Betrieb; Arbeiten mit der Kettensäge; Vor dem Sägen - Bosch AKE 30 LI (0600837100) - Bedienungsanleitung - Seite 16

Bosch AKE 30 LI (0600837100)

Kettensäge Bosch AKE 30 LI (0600837100) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

| Deutsch

F 016 L81 531 | (4.4.16)

Bosch Power Tools

Hinweis:

Zur Belüftung des Öltanks befinden sich kleine Luft-

kanäle im Öltankverschluss. Um ein Auslaufen zu vermeiden,
stellen Sie die Kettensäge bei Nichtgebrauch immer waage-
recht mit dem Öltankverschluss

4

nach oben ab.

Hinweis:

Verwenden Sie ausschließlich biologisch schnell ab-

baubare Kettenschmierstoffe (gemäß RAL-UZ 48), um eine
Beschädigung der Kettensäge zu vermeiden. Verwenden Sie
niemals recyceltes Öl oder Altöl. Bei der Verwendung von
nicht zugelassenem Öl erlischt die Garantie.

Hinweis:

Das Öl wird bei niedrigen Temperaturen zähflüssig,

wodurch der Öldurchsatz verringert wird.

Betrieb

Inbetriebnahme

Akku einsetzen

Schieben Sie den geladenen Akku

17

von hinten in den Fuß

des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den Akku vollstän-
dig in den Fuß hinein, bis der Akku sicher verriegelt ist.

Hinweis:

Das Elektrowerkzeug funktioniert nur, wenn beide

Verriegelungsstufen eingerastet sind.

Ein-/Ausschalten

Halten Sie die Kettensäge wie im Abschnitt „Arbeiten mit der
Kettensäge“ beschrieben.

Zur

Inbetriebnahme

des Elektrowerkzeuges betätigen Sie

zuerst

die Einschaltsperre

2

und drücken

anschließend

den

Ein-/Ausschalter

3

und halten ihn gedrückt.

Wenn das Elektrowerkzeug läuft, können Sie die Einschalt-
sperre loslassen.

Um das Elektrowerkzeug

auszuschalten

, lassen Sie den

Ein-/Ausschalter

3

los.

Hinweis:

Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter

3

nicht arretiert werden, sondern muss während des Betrie-

bes ständig gedrückt bleiben.

Hinweis:

Bremsen Sie die Kettensäge nicht durch Betätigen

des vorderen Handschutzes

6

(Aktivieren der Rückschlag-

bremse) ab.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Rückschlagbremse (siehe Bild F)

Die

Rückschlagbremse

ist ein Schutzmechanismus, der bei

zurückschlagender Kettensäge über den vorderen Hand-
schutz

6

ausgelöst wird. Die Sägekette stoppt nach längstens

0,15 Sekunden.

Führen Sie von Zeit zu Zeit einen Funktionstest durch. Schie-
ben Sie den vorderen Handschutz

6

nach vorne (Position

)

und schalten Sie die Kettensäge kurz ein. Die Sägekette darf
nicht anlaufen. Um die Rückschlagbremse wieder zu entrie-
geln, lassen Sie den Ein-/Ausschalter

3

los und ziehen Sie den

vorderen Handschutz

6

wieder zurück (Position

).

Hinweis:

Wenn die Rückschlagbremse aktiv ist und Sie versu-

chen die Kettensäge zu starten, ertönt ein Warnsignal („Piep-
ton“). Um die Kettensäge zu starten, lassen Sie den Ein-/Aus-
schalter

3

los, ziehen den vorderen Handschutz

6

in Position

zurück und drücken anschließend den Ein-/Ausschalter

3

.

Arbeiten mit der Kettensäge

Vor dem Sägen

Vor der Inbetriebnahme und regelmäßig während des Sägens
sind nachfolgende Überprüfungen durchzuführen:
– Befindet sich die Kettensäge in einem funktionssicheren

Zustand?

– Ist der Öltank gefüllt? Überprüfen Sie die Ölstandsanzeige

vor der Arbeit und regelmäßig während der Arbeit. Füllen
Sie Öl nach, wenn der Ölpegel die Unterkante im Sichtfens-
ter erreicht hat. Die Füllung reicht für ca. 15 Minuten, ab-
hängig von den Pausen und der Intensität der Arbeit.

– Ist die Sägekette richtig gespannt und geschärft? Überprü-

fen Sie die Kettenspannung während des Sägens regelmä-
ßig alle 10 Minuten. Insbesondere bei neuen Sägeketten
ist anfangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen. Der Zu-
stand der Sägekette beeinflusst wesentlich die Sägeleis-
tung. Nur scharfe Sägeketten schützen vor Überlastung.

– Ist die Rückschlagbremse gelöst und ihre Funktion ge-

währleistet?

– Tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung? Benutzen

Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüs-
tungen für Kopf, Hände, Beine und Füße werden empfoh-
len. Geeignete Schutzbekleidung reduziert die Verlet-
zungsgefahr durch herumfliegendes Schnittgut und
unbeabsichtigtes Berühren der Sägekette.

Sägenrückschlag (siehe Bild F)

Unter Sägenrückschlag versteht man das plötzliche Hoch-
und Zurückschlagen der laufenden Kettensäge, das bei Be-
rührung der Schwertspitze mit dem Sägegut oder bei klem-
mender Kette auftreten kann.

Wenn Sägenrückschlag auftritt, reagiert die Kettensäge auf
unvorhersehbare Art und Weise und kann schwere Verletzun-
gen bei dem Bediener oder den im Sägebereich stehenden
Personen verursachen.

Seitliche Schnitte, Schräg- und Längsschnitte müssen mit be-
sonderer Vorsicht angegangen werden, weil hier der Krallen-
anschlag

8

nicht angesetzt werden kann.

Zur Vermeidung von Sägenrückschlag:
– Setzen Sie die Kettensäge so flach wie möglich an.

– Arbeiten Sie niemals mit lockerer, ausgeweiteter oder

stark verschlissener Sägekette.

– Schärfen Sie die Sägekette wie vorgeschrieben.

– Sägen Sie niemals über Schulterhöhe.

– Sägen Sie niemals mit der Spitze des Schwertes.

– Halten Sie die Kettensäge immer fest mit beiden Händen.

– Verwenden Sie stets eine von Bosch zugelassene rück-

schlaghemmende Sägekette.

OBJ_BUCH-1275-004.book Page 18 Monday, April 4, 2016 1:04 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole

10 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Lesen Sie die Betriebsanleitung. Das Elektrowerkzeug nicht bei Regen benutzen oder dem Regen aussetzen. Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Elektrowerkzeug reinigen, einstellen oder für k...

Seite 9 - Service; Sicherheitshinweise für Kettensägen

Deutsch | 11 Bosch Power Tools F 016 L81 531 | (4.4.16)  Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lo- ckere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer...

Seite 10 - Zusätzliche Sicherheitshinweise

12 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die Ket-tensäge der Kontrolle entreißen.  Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlag...

Weitere Modelle Kettensägen Bosch