Seite 2 - Einleitung
deutsch | 2 Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | August 2009 Einleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und klappen Sie dazu die Seite mit den Abbil- dungen aus. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und händigen Sie diese bei der Weitergabe an Dritte mit aus. De...
Seite 3 - Teilebeschreibung
3 | deutsch August 2009 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket Teilebeschreibung 1 Ladegerät 2 Befestigungshaken 3 Netzkabel mit Netzstecker 4 Ladekabel mit Ringkabelschuh (rot und schwarz) 5 (+) Pol-Schnellkontakt- Anschlussklemme (rot) 6 (–) Pol-Anschlusskabel Ringkabelschuh (schwarz) 7 S...
Seite 4 - Sicherheitshinweise; Sicherheit
deutsch | 4 Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | August 2009 Sicherheitshinweise Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel, Netzkabel oder Netzstecker. Vorsicht! Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elek- trischen Schlag. Lassen Sie das Netzkabel im Beschädigungs- ...
Seite 5 - Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie
5 | deutsch August 2009 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket Stellen Sie sicher, dass explosive oder brenn- bare Stoffe z. B. Benzin oder Lösungsmittel beim Gebrauch des Ladegerätes nicht entzün- det werden können! Das Ladeanschlusskabel darf keinen Kontakt zu einer Treibstoffleitung ( z. ...
Seite 6 - Produkteigenschaften
deutsch | 6 Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | August 2009 Nach der Beendigung des Auflade- und Erhal- tungsladevorgangs, bei einer ständig im Fahr- zeug angeschlossenen Batterie, immer zuerst die Anschlussklemme (–) (schwarz) des Lade- gerätes vom (–) Pol der Batterie trennen. Trennen S...
Seite 7 - Vor Inbetriebnahme; Bedienung
7 | deutsch August 2009 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket Vor Inbetriebnahme Vor dem Anschluß des Ladegerätes ist die Bedienungsanleitung der Batterie zu beachten. Weiterhin sind die Vorschriften des Fahrzeug- herstellers bei einer ständig in Fahrzeug ange- schlossenen Batterie zu beac...
Seite 9 - Mode 4 | Stützbetrieb
9 | deutsch August 2009 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket Mode 4 | Stützbetrieb / Netzteil Als Netzteil geeignet für 12 V-Verbraucher z. B. Kühlbox. Als Stützbetrieb geeignet, um die Batterie zu wechseln ist es bei einigen Fahrzeugen erforder- lich, dass die Bordelektronik von der Span...
Seite 10 - Wartung und Pflege; Mode
deutsch | 10 Automotive Aftermarket Batterieladegerät | C7 | August 2009 Ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie Arbeiten am Ladegerät durchführen! Das Gerät ist wartungsfrei. Schalten Sie das Gerät aus. Reinigen Sie die Kunststoffoberflächen des Gerätes mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kei...
Seite 11 - Entsorgung
11 | deutsch August 2009 | C7 | Batterieladegerät Automotive Aftermarket Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Entsorgung Service Lassen Sie Ihre Geräte nur von qualifi...