Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole - Bosch AKE 30 LI (0600837100) - Bedienungsanleitung - Seite 8
Kettensäge Bosch AKE 30 LI (0600837100) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole
- Seite 9 – Service; Sicherheitshinweise für Kettensägen
- Seite 10 – Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für Ladegeräte; Ansonsten besteht Brand- und
- Seite 12 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 13 – Montage
- Seite 15 – Montage von Schwert und Sägekette
- Seite 16 – Betrieb; Arbeiten mit der Kettensäge; Vor dem Sägen
- Seite 17 – Allgemeines Verhalten (siehe Bilder F – I)
- Seite 18 – Anzeige für Temperaturüberwachung
- Seite 19 – Fehlersuche
- Seite 20 – Wartung und Reinigung; Schärfen der Sägekette
- Seite 21 – Zubehör; Sägekette; Umweltschutz; Transport
10
| Deutsch
F 016 L81 531 | (4.4.16)
Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Erläuterung der Bildsymbole
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Das Elektrowerkzeug nicht bei Regen
benutzen oder dem Regen aussetzen.
Entfernen Sie den Akku bevor Sie das
Elektrowerkzeug reinigen, einstellen
oder für kurze Zeit unbeaufsichtigt las-
sen.
Tragen Sie beim Gebrauch des Elekt-
rowerkzeuges immer Schutzbrille und
Gehörschutz.
Die Rückschlagbremse und die Aus-
laufbremse stoppen die Sägekette in-
nerhalb kurzer Zeit.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektro-
werkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeu-
ge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterste-
cker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu-
gen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen ver-
ringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflä-
chen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektro-
werkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhö-
hen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbei-
ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch
für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung ei-
nes für den Außenbereich geeigneten Verlängerungska-
bels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüs-
tung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzun-
gen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder
tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
WARNUNG
OBJ_BUCH-1275-004.book Page 10 Monday, April 4, 2016 1:04 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Lesen Sie die Betriebsanleitung. Das Elektrowerkzeug nicht bei Regen benutzen oder dem Regen aussetzen. Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Elektrowerkzeug reinigen, einstellen oder für k...
Deutsch | 11 Bosch Power Tools F 016 L81 531 | (4.4.16) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lo- ckere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer...
12 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die Ket-tensäge der Kontrolle entreißen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlag...
Weitere Modelle Kettensägen Bosch
-
Bosch AKE 35 (0600834001)
-
Bosch AKE 35-19 S
-
Bosch Chain 35 (0.600.8B8.303)
-
Bosch Chain 40 (0.600.8B8.402)