Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG
Deutsch | 9 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...
Seite 8 - Sicherheitshinweise für Winkelschleifer
10 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elektrowe...
Seite 11 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten
Deutsch | 13 u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevorsie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. u Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen Sieihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung unter-brochen wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehendes Netzstec...
Seite 12 - Sanftanlauf
14 | Deutsch Winkelschleifer GWS 27-180 PR GWS 27-230 PR GWS 27-180 JR GWS 27-230 JR max. Schleifscheibendurchmesser mm 180 230 180 230 Schleifspindelgewinde M 14 M 14 M 14 M 14 max. Gewindelänge der Schleif-spindel mm 25 25 25 25 Sanftanlauf ● ● ● ● Wiederanlaufschutz ● ● ● ● Rückschlagabschaltung ...
Seite 13 - Montage; Schutzvorrichtung montieren
Deutsch | 15 Rückschlagabschaltung Bei plötzlichem Rückschlag des Elektrowerk-zeugs, z. B. Blockieren im Trennschnitt, wirddie Stromzufuhr zum Motor elektronisch unter-brochen.Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter (3) in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektrowerkzeu...
Seite 14 - Schleifwerkzeuge montieren; Zulässige Schleifwerkzeuge
16 | Deutsch Befestigen Sie den Handschutz (22) mit dem Zusatzgriff (4)/(31) . Standard-Zusatzgriff/Vibrationsdämpfender Zusatzgriff Schrauben Sie den Zusatzgriff (4)/(31) abhängig von der Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein. u Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-satzgrif...
Seite 15 - Betrieb; Arbeitshinweise
Deutsch | 17 max. [mm] [mm] [°] D b s d α [min -1 ] [m/s] 180 230 8 8 – – 22,2 22,2 – – 8500 6500 80 80 180 230 4,2 4,2 – – 22,2 22,2 – – 8500 6500 80 80 180 230 – – – – – – – – 8500 6500 80 80 100 125 27 30 – – M 14 M 14 – – 8500 6500 80 80 180 180 26 20 – – M 14 22,2 – – 8500 8500 80 80 125 – – M ...
Seite 16 - Inbetriebnahme
18 | Deutsch Trennen von Metall u Verwenden Sie beim Trennen von Metall mit gebunde-nen Trennscheiben oder mit Diamant-Trennscheibenimmer die Schutzhaube zum Trennen (16)/(34) bzw. die Schutzhaube zum Schleifen (6)/(33) mit montier- ter Abdeckung zum Trennen (27). u Bei der Verwendung der Schutzhaub...
Seite 17 - Wartung und Service; Wartung und Reinigung
Deutsch | 19 Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetztenStromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannungund -frequenz. u Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächenund dem Zusatzgriff. Das Einsatzwerkzeug könnteverborgene Stromleitungen oder das eigene Netzka-bel tref...