Montage von Schwert und Sägekette - Bosch AKE 30 LI (0600837100) - Bedienungsanleitung - Seite 15
Kettensäge Bosch AKE 30 LI (0600837100) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole
- Seite 9 – Service; Sicherheitshinweise für Kettensägen
- Seite 10 – Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für Ladegeräte; Ansonsten besteht Brand- und
- Seite 12 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 13 – Montage
- Seite 15 – Montage von Schwert und Sägekette
- Seite 16 – Betrieb; Arbeiten mit der Kettensäge; Vor dem Sägen
- Seite 17 – Allgemeines Verhalten (siehe Bilder F – I)
- Seite 18 – Anzeige für Temperaturüberwachung
- Seite 19 – Fehlersuche
- Seite 20 – Wartung und Reinigung; Schärfen der Sägekette
- Seite 21 – Zubehör; Sägekette; Umweltschutz; Transport
Deutsch |
17
Bosch Power Tools
F 016 L81 531 | (4.4.16)
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung überwacht
die Temperatur des eingesetzten Akkus. Liegt die Akkutem-
peratur über 30 ° C, wird der Akku durch einen Ventilator auf
die optimale Ladetemperatur gekühlt. Der eingeschaltete
Ventilator erzeugt ein Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, liegt die Akkutemperatur im opti-
malen Ladetemperaturbereich oder der Ventilator ist defekt.
In diesem Fall verlängert sich die Ladezeit des Akkus.
Sägekette montieren und spannen
(siehe Bilder C1 – C4)
Setzen Sie den Akku erst ein, nachdem die Kettensäge
vollständig montiert ist.
Tragen Sie bei der Handhabung der Sägekette stets
Schutzhandschuhe.
Montage von Schwert und Sägekette
– Packen Sie alle Teile vorsichtig aus.
– Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Fläche ab.
Verwenden Sie nur von Bosch zugelassene Sägeketten
mit einer Treibglieddicke (Nutbreite) von 1,1 mm.
– Entfernen Sie die Abdeckung
13
durch Drehen des
schwarzen Spanngriffes
12
.
– Legen Sie die Sägekette
11
in die umlaufende Nut des
Schwertes
10
ein. Achten Sie dabei auf die richtige Lauf-
richtung; vergleichen Sie dazu die Sägekette mit dem Lauf-
richtungssymbol
27
auf dem Schwert
10
.
– Legen Sie die Kettenglieder um das Kettenrad
28
und set-
zen Sie das Schwert
10
so auf, dass der Befestigungsbol-
zen
29
und die beiden Schwert-Führungsstege
32
in das
Langloch des Schwertes
10
sowie die Kettenspannbolzen
30
in die entsprechenden Bohrungen am Schwert
10
grei-
fen.
Falls erforderlich, drehen Sie den Kettenspanngriff
15
, um
die Kettenspannbolzen
30
mit den Bohrungen des
Schwertes
10
auszurichten.
– Prüfen Sie, ob alle Teile gut platziert sind und halten Sie
das Schwert mit der Sägekette in dieser Position.
– Drehen Sie den Kettenspanngriff
15
soweit, bis die Säge-
kette
11
ohne Spiel anliegt.
– Setzen Sie die Abdeckung
13
genau auf und stellen Sie si-
cher, dass der Kettenfangbolzen
33
in dem dafür vorgese-
henen Führungsschlitz der Abdeckung
13
zum Liegen
kommt.
– Ziehen Sie die Abdeckung
13
mit dem Spanngriff
12
etwas
fest.
– Die Sägekette ist noch nicht gespannt. Das Spannen der
Sägekette erfolgt wie im Abschnitt „Spannen der Sägeket-
te“ beschrieben.
Spannen der Sägekette (siehe Bild D)
Überprüfen Sie die Kettenspannung vor dem Arbeitsbeginn,
nach den ersten Schnitten und während des Sägens regelmä-
ßig alle 10 Minuten. Insbesondere bei neuen Sägeketten ist
anfangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen.
