WARNUNG; Warnung Stabilitätsgefahr; Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:; WARNHINWEISE ZUR - Panasonic TX 24LSW484 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis
- Seite 6 – Sicherheitsinformationen; VORSICHT; Bitte lesen Sie diese Anleitung; auch an öffentlichen Orten verwendet werden.; oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt.
- Seite 7 – WARNUNG; Warnung Stabilitätsgefahr; Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:; WARNHINWEISE ZUR
- Seite 8 – WARTUNG; Ziehen Sie zuerst den Stecker aus Steckdose.; Bei hartnäckigem Schmutz:; Netzstecker
- Seite 9 – Bei der Verwendung einer Wandhalterung.; Montage / Entfernen der Standfüße; eine ebene Arbeitsfläche mit der Bildschirmseite nach
- Seite 10 – Anschluss der Antenne; Rückseite des; Einleitung; • Schrauben zur Montage des Ständers (M4 x 12); Funktionen; integrierte
- Seite 11 – Andere Verbindungen
- Seite 12 – dem Standby einzuschalten:
- Seite 13 – Bedienung mit der Fernbedienung; zu drücken, um eine Auswahl zu treffen, um Änderungen
- Seite 14 – Fernbedienung; Paarungsmodus befindet.
- Seite 15 – Ersteinrichtungsassistent; stehen zur Verfügung:
- Seite 17 – Konfigurationsbildschirm angezeigt.; DVBS-Konfigurationseinstellung; Optionen angezeigt:; Benutzerdefiniert; andere Einstellungen des Satelliten zu konfigurieren
- Seite 18 – Scankonfigurationen fortzufahren. Wählen Sie; DVBS-Scan konfigurieren; ist. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:; Startbildschirm; finden Sie in den
- Seite 19 – Kanälen
- Seite 20 – Einstellungen; mit den Optionen dieses Menüs konfigurieren. Sie
- Seite 21 – Konfigurieren Sie die IP-Einstellun; Kanal
- Seite 23 – Verhindern Sie den Zugriff auf
- Seite 24 – Kürzlich geöffnete Apps; Konfigurieren Sie einige App-; Geräteeinstellungen; für Netflix, die speziell zur Identifizierung Ihres
- Seite 27 – Fernbedienung & Zubehör
- Seite 28 – Kanalliste; Bei Bedarf können Sie die Kanäle filtern oder sortieren; Bearbeiten der Kanäle und der Kanalliste; öffnen Sie die Favoritenliste, markieren Sie diesen; blaue; . Öffnen Sie die Kanalliste und drücken Sie; gelbe Taste
- Seite 29 – Kabelgebundene Verbindung; Wählen Sie eine und drücken; um die Verbindung herzustellen.
- Seite 30 – Multimediaplayer
- Seite 31 – Wenden Sie verschiedene Effekte auf die Diashow an.
- Seite 32 – Wenden Sie verschiedene Effekte auf die; Über die USB-Verbindung
- Seite 33 – Von einem mobilen Gerät über DMR; einer der vordefinierten Namen ausgewählt oder ein; Öffnen Sie das Menü; Consumer
- Seite 34 – Schnelle Standby-Modus
- Seite 35 – Modus jeden Morgen um 05:00 Uhr nach neuen oder; Softwareaktualisierung; Firmware über das Internet finden und aktualisieren.; Fehlerbehebung & Tipps; Empfangsqualität beeinflussen. Versuchen Sie nach
- Seite 36 – • Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle; Typische Anzeigemodi; Auflösung; Signalkompatibilität
- Seite 37 – Beim USB Modus unterstützte Dateiformate
- Seite 39 – Bild; Untertitel; Intern
- Seite 40 – Unterstützte DVI-Auflösungen
- Seite 41 – Technische Daten; Spezifikationen des drahtloses LAN-; Länderbeschränkungen
- Seite 42 – Hinweis; Stand; Lizenzen; Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multi
- Seite 43 – Entsorgung von; Nur für die Europäische; betreffende Chemikalie.
Deutsch
- 79 -
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
als Kennzeichnungen für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu
beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht
worden ist. Beachten Sie diese Informationen aus
Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II:
Dieses Gerät ist
so gebaut, das es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz erfordert.
