PRAKTISCHE TIPPS; Zubereitung - Moulinex OW310E31 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Moulinex OW310E31

Brotbackmaschine Moulinex OW310E31 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

30

PRAKTISCHE TIPPS

Zubereitung

1

Die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchle-

sen: das Brotbacken mit dem Backautomaten

ist anders als die „manuelle“ Methode!

2

Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur

haben (ausgenommen gegenteilige Angabe)

und genau abgewogen werden.

Messen Sie

die Flüssigkeiten mit dem mitgelieferten

Messbecher ab. Der doppelseitige Messlöf-

fel besitzt auf einer Seite das Esslöffel-

und auf der anderen Seite das Teelöffel-

Maß.

Falsche Messmengen beeinträchtigen

das Backergebnis.

3

Die Zutaten vor Ablauf ihres Verfalldatums

verwenden und an einem kühlen und trocke-

nen Ort lagern.

4

Es ist sehr wichtig, dass die Mehlmenge

genau abgewogen ist. Am besten eine Kü-

chenwaage dazu verwenden. Nehmen Sie Tro-

ckenhefe (in der Tüte). Kein Backpulver

verwenden, außer, das Rezept schreibt es vor.

Eine geöffnete Tüte Trockenhefe muss binnen

48 Stunden aufgebraucht werden.

5

Damit der Teig ungestört aufgehen kann, soll-

ten alle Zutaten von Anfang an in die Back-

form gegeben werden, um den Deckel

während des Betriebs nicht mehr aufmachen

zu müssen (ausgenommen gegenteilige An-

gabe). Halten Sie die Reihenfolge der Zuta-

tenzugabe genau ein sowie die in den

Rezepten genannten Mengenangaben. Als

erstes die flüssigen und danach die festen Zu-

taten einfüllen.

Die Hefe darf weder mit

den Flüssigkeiten noch mit dem Salz in Be-

rührung kommen.

Einzuhaltende Reihenfolge :

> Flüssigkeiten (Butter, Öl, Eier, Wasser, Milch)

> Salz

> Zucker

> Mehl, erste halbe Menge

> Milchpulver

> Zusätzliche feste Zutaten

> Mehl, zweite halbe Menge

> Trockenhefe

Inbetriebnahme

• Die Brotzubereitung ist sehr empfindlich

gegenüber bestimmten Temperatur- und

Feuchtigkeitsbedingungen.

An heißen

Tagen wird geraten, kältere Flüssigkeiten als

gewöhnlich zu verwenden. An kalten Tagen

sollte das Wasser oder die Milch dagegen an-

gewärmt werden (aber nie über 35°C).

• Manchmal ist es nützlich, den Teig nach

dem halben Knetprozess zu prüfen.

Er soll

homogen sein und nicht an den Wänden der

Backform kleben.

- bei Mehlrückständen noch etwas Wasser

nachgießen,

- bei klebrigem Teig noch etwas Mehl hinzu-

fügen. Diese Korrekturen sehr behutsam vor-

nehmen (max. 1 Esslöffel auf einmal) und

erst das Ergebnis abwarten bevor Sie noch

weitere Korrekturen vornehmen.

• Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass das

Brot durch die Zugabe von Hefe besser auf-

geht.

Zuviel Hefe schwächt hingegen die

Teigstruktur. Das Brot geht zwar schön auf,

fällt aber nach dem Backen in sich zusam-

men. Sie können die Beschaffenheit des Teigs

kurz vor dem Backen mit leichtem Finger-

druck prüfen: der Teig muss geschmeidig sein

und etwas Widerstand bieten. Der Fingerab-

druck verschwindet allmählich.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - BESCHREIBUNG; Denken Sie an den Umweltschutz!; SICHERHEITSHINWEISE

28 BESCHREIBUNG Denken Sie an den Umweltschutz! Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können. Geben Sie Ihr Gerät bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab. 1 - abnehmbarer Deckel mit Sichtfenster 2 - Bedienfeld a - Anzeigefenster b - Start / Stopp-Taste c - Br...

Seite 7 - PRAKTISCHE TIPPS; Zubereitung

30 PRAKTISCHE TIPPS Zubereitung 1 Die Gebrauchsanleitung aufmerksam durchle- sen: das Brotbacken mit dem Backautomaten ist anders als die „manuelle“ Methode! 2 Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben (ausgenommen gegenteilige Angabe) und genau abgewogen werden. Messen Sie die Flüssigkeiten mit de...

Seite 8 - SCHNELLANLEITUNG; VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

31 SCHNELLANLEITUNG • Rollen Sie das Stromkabel ab und schließen Sie es an eine geerdete Steckdose an. • Während des ersten Gebrauchs kann sich ein leichter Geruch entwickeln. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung, un- bedingt solange bei geöffnetem Fenster auf- geheizt werden, bis keine Geruchs- ...

Weitere Modelle Brotbackmaschinen Moulinex