Betrieb - Husqvarna Aspire B8X-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 5 – Geräteübersicht
- Seite 6 – Sicherheit
- Seite 8 – Sicherheitswarnhinweise für das
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – Betrieb
- Seite 14 – Wartung
- Seite 15 – Fehlerbehebung
- Seite 16 – Ladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 18 – Technische Angaben
- Seite 20 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
- Seite 21 – Lizenzen
• Die im Lieferumfang des Geräts enthaltenen
Schrauben können für die Wandmontage verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben für
Ihren Wandtyp geeignet sind.
• Das Gerät ist für den Einsatz bei Temperaturen von
-5 °C bis 40°C vorgesehen.
• Das Gerät kann an einer Trockenbau-, Holz- oder
Betonwand installiert werden.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz in Innenräumen
bestimmt. Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung.
• Achten Sie beim Einsatz von Elektro- und
Handwerkzeugen auf die Verwendung geeigneter
Sicherheitsausrüstung.
Betrieb
Einleitung
WARNUNG:
Lesen Sie vor Gebrauch
des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
So führen Sie eine Funktionsprüfung
vor Verwendung des Geräts durch
1. Kontrollieren Sie den Lufteinlass auf Verschmutzung
und Risse. Entfernen Sie mit einem Pinsel Gras und
Blätter aus dem Gerät.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert.
3. Prüfen Sie alle Muttern und Schrauben und stellen
Sie sicher, dass sie angezogen sind.
Akku
WARNUNG:
Vor dem Betrieb
des Akkus müssen Sie die
Sicherheitsinformationen lesen und
verstehen. Sie müssen außerdem
Bedienungsanleitung für den Akku und das
Ladegerät lesen und verstehen.
Sorgen Sie für die richtigen Umgebungstemperaturen
von Akku und Ladegerät.
Umgebungsstemperatur
Betrieb des Akkus
im Gerät
-5 ºC – 40 ºC
Laden des Akkus
0 ºC – 35 ºC
So laden Sie den Akku
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn
die Temperatur des Akkus innerhalb des zulässigen
Ladetemperaturbereichs (0–35 °C) liegt.
1. Schließen Sie das Netzkabel für das Ladegerät an
eine geerdete Netzsteckdose an.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung und -frequenz
korrekt sind.
2. Legen Sie den Akku in das Ladegerät. Wenn die
grüne LED blinkt, ist der Akku mit dem Ladegerät
verbunden. (Abb. 24) (Abb. 25)
3. Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn die grüne
LED am Ladegerät leuchtet. Laden Sie den Akku für
maximal 24 Stunden.
4. Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose.
ACHTUNG:
Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
5. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
LED für den Akkuzustand am Ladegerät
Die rote LED (A) und die grüne LED (B) am Ladegerät
zeigen den Akkuzustand an. Siehe
Ladegerät auf Seite
87.
(Abb. 26)
LED-Anzeige
Akkuladezustand
LED blinkt schnell grün.
Der Akku lädt.
LED blinkt langsam grün.
Der Akku ist zu 80 % ge-
laden.
LED leuchtet grün.
Der Akku ist vollständig
geladen.
LED leuchtet rot.
Siehe
87.
LED blinkt schnell rot.
Siehe
87.
LED für den Akkuzustand am Gerät
Wenn der Akku im Gerät eingesetzt ist, zeigen die LEDs
am Gerät den Akkustatus an.
(Abb. 27)
84
1876 - 006 - 12.09.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 83Betrieb.........................................
(Abb. 10) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 11) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Der Bediener des Laubblasgeräts hat dafür zu sorgen, dass Menschen und Tiere einen Abstand von mindestens 15 m einhalten. Wenn mehrere Be- diener im selben Nahbereich arbei- t...
Zeiten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist und wenn es im Leerlauf betrieben wird. Produktverwendung und -pflege • Wenden Sie keine Gewalt an. Beschränken Sie sich für Ihren Einsatz auf das korrekte Gerät. Das korrekte Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer und mit der Leistung ausführen, für die ...