Spannen der Sägekette (siehe Bilder A und C); Sägekettenschmierung (siehe Bilder A – B) - Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703
Anleitung wird geladen

14

| Deutsch

1 609 92A 11D | (3.12.14)

Bosch Power Tools

– Setzen Sie die Abdeckung

15

genau auf und stellen Sie si-

cher, dass der Kettenfangbolzen

23

in dem dafür vorgese-

henen Führungsschlitz der Abdeckung

15

zum Liegen

kommt.

– Ziehen Sie die Abdeckung

15

mit dem Spanngriff

14

etwas

fest.

– Die Sägekette ist noch nicht gespannt. Das Spannen der

Sägekette erfolgt wie im Abschnitt „Spannen der Sägeket-
te“ beschrieben.

Spannen der Sägekette (siehe Bilder A und C)

Überprüfen Sie die Kettenspannung vor dem Arbeitsbeginn,
nach den ersten Schnitten und während des Sägens regelmä-
ßig alle 10 Minuten. Insbesondere bei neuen Sägeketten ist
anfangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen.

Die Lebensdauer der Sägekette hängt maßgeblich von ausrei-
chender Schmierung und richtiger Spannung ab.

Spannen Sie die Sägekette nicht, wenn sie stark erhitzt ist, da
sie sich nach dem Abkühlen zusammenzieht und dann zu
straff am Schwert anliegt.

– Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Fläche ab.
– Drehen Sie den Spanngriff

14

ca. 1 – 3 Umdrehungen ge-

gen den Uhrzeigersinn, um die Schwertfeststellung zu lö-
sen.

– Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im Führungsschlitz

des Schwertes

11

und auf dem Kettenrad

18

liegen.

– Drehen Sie den roten Kettenspannring

13

rastend im Uhr-

zeigersinn, bis die richtige Kettenspannung erreicht ist.
Die Rastmechanik verhindert, dass sich die Kettenspan-
nung löst. Lässt sich der Kettenspannring

13

nur schwer

drehen, müssen Sie den Spanngriff

14

weiter gegen den

Uhrzeigersinn lösen. Der Spanngriff

14

darf sich mitdre-

hen, wenn der Kettenspannring

13

eingestellt wird.

– Die Sägekette

10

ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte

um ca. 3 – 4 mm angehoben werden kann. Dies sollte mit
einer Hand durch Hochziehen der Sägekette gegen das Ei-
gengewicht der Kettensäge erfolgen.

– Wenn die Sägekette

10

zu stark gespannt wurde, drehen

Sie den Kettenspannring

13

gegen den Uhrzeigersinn.

Klemmen des Schwertes

– Bei gespannter Sägekette

10

klemmen Sie das Schwert

11

durch Drehen des Spanngriffs

14

im Uhrzeigersinn fest.

Verwenden Sie dabei kein Werkzeug.

Sägekettenschmierung (siehe Bilder A – B)

Hinweis:

Die Kettensäge wird nicht mit Sägekettenhaftöl be-

füllt geliefert. Es ist wichtig, sie vor dem Gebrauch mit Öl zu
füllen. Die Benutzung der Kettensäge ohne Sägekettenhaftöl
oder bei einem Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung
führt zur Beschädigung der Kettensäge.

Die Lebensdauer und Schnittleistung der Sägekette hängt
von der optimalen Schmierung ab. Deshalb wird die Sägeket-
te während des Betriebes über die Öldüse

19

automatisch mit

Sägekettenhaftöl geschmiert.

Zum Füllen des Öltanks gehen Sie wie folgt vor:

– Stellen Sie die Kettensäge mit dem Öltankverschluss

4

nach oben auf einer geeigneten Unterlage ab.

– Säubern Sie mit einem Lappen den Bereich um den Öltank-

verschluss

4

und schrauben Sie den Verschluss ab.

– Entfernen Sie nicht den Filtereinsatz zum Befüllen.
– Füllen Sie Sägekettenhaftöl in den Öltank, bis er voll ist

(vorzugsweise biologisch abbaubares Öl).

– Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Öltank ge-

langt. Schrauben Sie den Öltankverschluss

4

wieder auf.

Hinweis:

Um den Luftaustausch zwischen Öltank und Umge-

bung zu ermöglichen, sind zwischen Sieb und Öltankver-
schluss vier kleine Ausgleichskanäle vorhanden, durch die
funktionsbedingt in geringem Maße Öl austreten kann. Bitte
achten Sie darauf, dass Sie die Kettensäge immer waagerecht
mit dem Öltankverschluss

4

nach oben abstellen.

Hinweis:

Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes, biolo-

gisch abbaubares Sägekettenhaftöl, um eine Beschädigung
der Kettensäge zu vermeiden. Verwenden Sie niemals recy-
celtes Öl oder Altöl. Bei der Verwendung von nicht zugelasse-
nem Öl erlischt die Garantie.

23

15

14

14

13

10

14

OBJ_BUCH-716-005.book Page 14 Wednesday, December 3, 2014 11:12 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit

8 | Deutsch 1 609 92A 11D | (3.12.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 9 - Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.; Sicherheitshinweise für Kettensägen; Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum.

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 11D | (3.12.14)  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkz...

Seite 10 - Symbole; Symbol

10 | Deutsch 1 609 92A 11D | (3.12.14) Bosch Power Tools Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhin-dert werden:  Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wobei Dau-men und Finger die Griffe der Kettensäge umschlie-ßen. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der ...

Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch

Alle Bosch Elektrische Sägen