvarna 215iL - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 10 – Produktbeschreibung
- Seite 11 – Sicherheit
- Seite 15 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 17 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 18 – Montage; Einleitung
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 20 – So schließen Sie den Akku an das
- Seite 21 – Wartung
- Seite 23 – Fehlerbehebung
- Seite 24 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 27 – Zubehör
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz.
(Abb. 19)
• Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. Bei
der Benutzung eines Visiers ist außerdem eine
zugelassene Schutzbrille zu tragen. Zugelassene
Schutzbrillen müssen die Normen ANSI Z87.1 für die
USA bzw. EN 166 für EU-Länder erfüllen.
(Abb. 20)
• Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe,
beispielsweise bei der Montage, der Untersuchung
oder der Reinigung der Schneidausrüstung.
(Abb. 21)
• Tragen Sie Schutzstiefel mit Stahlkappen und
rutschfesten Sohlen.
(Abb. 22)
• Tragen Sie Kleidung aus reißfestem Material.
Tragen Sie stets lange Hosen aus schwerem Stoff
und lange Ärmel. Tragen Sie keine weite Kleidung,
die sich leicht an Ästen und Zweigen verfangen
könnte. Tragen Sie keinen Schmuck, kurze Hosen
oder Sandalen. Gehen Sie nicht barfuß. Binden Sie
Ihre Haare sicherheitshalber zusammen, so dass sie
nicht über Ihre Schultern fallen.
• Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte stets griffbereit
sein.
(Abb. 23)
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der
Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche
Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung
ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie
funktionsfähig sind. Unter der Überschrift
Einleitung auf
Seite 76 finden Sie Angaben zur Position der Teile an
Ihrem Gerät.
Die Lebensdauer des Geräts kann verkürzt werden
und die Unfallgefahr kann steigen, wenn die Wartung
des Geräts nicht ordnungsgemäß und Service und/oder
Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt werden.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre
Vertragswerkstatt.
WARNUNG:
Benutzen Sie kein Gerät
mit defekten Sicherheitsvorrichtungen. Die
Sicherheitsausrüstung des Gerätes muss
so kontrolliert und gewartet werden, wie
dies in diesem Abschnitt beschrieben wird.
Wenn Ihr Gerät diesen Anforderungen
nicht entspricht, muss eine Servicewerkstatt
aufgesucht werden.
ACHTUNG:
Service und Reparatur des
Gerätes erfordern eine Spezialausbildung.
Dies gilt besonders für die
Sicherheitsausrüstung des Geräts. Wenn
Ihr Gerät den unten aufgeführten
Kontrollanforderungen nicht entspricht,
müssen Sie Ihre Servicewerkstatt
aufsuchen. Beim Kauf eines unserer Geräte
wird gewährleistet, dass Reparatur- oder
Servicearbeiten fachmännisch ausgeführt
werden. Sollte der Verkäufer Ihres Gerätes
nicht an unser Fachhändler-Service-Netz
angeschlossen sein, fragen Sie nach
unserer nächstgelegenen Servicewerkstatt.
So prüfen Sie die Tastatur
1. Drücken Sie die Start-/Stopptaste (A), und halten Sie
sie gedrückt. (Abb. 24)
a) Das Gerät ist eingeschaltet, wenn die LED (B)
leuchtet.
b) Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn die LED (B)
aus ist.
2. Lesen Sie
Bedienpanel auf Seite 89, wenn die
Warnanzeige (C) leuchtet oder blinkt.
So prüfen Sie die Gashebelsperre
Die Gashebelsperre verhindert versehentliches Starten.
Wenn Sie die Gashebelsperre (A) drücken, wird der
Gashebel (B) freigegeben. Wenn Sie den Handgriff
loslassen, kehren Gashebel und Gashebelsperre wieder
in ihre Ausgangsstellung zurück.
(Abb. 25)
1. Stellen Sie sicher, dass der Gashebel gesperrt
ist, wenn sich die Gashebelsperre in der
Ausgangsstellung befindet. (Abb. 26)
2. Drücken Sie den Gashebel und kontrollieren Sie,
ob er beim Loslassen in die Ausgangsstellung
zurückkehrt. (Abb. 27)
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel und die
Gashebelsperre frei bewegen können und dass die
Rückstellfeder richtig funktioniert. (Abb. 28)
4. Starten Sie das Gerät. Siehe
5. Wenden Sie die volle Leistung an.
6. Lassen Sie den Gashebel los, und stellen Sie sicher,
dass die Schneidausrüstung vollständig stoppt.
So prüfen Sie die Schutzvorrichtung der
Schneideausrüstung
WARNUNG:
Verwenden Sie
keine Schneidausrüstung ohne eine
zugelassene und ordnungsgemäß befestigte
Schutzvorrichtung. Verwenden Sie stets
die empfohlene Schutzvorrichtung für die
Schneidausrüstung, die Sie benutzen, siehe
82
2607 - 003 - 24.12.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 84Betrieb.........................................
(Abb. 7) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 8) Trennen Sie den Akku vor der Wartung. (Abb. 9) Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Ger...
ausgesetzt gewesen sind, müssen sie ausgetauscht werden. Verwenden Sie stets den empfohlenen Schutz für die jeweilige Schneidausrüstung. Siehe Kapitel Technische Daten. • Der Bediener des Geräts hat darauf zu achten, dass während der Arbeit keine Menschen oder Tiere näher als 15 m an herankommen. We...