L e b e n s g e f ä h r d e n d e K l e m m e :
D i e
markierte(n) Klemme(n) ist/sind im normalen
Betriebszustand lebensgefährdend.
i
Vo r s i c h t . B i t t e b e a c h t e n S i e d i e
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g :
D e r m a r k i e r t e
B e r e i c h b z w. d i e m a r k i e r t e n B e r e i c h e
enthalten durch den Benutzer auszutauschende
Knopfzellenbatterien.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Gerät der Laserklasse 1:
Dieses Gerät enthält eine
Laserquelle der Klasse 1,
die unter vernünftigerweise
v o r h e r s e h b a r e n
B e t r i e b s b e d i n g u n g e n
ungefährlich ist.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht
chemische Verätzungsgefahr.
Dieses Gerät bzw. das zum Gerät mitgelieferte Zube-
hör enthält möglicherweise eine Knopfzellenbatterie.
Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, führt
dies innerhalb 2 Stunden zu schweren internen Ver-
ätzungen mit möglicher Todesfolge.
Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kin-
dern fern.
Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen ist,
stoppen Sie die Verwendung des Geräts und halten
Sie Kinder fern.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien ver-
schluckt wurden oder in irgendeinen Körperteil platziert
wurde, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
– – – – – – – – – – – –
Warnung Stabilitätsgefahr
Ein TV-Gerät kann umfallen und dabei ernste Ver-
letzungen mit möglicher Todesfolge verursachen.
Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können
vermieden werden, wenn die folgenden einfachen
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
• Verwenden Sie IMMER vom Hersteller des TV-Ge-
räts empfohlene TV-Möbel oder Standfüße oder
Montagemethoden.
• Verwenden Sie IMMER Möbelstücke, die das Ge-
wicht des TV-Geräts sicher tragen können.
• Stellen Sie IMMER sicher, dass das TV-Gerät nicht
über die Ränder des Möbelstücks hinausragt.
• Klären Sie IMMER Ihre Kinder darüber auf, dass es
gefährlich ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um
das TV-Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen.
• Verlegen Sie Kabel und Leitungen, die an Ihr
TV-Gerät angeschlossen sind, IMMER so, dass sie
nicht darüber gestolpert, gezogen oder ergriffen
werden können.
• Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf eine instabile
Unterlage.
• Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf hohe Mö-
belstücke (z.B. Regale oder Bücherregale), ohne
das Möbelstück selbst und das TV-Gerät an einem
sicheren Halt abzustützen.
•
Das TV-Gerät NIEMALS auf Stoff oder andere Ma
-
terialien stellen, die sich möglicherweise zwischen
TV-Gerät und Möbel befinden.
• Stellen Sie NIEMALS Gegenstände auf das TV-Gerät
oder die Möbel, auf denen das TV-Gerät aufgestellt
ist, die Kinder zum Klettern verleiten könnten, z. B.
Spielzeug und Fernbedienungen.
•
Das Gerät ist nur für die Montage in Höhen ≤2 m
geeignet.
Wenn Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
– – – – – – – – – – – –
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbin-
dung oder andere Geräte an die Schutzerdung des
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen. Eine Verbindung
über einen Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig,
wenn die Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines
gewissen Frequenzbereichs liefert (Galvanische
Isolation)
WARNHINWEISE ZUR
WANDMONTAGE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
• Das Set für Wandbefestigung ist optional. Sie
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls
es nicht dem Gerät gekauft wurde.
• Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke
oder einer geneigten Wand.
• Verwenden Sie für die Wandmontage nur die dazu
vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
• Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest
nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu
bewahren. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu
stark an.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch - 77 - Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen..................................... 78Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig vor der Installation oder Inbetriebnahme durch. .............. 78Kennzeichnungen auf dem Gerät ....................... 79WARTUNG ................................
Deutsch - 78 - Sicherheitsinformationen VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN Q...
Deutsch - 79 - Kennzeichnungen auf dem Gerät Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als Kennzeichnungen für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht worden ist. Beachten Sie diese ...