Panasonic TX 24LSW484 - Bedienungsanleitung - Seite 25

Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis
- Seite 6 – Sicherheitsinformationen; VORSICHT; Bitte lesen Sie diese Anleitung; auch an öffentlichen Orten verwendet werden.; oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt.
- Seite 7 – WARNUNG; Warnung Stabilitätsgefahr; Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:; WARNHINWEISE ZUR
- Seite 8 – WARTUNG; Ziehen Sie zuerst den Stecker aus Steckdose.; Bei hartnäckigem Schmutz:; Netzstecker
- Seite 9 – Bei der Verwendung einer Wandhalterung.; Montage / Entfernen der Standfüße; eine ebene Arbeitsfläche mit der Bildschirmseite nach
- Seite 10 – Anschluss der Antenne; Rückseite des; Einleitung; • Schrauben zur Montage des Ständers (M4 x 12); Funktionen; integrierte
- Seite 11 – Andere Verbindungen
- Seite 12 – dem Standby einzuschalten:
- Seite 13 – Bedienung mit der Fernbedienung; zu drücken, um eine Auswahl zu treffen, um Änderungen
- Seite 14 – Fernbedienung; Paarungsmodus befindet.
- Seite 15 – Ersteinrichtungsassistent; stehen zur Verfügung:
- Seite 17 – Konfigurationsbildschirm angezeigt.; DVBS-Konfigurationseinstellung; Optionen angezeigt:; Benutzerdefiniert; andere Einstellungen des Satelliten zu konfigurieren
- Seite 18 – Scankonfigurationen fortzufahren. Wählen Sie; DVBS-Scan konfigurieren; ist. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:; Startbildschirm; finden Sie in den
- Seite 19 – Kanälen
- Seite 20 – Einstellungen; mit den Optionen dieses Menüs konfigurieren. Sie
- Seite 21 – Konfigurieren Sie die IP-Einstellun; Kanal
- Seite 23 – Verhindern Sie den Zugriff auf
- Seite 24 – Kürzlich geöffnete Apps; Konfigurieren Sie einige App-; Geräteeinstellungen; für Netflix, die speziell zur Identifizierung Ihres
- Seite 27 – Fernbedienung & Zubehör
- Seite 28 – Kanalliste; Bei Bedarf können Sie die Kanäle filtern oder sortieren; Bearbeiten der Kanäle und der Kanalliste; öffnen Sie die Favoritenliste, markieren Sie diesen; blaue; . Öffnen Sie die Kanalliste und drücken Sie; gelbe Taste
- Seite 29 – Kabelgebundene Verbindung; Wählen Sie eine und drücken; um die Verbindung herzustellen.
- Seite 30 – Multimediaplayer
- Seite 31 – Wenden Sie verschiedene Effekte auf die Diashow an.
- Seite 32 – Wenden Sie verschiedene Effekte auf die; Über die USB-Verbindung
- Seite 33 – Von einem mobilen Gerät über DMR; einer der vordefinierten Namen ausgewählt oder ein; Öffnen Sie das Menü; Consumer
- Seite 34 – Schnelle Standby-Modus
- Seite 35 – Modus jeden Morgen um 05:00 Uhr nach neuen oder; Softwareaktualisierung; Firmware über das Internet finden und aktualisieren.; Fehlerbehebung & Tipps; Empfangsqualität beeinflussen. Versuchen Sie nach
- Seite 36 – • Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle; Typische Anzeigemodi; Auflösung; Signalkompatibilität
- Seite 37 – Beim USB Modus unterstützte Dateiformate
- Seite 39 – Bild; Untertitel; Intern
- Seite 40 – Unterstützte DVI-Auflösungen
- Seite 41 – Technische Daten; Spezifikationen des drahtloses LAN-; Länderbeschränkungen
- Seite 42 – Hinweis; Stand; Lizenzen; Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multi
- Seite 43 – Entsorgung von; Nur für die Europäische; betreffende Chemikalie.
Deutsch
- 97 -
Strom:
Dieses Menü hat die gleichen Optionen wie im
Menü
TV-Optionen> Netzstrom
.
Überprüfen Sie die
Optionen Timer und Bildschirmschoner im Menü
Einstellungen> Geräteeinstellungen und die Opti-
on Auto Sleep im Menü TV-Optionen> Erweiterte
Optionen, für mehr leistungsbezogene Funktionen.
Ausschalttimer:
Definieren Sie eine Wartezeit,
nach der Ihr TV-Gerät automatisch in den Ruhe-
modus wechseln soll.
Bild aus:
Wählen Sie diese Option und drücken Sie
OK
, um den Bildschirm auszuschalten. Drücken Sie
eine Taste auf der Fernbedienung oder am TV-Gerät
, um den Bildschirm wieder einzuschalten. Beachten
Sie, dass Sie den Bildschirm nicht über die Tasten
Volume +/-
,
Mute
und
Standby
einschalten können.
Diese Tasten funktionieren normal.
Kein Signal Auto Power Off:
Stellen Sie das
Verhalten des TV-Geräts ein, wenn von der aktuell
eingestellten Eingangsquelle kein Signal erkannt
wird.
Definieren Sie eine Zeit, nach der sich Ihr
TV-Gerät ausschalten soll, oder
deaktivieren
Sie
es durch Ausschalten.
