Vakuumieren - Steba SV 50 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Steba SV 50

Multikocher Steba SV 50 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

5

1. Setzen Sie den SV 50 richtig in den Behälter. Füllen Sie das

Wasser bis zur „Min“ Markierung ein. Geben Sie einen Li-
ter Essig in das Wasser (Achtung: bei Verätzungen mit Le-
bensmitteln wie Essig gilt: schnell und gründlich mit Wasser
spülen. Wenn das Auge immer noch gerötet ist, schmerzt,
tränt und empfindlich auf Licht reagiert, ist ärztlicher Rat
gefragt.)

2. Schalten Sie das Gerät an und setzen Sie die Temperatur auf

80°C und den Timer auf 3 Stunden.

3. Prüfen Sie das Reinigungsergebnis. Wenn der Kalk nicht

komplett entfernt wurde, wiederholen Sie Schritt 2. Wenn
der Kalk komplett entfernt wurde, waschen das Gerät und
Behälter mit sauberem Wasser nochmals kurz aus. Trocken
Sie das Gerät vor dem Aufbewahren.

Arbeitsplatz:

Wichtig:

Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.

Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen
Unterlage betreiben.

Vor dem ersten Gebrauch:

∙ Das Gerät mit einem feuchten Lappen äußerlich reinigen. Dann in den vorgese-

henen Topf mit warmen Wasser kurz laufen lassen, um Produktionsrückstände
auszuspülen.

∙ Achtung: Elektroteil nicht ins Wasser tauchen!

Vakuumieren

Verwenden Sie nur Beutel welche vakuumierbar sind. Normale Beutel garantieren
keinen richtigen Verschluss. Achten Sie darauf dass keine Gewürze im Bereich der
Schweißnaht sind, da sonst eine hermetische Verschweißung nicht möglich ist.

Vakuumiergerät

Auf www.steba.com können Sie sich einen Überblick unser aktuellen Vakuumierer
und Vakuumier Folienrollen & -beutel verschaffen.

Diese Geräte erhalten Sie im Fachhandel oder bei Steba.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - ∙ Das Gerät in einen Topf einhängen. Der Topf muss so hoch sein,

2 SousVide SousVide ist eine Methode Lebensmittel in vakuumierten folienverschweißten Beu-teln bei niedrigen Temperaturen über längere Zeit zu garen. Der Stromverbrauch bei kaltem Wasser das auf 63°C aufgeheizt wird beträgt nur ca. 120 Watt/Std! Durch die Vakuumverpackung, die langsame Garung und di...

Seite 4 - Reinigung und Pflege; schirrspülmittel vorsichtig reinigen.

4 Reinigung und Pflege ∙ Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. ∙ Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen. ∙ Das Elektroteil nicht in Wasser tauchen! ∙ Den Topf mit warmem Wasser unter Zusatz handelsüblicher Ge- schirrspülmittel vorsichtig reinigen. ∙ Hygiene: Reinigen Sie das Gerät auf jed...

Seite 5 - Vakuumieren

5 1. Setzen Sie den SV 50 richtig in den Behälter. Füllen Sie das Wasser bis zur „Min“ Markierung ein. Geben Sie einen Li-ter Essig in das Wasser (Achtung: bei Verätzungen mit Le-bensmitteln wie Essig gilt: schnell und gründlich mit Wasser spülen. Wenn das Auge immer noch gerötet ist, schmerzt, trän...

Weitere Modelle Multikocher Steba