X – W; Fehlersuche; Symptome - Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703
Anleitung wird geladen

Deutsch |

17

Bosch Power Tools

1 609 92A 11D | (3.12.14)

Vor dem Fällen ist die natürliche Neigung des Baumes, die La-
ge größerer Äste und die Windrichtung in Betracht zu ziehen,
um die Fallrichtung des Baumes beurteilen zu können.

Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern und Draht sind
vom Baum zu entfernen.

Kerbschnitt setzen:

Sägen Sie im rechten Winkel zur Fall-

richtung eine Kerbe (

X – W

) mit einer Tiefe von 1/3 des Baum-

durchmessers. Führen Sie zuerst den unteren waagrechten
Kerbschnitt durch. Dadurch wird das Einklemmen der Säge-
kette oder der Führungsschiene beim Setzen des zweiten
Kerbschnitts vermieden.

Fällschnitt setzen:

Setzen Sie den Fällschnitt (

Y

) mindes-

tens 50 mm über dem waagrechten Kerbschnitt an. Führen
Sie den Fällschnitt parallel zum waagrechten Kerbschnitt aus.
Sägen Sie den Fällschnitt nur so tief ein, dass noch ein Steg
(Fällleiste) stehen bleibt, der als Scharnier wirken kann. Der
Steg verhindert, dass sich der Baum dreht und in die falsche
Richtung fällt. Sägen Sie den Steg nicht durch.

Bei Annäherung des Fällschnitts an den Steg sollte der Baum
zu fallen beginnen.

– Wenn sich zeigt, dass der Baum möglicherweise nicht in

die gewünschte Richtung fällt oder sich zurückneigt und
die Sägekette festklemmt, unterbrechen Sie den Fäll-
schnitt und schalten die Kettensäge aus. Verwenden Sie
zur Öffnung des Schnitts und zum Umlegen des Baumes in
die gewünschte Falllinie Keile (

Z

) aus Holz, Kunststoff oder

Aluminium.

– Beginnt der Baum bei Annäherung des Fällschnittes an den

Steg nicht zu fallen, dann entfernen Sie die Kettensäge aus
dem Schnitt, schalten sie aus und bringen Sie den Baum
durch Eintreiben eines Keils (

Z

) in den waagrechten

Schnitt zu Fall.

Wenn der Baum zu fallen beginnt, entfernen Sie (soweit nicht
bereits geschehen) die Kettensäge aus dem Schnitt, schalten
sie aus und legen sie ab. Verlassen Sie den Gefahrenbereich

über den geplanten Fluchtweg. Achten Sie auf herunterfallen-
de Äste und stolpern Sie nicht.

Entasten (siehe Bild K)

Unter Entasten versteht man das Abtrennen der Äste vom ge-
fällten Baum. Beim Entasten lassen Sie größere nach unten
gerichtete Äste, die den Baum stützen, vorerst stehen. Tren-
nen Sie kleinere Äste gemäß der Abbildung mit einem Schnitt.
Äste, die unter Spannung stehen, sollten Sie von unten nach
oben sägen, um ein Einklemmen der Sägekette zu vermeiden.

Baumstamm ablängen (siehe Bilder L – O)

Hierunter versteht man das Teilen des gefällten Baumes in Ab-
schnitte. Achten Sie auf Ihren sicheren Stand und die gleich-
mäßige Verteilung Ihres Körpergewichts auf beide Füße. Falls
möglich, sollte der Stamm durch Äste, Balken oder Keile un-
terlegt und gestützt sein. Folgen Sie den einfachen Anweisun-
gen für leichtes Sägen.

Wenn die gesamte Länge des Baumstammes gleichmäßig auf-
liegt, sägen Sie von oben her.

Wenn der Baumstamm an einem Ende aufliegt, sägen Sie zu-
erst 1/3 des Stammdurchmessers von der Unterseite her,
dann den Rest von oben auf der Höhe des Unterschnitts.

Wenn der Baumstamm an beiden Enden aufliegt, sägen Sie
zuerst 1/3 des Stammdurchmessers von der Oberseite her,
dann 2/3 von der Unterseite auf der Höhe des Oberschnitts.

Bei Sägearbeiten am Hang stehen Sie stets oberhalb des
Baumstammes. Um im Moment des „Durchsägens“ die volle
Kontrolle zu behalten, reduzieren Sie gegen Ende des
Schnitts den Anpressdruck, ohne den festen Griff an den
Handgriffen der Kettensäge zu lösen. Achten Sie darauf, dass
die Sägekette nicht den Boden berührt. Nach Fertigstellung
des Schnitts warten Sie den Stillstand der Sägekette ab, be-
vor Sie die Kettensäge dort entfernen. Schalten Sie den Motor
der Kettensäge immer aus, bevor Sie von Baum zu Baum
wechseln.

Fehlersuche

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen Fehlersymptome, die mögliche Ursache sowie die korrekte Abhilfe, falls Ihr Elektrowerkzeug
einmal nicht einwandfrei funktionieren sollte. Können Sie anhand dessen das Problem nicht lokalisieren und beseitigen, wenden
Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.

Achtung: Schalten Sie vor der Fehlersuche das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.

Symptome

Mögliche Ursache

Abhilfe

Kettensäge läuft nicht

Rückschlagbremse hat ausgelöst

Vorderen Handschutz

5

in Position

zurückzie-

hen, sodass der rote Punkt

26

verdeckt wird

Stecker nicht angeschlossen

Stecker anschließen

Steckdose defekt

Andere Steckdose benutzen

Sicherung hat ausgelöst

Sicherung wechseln

Verlängerungskabel beschädigt

Ohne Verlängerungskabel versuchen

Kettensäge arbeitet intermit-
tierend

Netzkabel defekt

Netzkabel überprüfen, ggf. wechseln lassen

Externer oder interner Wackelkontakt

Wenden Sie sich an den autorisierten Bosch Kun-
dendienst

Ein-/Ausschalter

3

defekt

Wenden Sie sich an den autorisierten Bosch Kun-
dendienst

OBJ_BUCH-716-005.book Page 17 Wednesday, December 3, 2014 11:12 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit

8 | Deutsch 1 609 92A 11D | (3.12.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 9 - Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.; Sicherheitshinweise für Kettensägen; Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum.

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 11D | (3.12.14)  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkz...

Seite 10 - Symbole; Symbol

10 | Deutsch 1 609 92A 11D | (3.12.14) Bosch Power Tools Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhin-dert werden:  Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wobei Dau-men und Finger die Griffe der Kettensäge umschlie-ßen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der ...

Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch

Alle Bosch Elektrische Sägen