Produkteigenschaften - Bosch 0189999070 0189999 07M 7VW - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch 0189999070 0189999 07M 7VW
Anleitung wird geladen

deutsch |

6

Automotive Aftermarket

Batterieladegerät |

C7

| August 2009

Nach der Beendigung des Auflade- und Erhal-

tungsladevorgangs, bei einer ständig im Fahr-

zeug angeschlossenen Batterie, immer zuerst

die

Anschlussklemme

(–)

(schwarz) des Lade-

gerätes

vom

(–)

Pol der Batterie trennen.

Trennen Sie das Ladegerät bei Betriebsstörun-

gen und Beschädigungen sofort vom Netzstrom!

Lassen Sie das Ladegerät nur von Fachpersonal

reparieren!

Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtgebrauch

vom Netzstrom und von der Batterie!

Produkteigenschaften

Dieses Gerät ist zum Laden von offenen und einer

Vielzahl von geschlossenen Blei-Säure Batterien

konzipiert, welche in Pkw, Motorrädern und einigen

anderen Fahrzeugen verwendet werden – z.B. WET-

(mit flüssigem Elektrolyt), GEL- (mit gelförmigem

Elektrolyt)oder AGM-Batterien (mit Elektrolyt

absorbierenden Matten). Die Batteriekapazität

reicht dabei von 12 V (14 Ah) bis 12 V (230 Ah)

bzw. von 24 V (14 Ah) bis 24 V (120 Ah).

Eine spezielle Konzeption des Gerätes ermöglicht

ein Wiederaufladen der Batterie bis auf fast 100 %

ihrer Kapazität.

Das Ladegerät verfügt über insgesamt 6 Lademodi

für unterschiedliche Batterien in unterschiedlichen

Zuständen. Das ermöglicht ein effizienteres und

sicheres Aufladen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten, verfügt

das Ladegerät über eine spezielle Funktion, die es

ermöglicht, nahezu vollständig entladene Batterien

wieder aufzuladen. Erhaltungsladung: Um den

vollen Ladezustand der Batterie zu erhalten, kann

das Ladegerät dauerhaft angeschlossen bleiben.

Das Ladergerät schaltet nach dem Ladevorgang

automatisch in den Erhaltungslade Modus.

Höchste Schutzvorkehrungen gegen falschen

Gebrauch und Kurzschluss ermöglichen ein sicheres

Arbeiten. Durch eine integrierte Schaltung startet

das Ladegerät erst einige Sekunden nach Auswahl

des Lademodi mit dem Ladevorgang. Auf diese

Weise werden Funken, die oftmals während des

Anschlussvorgangs auftreten, vermieden.

Des Weiteren wird das Batterieladegerät durch eine

interne MCU (Micro-Computer-Einheit) gesteuert.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Einleitung

deutsch | 2 Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | August 2009 Einleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und klappen Sie dazu die Seite mit den Abbil- dungen aus. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und händigen Sie diese bei der Weitergabe an Dritte mit aus. De...

Seite 3 - Teilebeschreibung

3 | deutsch August 2009 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket Teilebeschreibung 1 Ladegerät 2 Befestigungshaken 3 Netzkabel mit Netzstecker 4 Ladekabel mit Ringkabelschuh (rot und schwarz) 5 (+) Pol-Schnellkontakt- Anschlussklemme (rot) 6 (–) Pol-Anschlusskabel Ringkabelschuh (schwarz) 7 S...

Seite 4 - Sicherheitshinweise; Sicherheit

deutsch | 4 Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | August 2009 Sicherheitshinweise Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel, Netzkabel oder Netzstecker. Vorsicht! Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elek- trischen Schlag. Lassen Sie das Netzkabel im Beschädigungs- ...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere