BESCHREIBUNG; Denken Sie an den Umweltschutz!; SICHERHEITSHINWEISE - Moulinex OW310E31 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Moulinex OW310E31

Brotbackmaschine Moulinex OW310E31 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

28

BESCHREIBUNG

Denken Sie an den Umweltschutz!

Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.

Geben Sie Ihr Gerät bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.

1

- abnehmbarer Deckel mit Sichtfenster

2

- Bedienfeld

a

- Anzeigefenster

b

- Start / Stopp-Taste

c

- Brotgröße

d

- Tasten für den verzögerten Start und Einstellung

der Zeit für das Programm 11

e

- Einstellung der Krustenfarbe

f

- Programmwahl

g

- Betriebskontrollleuchte

3

- Backform

4

- Mischhaken

5

- Messbecher

6

- Teelöffel/Esslöffel

7

- Zubehörteil Haken

zum Entfernen

der Mischhaken

SICHERHEITSHINWEISE

• Unser Unternehmen behält sich das Recht

vor, Änderungen der technischen Eigenschaf-

ten und der Bestandteile vorzunehmen.

• Die Gebrauchsanleitung vor der ersten Benut-

zung aufmerksam lesen. Ein unsachgemäßer

Gebrauch entbindet den Hersteller von seiner

Haftung und die Garantie erlischt. Entfernen

Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Ver-

packungen und Aufkleber innerhalb und au-

ßerhalb des Gerätes und entnehmen Sie das

Zubehör.

• Für Ihre Sicherheit entspricht dieses Produkt

allen gängigen Standards (Niederspannungs-

richtlinie, elektromagnetische Verträglichkeit,

Lebensmittelverordnung, Umweltschutz,...).

• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haus-

haltsgebrauch bestimmt.

• Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-

brauch bestimmt. Bei unsachgemäßem Ge-

brauch erlischt die Garantie.

• Dieses Gerät ist nicht dazu geeignet, mit

einem Timer oder einer gesonderten Fernbe-

dienung in Betrieb genommen zu werden.

• Überlassen Sie niemals unbeaufsichtigt Kin-

dern oder Personen das Gerät, wenn deren

physische oder sensorische Fähigkeiten oder

Mangel an Erfahrung und Wissen sie am si-

cheren Gebrauch hindern. Sie müssen stets

überwacht werden und zuvor unterwiesen

worden sein. Kinder müssen beaufsichtigt

werden, um sicher zu gehen, dass sie nicht

mit dem Gerät spielen.

• Verwenden Sie eine stabile, vor Wassersprit-

zern geschützte Arbeitsfläche, die sich auf

keinen Fall in der Nische einer Einbauküche

befinden darf.

• Überprüfen Sie, dass die Gerätespannung mit

der Netzspannung übereinstimmt. Durch

einen falschen Anschluss erlischt die Garan-

tie.

• Das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an-

schließen. Zuwiderhandlungen können Strom-

schläge zur Folge haben und unter

Umständen schwere Verletzungen verursa-

chen. Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, dass

die Steckdose den geltenden Elektrovorschrif-

ten Ihres Landes entspricht. Wenn Sie keine

geerdete Steckdose haben, müssen Sie vor

Gerätegebrauch unbedingt Ihr Stromnetz von

einer zugelassenen Stelle anpassen lassen.

• Ziehen Sie nach jeder Benutzung und vor

jeder Reinigung des Gerätes den Netzstecker.

Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung ab-

kühlen.

• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn :

- dessen Stromkabel beschädigt oder fehler-

haft ist,

- das Gerät auf den Boden gefallen ist und

sichtbare Schäden aufweist oder Funktions-

störungen auftreten.

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - BESCHREIBUNG; Denken Sie an den Umweltschutz!; SICHERHEITSHINWEISE

28 BESCHREIBUNG Denken Sie an den Umweltschutz! Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können. Geben Sie Ihr Gerät bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab. 1 - abnehmbarer Deckel mit Sichtfenster 2 - Bedienfeld a - Anzeigefenster b - Start / Stopp-Taste c - Br...

Seite 7 - PRAKTISCHE TIPPS; Zubereitung

30 PRAKTISCHE TIPPS Zubereitung 1 Die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchle- sen: das Brotbacken mit dem Backautomaten ist anders als die „manuelle“ Methode! 2 Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben (ausgenommen gegenteilige Angabe) und genau abgewogen werden. Messen Sie die Flüssigkeiten mit de...

Seite 8 - SCHNELLANLEITUNG; VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

31 SCHNELLANLEITUNG • Rollen Sie das Stromkabel ab und schließen Sie es an eine geerdete Steckdose an. • Während des ersten Gebrauchs kann sich ein leichter Geruch entwickeln. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung, un- bedingt solange bei geöffnetem Fenster auf- geheizt werden, bis keine Geruchs- ...

Weitere Modelle Brotbackmaschinen Moulinex