Bild
Picture Mode:
Stellen Sie den Bildmodus nach
Ihren Wünschen oder Anforderungen ein. Der
Bildmodus kann auf eine dieser Optionen einge-
stellt werden:
Benutzer
,
Standard
,
Vivid
,
Sport
,
Film
und
Spiel
. Sie können den
Benutzermodus
verwenden, um benutzerdefinierte Einstellungen
zu erstellen.
Die Einstellungen für
Hintergrundbeleuchtung
,
Helligkeit
,
Kontrast
,
Farbe
,
Farbton
und
Schärfe
werden entsprechend dem ausgewählten Bildmo-
dus angepasst. Wenn eine dieser Einstellungen
manuell geändert wird, wird die Option
Bildmodus
in
Benutzer
geändert, sofern sie nicht bereits als
Benutzer
festgelegt wurde.
Automatische Hintergrundbeleuchtung:
Stellen
Sie Ihre automatische Hintergrundbeleuchtung ein.
Aus
,
Niedrig
,
Mittel
und
Öko
sind verfügbar. Zum
Deaktivieren auf
Aus
stellen.
Hintergrundbeleuchtung:
Stellen Sie die Hinter-
grundbeleuchtung manuell ein. Dieser Menüpunkt
ist nicht verfügbar, wenn die
automatische Hinter-
grundbeleuchtung
nicht ausgeschaltet ist.
Helligkeit:
Stellen Sie den Helligkeitswert außer-
halb des Bildschirms ein.
Kontrast:
Stellen Sie den Kontrastwert außerhalb
des Bildschirms ein.
Farbe:
Passen Sie den Farbsättigungswert des
Bildschirms an.
Farbton:
Passen Sie den Farbtonwert außerhalb
des Bildschirms an.
Schärfe:
Passen Sie den Schärfewert für die auf
dem Bildschirm angezeigten Objekte an.
Gamma:
Stellen Sie Ihre Gamma-Präferenz ein.
Es stehen die Optionen
Dunkel
,
Mittel
und
Hell
zur Verfügung.
Farbtemperatur:
Stellen Sie Ihre bevorzugte
Farbtemperatur ein.
Benutzer
-,
Kühl
-,
Standard
-
und
Warm
-Optionen sind verfügbar. Sie können
die Verstärkungswerte für Rot, Grün und Blau ma-
nuell anpassen. Wenn einer dieser Werte manuell
geändert wird, wird die Option
Farbtemperatur
in
Benutzer
geändert, sofern sie nicht bereits als
Benutzer
festgelegt wurde.
Anzeigemodus:
Stellen Sie das Seitenverhältnis
des Bildschirms ein. Wählen Sie eine der vordefi
-
nierten Optionen nach Ihren Wünschen.
HDR:
Schalten Sie die HDR-Funktion ein oder
aus. Dieser Artikel ist verfügbar, wenn HDR-Inhalte
erkannt werden.
Erweitertes Video
DNR:
Die dynamische Rauschunterdrückung
(DNR) ist der Prozess zum Entfernen von Rau-
schen aus digitalen oder analogen Signalen.
Stellen Sie Ihre DNR-Präferenz auf
Niedrig
,
Mittel
,
Stark
,
Auto
ein oder deaktivieren Sie sie,
indem Sie auf
Aus
setzen.
MPEG NR:
Die MPEG-Rauschunterdrückung
entfernt Blockrauschen um Umrisse und Hinter-
grundrauschen. Stellen Sie Ihre MPEG-NR-Vor-
einstellung auf
Niedrig
,
Mittel
,
Stark
ein oder
schalten Sie sie aus, indem Sie auf Aus setzen.
Adaptive Luma Steuerung:
Die adaptive Lu-
ma-Steuerung passt die Kontrasteinstellungen
global an das Inhaltshistogramm an, um eine tiefe-
re Schwarz- und Weißwahrnehmung zu erzielen.
Stellen Sie Ihre Adaptive Luma Control-Voreinstel-
lung auf
Niedrig
,
Mittel
,
Stark
ein oder schalten
Sie sie aus, indem Sie auf Aus setzen.
DI Filmmodus:
Dies ist die Funktion zur 3: 2- oder
2: 2-Trittfrequenzerkennung für 24-fps-Filmin
-
halte und verbessert die Nebenwirkungen (wie
Interlacing-Effekt oder Ruckeln), die durch diese
Pulldown-Methoden verursacht werden. Stellen
Sie Ihre Voreinstellung für den DI-Filmmodus auf
Auto
ein oder deaktivieren Sie ihn, indem Sie auf
Aus
setzen. Dieses Element ist nicht verfügbar,
wenn der Spielemodus oder der PC-Modus
aktiviert ist.
Blue Stretch:
Das menschliche Auge nimmt
kühlere Weißtöne als helleres Weiß wahr. Die
Funktion „Blauer Stretch“ ändert den Weißab-
gleich von mittleren bis hohen Graustufen auf
eine kühlere Farbtemperatur. Schalten Sie die
Blue Stretch-Funktion ein oder aus.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch - 77 - Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen..................................... 78Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig vor der Installation oder Inbetriebnahme durch. .............. 78Kennzeichnungen auf dem Gerät ....................... 79WARTUNG ................................
Deutsch - 78 - Sicherheitsinformationen VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN Q...
Deutsch - 79 - Kennzeichnungen auf dem Gerät Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als Kennzeichnungen für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht worden ist. Beachten Sie diese ...