Geräteübersicht - Husqvarna Aspire B8X-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 5 – Geräteübersicht
- Seite 6 – Sicherheit
- Seite 8 – Sicherheitswarnhinweise für das
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 13 – Betrieb
- Seite 14 – Wartung
- Seite 15 – Fehlerbehebung
- Seite 16 – Ladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 18 – Technische Angaben
- Seite 20 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
- Seite 21 – Lizenzen
Inhalt
Einleitung...................................................................... 76
Sicherheit...................................................................... 77
Montage........................................................................ 83
Betrieb.......................................................................... 84
Wartung........................................................................ 85
Fehlerbehebung............................................................86
Transport, Lagerung und Entsorgung........................... 87
Technische Angaben.................................................... 89
Konformitätserklärung...................................................91
Lizenzen....................................................................... 92
Einleitung
Geräteübersicht
(Abb. 1)
1. Ausblasöffnung
2. Entriegelungstaste für die Ausblasöffnung
3. Tastatur
4. Gashebel
5. Handgriff
6. Start-/Stopptaste
7. Akkuzustandsanzeige/Betriebsanzeige
8. Warnanzeige Fehler-LED
9. Drehzahlregelungstaste
10. Akkuentriegelungstaste
11. Aufbewahrungshalterung, Schrauben und Dübel
12. Auflagen
13. Akku, nur im Husqvarna Laubblasgerätesatz Aspire
B8X-P4A enthalten
14. Akkuladegerät P4A 18-C70, nur im Husqvarna
Aspire B8X-P4A Laubblasgerätesatz enthalten
15. Grüne LED
16. Rote LED
17. Bedienungsanleitung
18. Akkuladegerät P4A 18-C100, nur im Husqvarna
Aspire B8X-P4A Laubblasgerätesatz enthalten
Gerätebeschreibung
Das Husqvarna Aspire B8X-P4A ist ein Laubblasgerät
mit Elektromotor.
Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer
Geräte und behalten uns daher das Recht auf
Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von
Form und Aussehen, vor.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist für das Zusammenblasen von Laub
und sonstigem Unrat auf Rasenflächen, Gehwegen,
asphaltierten Straßen u. Ä. konstruiert. Das Gerät ist nur
für den privaten Gebrauch vorgesehen.
Kurzanleitung
Scannen Sie den QR-Code, um Hinweise zur
Verwendung des Geräts zu erhalten.
(Abb. 18)
Symbole auf dem Gerät
(Abb. 2)
WARNUNG: Dieses Gerät kann gefährlich
sein und schwere oder tödliche
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen. Gehen Sie
vorsichtig vor, und verwenden Sie das
Gerät ordnungsgemäß.
(Abb. 3)
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und machen Sie sich
mit den Anweisungen vertraut, bevor Sie
das Gerät verwenden.
(Abb. 4)
Tragen Sie einen zugelassenen
Augenschutz.
(Abb. 5)
Nennspannung, V
(Abb. 6)
Gleichstrom.
(Abb. 7)
Etikett mit Geräuschemissionen
gemäß EU- und UK-Richtlinien und
Verordnungen sowie der australischen
„Protection of the Environment Operations
(Noise Control) Regulation 2017“
(Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung)
von New South Wales. Der garantierte
Schallleistungspegel des Geräts ist in den
technischen Daten auf Seite
Angaben auf Seite 89 und auf dem
Etikett angegeben.
(Abb. 8)
Das Gerät und die Verpackung des
Geräts dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Recyceln Sie es an
einer Recyclingstation für elektrische und
elektronische Geräte.
(Abb. 9)
Dieses Gerät entspricht den geltenden
CE-Richtlinien.
76
1876 - 006 - 12.09.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 76Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 83Betrieb.........................................
(Abb. 10) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 11) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Der Bediener des Laubblasgeräts hat dafür zu sorgen, dass Menschen und Tiere einen Abstand von mindestens 15 m einhalten. Wenn mehrere Be- diener im selben Nahbereich arbei- t...
Zeiten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist und wenn es im Leerlauf betrieben wird. Produktverwendung und -pflege • Wenden Sie keine Gewalt an. Beschränken Sie sich für Ihren Einsatz auf das korrekte Gerät. Das korrekte Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer und mit der Leistung ausführen, für die ...