Montage - Bosch AKE 30 LI (0600837100) - Bedienungsanleitung - Seite 13
Kettensäge Bosch AKE 30 LI (0600837100) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole
- Seite 9 – Service; Sicherheitshinweise für Kettensägen
- Seite 10 – Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für Ladegeräte; Ansonsten besteht Brand- und
- Seite 12 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 13 – Montage
- Seite 15 – Montage von Schwert und Sägekette
- Seite 16 – Betrieb; Arbeiten mit der Kettensäge; Vor dem Sägen
- Seite 17 – Allgemeines Verhalten (siehe Bilder F – I)
- Seite 18 – Anzeige für Temperaturüberwachung
- Seite 19 – Fehlersuche
- Seite 20 – Wartung und Reinigung; Schärfen der Sägekette
- Seite 21 – Zubehör; Sägekette; Umweltschutz; Transport
Deutsch |
15
Bosch Power Tools
F 016 L81 531 | (4.4.16)
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-13.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 74 dB(A); Schallleis-
tungspegel 94 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745-2-13: a
h
< 2,5 m/s
2
, K = 1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird,
kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Montage
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Reinigungs-
arbeiten das Elektrowerkzeug aus und entfernen Sie
den Akku.
Verwenden Sie den 4,5 Ah Akku nicht mit diesem Elek-
trowerkzeug.
Akku entnehmen (siehe Bild A)
Der Akku
17
verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die ver-
hindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drü-
cken der Akku-Entriegelungstaste
18
herausfällt. Solange der
Akku im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine
Feder in Position gehalten.
Hinweis:
Das Elektrowerkzeug funktioniert nur, wenn beide
Verriegelungsstufen eingerastet sind.
Zum Entnehmen des Akkus
17
:
Akku laden (siehe Bild B)
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät.
Das mitgelieferte
Ladegerät ist auf den in Ihrem Elektrowerkzeug eingebau-
ten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Akku
Li-Ionen
Nennspannung
V=
36
Kapazität
– 1 607 A35 02V
– 2 607 336 107
– 2 607 337 047
Ah
Ah
Ah
2,0
2,6
4,0
Anzahl der Akkuzellen
– 1 607 A35 02V
– 2 607 336 107
– 2 607 337 047
20
20
20
Ladegerät
AL 3640 CV
Professional
Sachnummer
EU
UK
AU
2 607 225 099
2 607 225 101
2 607 225 103
Ladestrom
A
4,0
Zulässiger Ladetemperaturbe-
reich
° C
0 – 45
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014
kg
1,0
Schutzklasse
/
II
Ladegerät
AL 3620 CV
Professional
Sachnummer
EU
UK
AU
2 607 225 657
2 607 225 659
2 607 225 661
Ladestrom
A
2,0
Zulässiger Ladetemperaturbe-
reich
° C
0 – 45
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014
kg
0,57
Schutzklasse
/
II
Akku-Kettensäge
AKE 30 LI
Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektro-
werkzeuges (1.) und gleichzeitig auf die Entriege-
lungstaste
18
(2.).
Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab, bis zur
ersten Raststufe (3).
Drücken Sie nochmals die Entriegelungstaste
18
und
ziehen Sie den Akku vollständig heraus.
OBJ_BUCH-1275-004.book Page 15 Monday, April 4, 2016 1:04 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Lesen Sie die Betriebsanleitung. Das Elektrowerkzeug nicht bei Regen benutzen oder dem Regen aussetzen. Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Elektrowerkzeug reinigen, einstellen oder für k...
Deutsch | 11 Bosch Power Tools F 016 L81 531 | (4.4.16) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lo- ckere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer...
12 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die Ket-tensäge der Kontrolle entreißen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlag...
Weitere Modelle Kettensägen Bosch
-
Bosch AKE 35 (0600834001)
-
Bosch AKE 35-19 S
-
Bosch Chain 35 (0.600.8B8.303)
-
Bosch Chain 40 (0.600.8B8.402)