Seite 5 - Geräteübersicht
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 83Betrieb.........................................
Seite 6 - Sicherheit
(Abb. 10) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 11) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Der Bediener des Laubblasgeräts hat dafür zu sorgen, dass Menschen und Tiere einen Abstand von mindestens 15 m einhalten. Wenn mehrere Be- diener im selben Nahbereich arbei- t...
Seite 8 - Sicherheitswarnhinweise für das
Zeiten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist und wenn es im Leerlauf betrieben wird. Produktverwendung und -pflege • Wenden Sie keine Gewalt an. Beschränken Sie sich für Ihren Einsatz auf das korrekte Gerät. Das korrekte Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer und mit der Leistung ausführen, für die ...
Seite 10 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
Kies-, Pflaster- oder Asphaltwege) bewegt werden soll. • Rennen Sie nicht mit dem Gerät, wenn der Motor läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Gerät benutzen. • Die Vibrationen des Geräts im Betrieb können abweichen vom angegebenen Vibrationswert in Technische Angaben auf Seite 89. Diese Abweichung en...
Seite 12 - Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf leicht entzündlichen Oberflächen (z. B. Papier, Textilien usw.) oder in einer entzündlichen Umgebung. Durch das Aufheizen des Ladegeräts während des Betriebs besteht Brandgefahr. • Bedecken Sie die Lüftungsschlitze des Ladegeräts nicht. Andernfalls kann sich d...
Seite 13 - Betrieb
• Die im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Schrauben können für die Wandmontage verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben für Ihren Wandtyp geeignet sind. • Das Gerät ist für den Einsatz bei Temperaturen von -5 °C bis 40°C vorgesehen. • Das Gerät kann an einer Trockenbau-, Holz- ode...
Seite 14 - Wartung
LED-Anzeige Akkuladezustand LED 1, 2 und 3 leuchten. Vollständig geladen. LED 1 und 2 leuch- ten. Ausreichend geladen LED 1 leuchtet. Die Akkuladung ist niedrig. LED 1 blinkt. Der Akku ist leer. Die Akkuzus- tandsanzeige blinkt. Laden Sie den Akku auf. Siehe So laden Sie den Akku auf Seite 84. So sc...
Seite 15 - Fehlerbehebung
Instand halten Täglich Wöchent- lich Monatlich Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus. X Stellen Sie sicher, dass die Entriegelungstasten am Akku nicht beschädigt sind und der Akku in das Gerät einrastet. X Stellen Sie sicher, dass das Akkuladegerät nicht beschädigt ist. X Stellen Sie sicher, dass...
Seite 18 - Technische Angaben
Alle Endbenutzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind dafür verantwortlich, alle personenbezogenen Daten von den zu entsorgenden Elektro- und Elektronik- Altgeräten zu löschen.WEEE-Registrierungsnummer Husqvarna 10168717 Sammlungs- und Verwertungsraten Gemäß der WEEE-Richtlinie sind die EU- M...
Seite 20 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserkärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Handgeführtes akkubetriebenes Laubblasgerät Marke Husqvarna Typ/Modell Aspire B8X-P4A Identifizierung Seriennummern ab...
Seite 21 - Lizenzen
Lizenzen Copyright © 2012–2020 STMicroelectronics Die Garantie deckt keine Schäden, die sich aus normalem Verschleiß, Fahrlässigkeit, unzulässigem Einsatz, unbefugten Reparaturen oder Anschluss der Ansaugvorrichtung an eine falsche Spannung ergeben.Alle Rechte vorbehalten.Verbreitung und Verwendung ...