Von einem mobilen Gerät über DMR; einer der vordefinierten Namen ausgewählt oder ein; Öffnen Sie das Menü; Consumer - Panasonic TX 24LSW484 - Bedienungsanleitung - Seite 33

Panasonic TX 24LSW484

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Deutsch

- 105 -

Taste

OK

. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem

Bildschirm, um weitere Informationen zu anderen

verfügbaren Tastenfunktionen zu erhalten.

Hinweis:

Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen

bzw. Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.

Andernfalls können Schäden am USB-Player und USB-

Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals während des

Aufnehmens oder Wiedergebens Ihr Gerät heraus.

Von einem mobilen Gerät über DMR

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät mit demselben

Netzwerk verbunden ist wie Ihr Fernsehgerät. Scrollen

Sie auf dem TV-Gerät zur Zeile

Apps

auf dem

Startbildschirm, wählen Sie

Multi Media Player (MMP)

und drücken Sie zum Starten die Taste

OK

. Wählen

Sie den Medientyp auf dem Hauptbildschirm des

Media Players. Drücken Sie im nächsten Bildschirm

die

blaue

Taste, um das Layout der Listenansicht

zu ändern. Drücken Sie dann die

Zurück

Taste. Die

Option

DMR

(Digital Media Renderer) wird unter den

Medientypoptionen angezeigt. Markieren Sie die

Option

DMR

und drücken Sie die Taste

OK

. Das TV-

Gerät ist bereit, die von Ihrem Mobilgerät gesendete

Mediendatei zu empfangen. Öffnen Sie auf dem

Mobilgerät die Datei, die Sie freigeben möchten,

und tippen Sie auf das Freigabesymbol oder auf

die entsprechende Option im Optionsmenü Ihres

Mobilgeräts. Verfügbare Geräte werden aufgelistet.

Wählen Sie Ihr TV-Gerät aus der Liste. Sie können

den Gerätenamen Ihres Fernsehgeräts über das Menü

Einstellungen> Geräteeinstellungen> Info

auf der

Startseite abrufen. Bei Bedarf kann der Name des

TV-Geräts auch geändert werden, indem entweder

einer der vordefinierten Namen ausgewählt oder ein

benutzerdefinierter Name über die Optionen im Menü

Gerätename

eingegeben wird. Wenn die Verbindung

erfolgreich hergestellt wurde, wird die ausgewählte

Mediendatei auf Ihr TV-Gerät abgespielt / angezeigt.

CEC

Mit der CEC-Funktion Ihres TV-Geräts können Sie

ein angeschlossenes Gerät mit der Fernbedienung

des TV-Geräts bedienen. Diese Funktion verwendet

HDMI CEC (Consumer Electronics Control) zur

Kommunikation mit den angeschlossenen Geräten.

Geräte müssen HDMI CEC unterstützen und über eine

HDMI-Verbindung angeschlossen sein.

Um die CEC-Funktionalität nutzen zu können, sollte

die entsprechende Option im Menü eingeschaltet sein.

Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob die

CEC-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist:

Öffnen Sie das Menü

Einstellungen> Geräteein-

stellungen> Eingänge

auf dem Startbildschirm oder

die

TV-Optionen> Einstellungen> Geräteeinstel-

lungen> Eingänge

im Live-TV-Modus.

• Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt

Consumer

Electronic Control (CEC)

. Überprüfen Sie, ob die

HDMI-Steuerungsoption

aktiviert ist.

• Markieren Sie die

HDMI-Steuerungsoption

und

drücken Sie

OK

, um sie ein oder auszuschalten.

Stellen Sie sicher, dass alle CEC-Einstellungen auf

dem angeschlossenen CEC-Gerät ordnungsgemäß

e i n g e r i c h t e t s i n d . D i e C E C - F u n k t i o n a l i t ä t h a t

unterschiedliche Namen für unterschiedliche Marken.

Die CEC-Funktion funktioniert möglicherweise nicht

mit allen Geräten. Wenn Sie ein Gerät mit HDMI CEC-

Unterstützung an Ihr TV-Gerät anschließen, wird die

entsprechende HDMI-Eingangsquelle mit dem Namen

des angeschlossenen Geräts umbenannt.
Um das angeschlossene CEC-Gerät zu bedienen,

wählen Sie die entsprechende HDMI-Eingangsquelle

im Menü

Eingänge

auf dem Startbildschirm. Oder

drücken Sie die

Quellentaste

, wenn sich das TV-

Gerät im Live-TV-Modus befindet, und wählen Sie

die entsprechende HDMI-Eingangsquelle aus der

Liste aus. Um diesen Vorgang zu beenden und das

TV-Gerät erneut über die Fernbedienung zu steuern,

drücken Sie die Taste

Source

auf der Fernbedienung,

die weiterhin funktioniert, und wechseln Sie zu einer

anderen Quelle.
Die TV-Fernbedienung kann das Gerät automatisch

steuern, sobald die angeschlossene HDMI-Quelle

ausgewählt wurde. Es werden jedoch nicht alle Tasten

an das Gerät weitergeleitet. Nur Geräte, die die CEC-

Fernbedienungsfunktion unterstützen, reagieren auf

die Fernbedienung des TV-Geräts.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC

(Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein Audio-

Link, um andere Kabel zwischen dem TV-Gerät und

der Audioanlage (A/V-Receiver oder Lautsprecher-

System) zu ersetzen. Schließen Sie das Audiosystem

an den HDMI2-Eingang des TV-Geräts an, um die

ARC-Funktion zu aktivieren.
Um die ARC-Funktion zu aktivieren, muss die Option

Lautsprecher

als

Externes Audiosystem

einge-

stellt sein. Sie können auf diese Option über die

TV-Optionen

oder

TV-Optionen> Einstellungen>

Geräteeinstellungen> Ton

menü im Live-TV-Modus

oder über

Einstellungen> Geräteeinstellungen>

Ton

menü auf dem Startbildschirm zugreifen. Wenn

ARC aktiv ist, schaltet das TV-Gerät die anderen

Audioausgänge automatisch stumm. Sie hören also

nur Audio von einem angeschlossenen Audiogerät

Die Lautstärketasten der Fernbedienung sind auf das

angeschlossene Audiogerät gerichtet, und Sie können

die Lautstärke des angeschlossenen Geräts mit der

Fernbedienung Ihres TV-Geräts regeln.

Hinweis:

ARC wird nur über den HDMI2-Eingang unterstützt.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis

Deutsch - 77 - Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen..................................... 78Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig vor der Installation oder Inbetriebnahme durch. .............. 78Kennzeichnungen auf dem Gerät ....................... 79WARTUNG ................................

Seite 6 - Sicherheitsinformationen; VORSICHT; Bitte lesen Sie diese Anleitung; auch an öffentlichen Orten verwendet werden.; oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt.

Deutsch - 78 - Sicherheitsinformationen VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN Q...

Seite 7 - WARNUNG; Warnung Stabilitätsgefahr; Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:; WARNHINWEISE ZUR

Deutsch - 79 - Kennzeichnungen auf dem Gerät Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als Kennzeichnungen für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht worden ist. Beachten Sie diese ...

Weitere Modelle Panasonic

Alle Panasonic Andere