Die Lebensdauer der Sägekette hängt maßgeblich von ausrei-
chender Schmierung und richtiger Spannung ab.
Spannen Sie die Sägekette nicht, wenn sie stark erhitzt ist, da
sie sich nach dem Abkühlen zusammenzieht und dann zu
straff am Schwert anliegt.
– Legen Sie die Kettensäge auf einer geraden Fläche ab.
– Lösen Sie den Spanngriff
12
nur soweit, dass das Schwert
10
noch in Position gehalten wird (Spanngriff nicht entfer-
nen!).
– Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im Führungsschlitz
des Schwertes
10
und auf dem Kettenrad
28
liegen.
– Drehen Sie den Kettenspanngriff
15
im Uhrzeigersinn, bis
die richtige Kettenspannung erreicht ist. Die Drehbewe-
gung schiebt die Kettenspannbolzen
30
und damit das
Schwert
10
nach vorne.
– Die Sägekette
11
ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte
um ca. 5 – 10 mm angehoben werden kann. Dies sollte mit
einer Hand durch Hochziehen der Sägekette gegen das Ei-
gengewicht der Kettensäge erfolgen.
– Falls die Sägekette
11
zu stark gespannt ist, drehen Sie
den Kettenspanngriff
15
etwas gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie anschließend nochmals die Kettenspannung.
Falls erforderlich, justieren Sie die Kettenspannung wie
beschrieben nach.
– Ziehen Sie die Abdeckung
13
mit dem Spanngriff
12
fest.
Sägekettenschmierung (siehe Bild E)
Hinweis:
Die Kettensäge wird nicht mit Sägekettenhaftöl be-
füllt geliefert. Es ist wichtig, sie vor dem Gebrauch mit Öl zu
füllen. Die Benutzung der Kettensäge ohne Sägekettenhaftöl
oder bei einem Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung
führt zur Beschädigung der Kettensäge.
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Sägekette hängt
von der optimalen Schmierung ab. Deshalb wird die Sägeket-
te während des Betriebes über die Öldüse
31
automatisch mit
Sägekettenhaftöl geschmiert.
Zum Füllen des Öltanks gehen Sie wie folgt vor:
– Stellen Sie die Kettensäge mit dem Öltankverschluss
4
nach oben auf einer geeigneten Unterlage ab.
– Säubern Sie mit einem Lappen den Bereich um den Öltank-
verschluss
4
und schrauben Sie den Verschluss ab.
– Befüllen Sie den Öltank mit biologisch abbaubarem Bosch-
Sägekettenhaftöl, bis der Ölstand die Markierung „max“
der Ölstandsanzeige
7
erreicht hat.
– Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Öltank ge-
langt. Schrauben Sie den Öltankverschluss
4
wieder auf.
– Lassen Sie die Kettensäge 30 Sekunden laufen, um das Öl
vorzupumpen.
OBJ_BUCH-1275-004.book Page 17 Monday, April 4, 2016 1:04 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Erläuterung der Bildsymbole Lesen Sie die Betriebsanleitung. Das Elektrowerkzeug nicht bei Regen benutzen oder dem Regen aussetzen. Entfernen Sie den Akku bevor Sie das Elektrowerkzeug reinigen, einstellen oder für k...
Deutsch | 11 Bosch Power Tools F 016 L81 531 | (4.4.16) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lo- ckere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer...
12 | Deutsch F 016 L81 531 | (4.4.16) Bosch Power Tools gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die Ket-tensäge der Kontrolle entreißen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlag...
Weitere Modelle Kettensägen Bosch
-
Bosch AKE 35 (0600834001)
-
Bosch AKE 35-19 S
-
Bosch Chain 35 (0.600.8B8.303)
-
Bosch Chain 40 (0.600.8B8.402)