Seite 1 - Verwendungszweck
Inhalt Einleitung...................................................................... 34Sicherheit...................................................................... 36Montage........................................................................ 42Betrieb.........................................
Seite 2 - Symbole auf dem Gerät
9. Startseilgriff10. Vorderer Handgriff11. Kettenöltank12. Stellschraube, Ölpumpe13. Kraftstoffpumpe14. Choke15. Gashebelsperre16. Gashebel17. Start-/Stoppschalter18. Führungsschiene19. Sägekette20. Umlenkstern21. Riemenöse22. Seilöse23. Kupplungsdeckel24. Produkt- und Seriennummernschild25. Schraub...
Seite 3 - Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Diese Motorsäge darf nur von Personen be- nutzt werden, die speziell für Waldarbeiten ausgebil- det wurden. Siehe Bedie- nungsanleitung! Arbeitsstellung. Choke. yyyywwxxxx Auf dem Typenschild ist die Seriennummer ange- geben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, und ww steht für die Produktionswoche. Hin...
Seite 4 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Diese Obergriff-Kettensäge wurde speziell für die Baumchirurgie und -pflege entworfen. Aufgrund des besonders kompakten Griffdesigns (nah beieinander platzierte Griffe) besteht eine erh...
Seite 5 - Persönliche Schutzausrüstung
• Greifen Sie die Motorsäge immer fest, mit der rechten Hand am oberen Griff und der linken Hand am vorderen Griff. Daumen und Finger sollen die Handgriffe fest umschließen. Alle Anwender, ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Griffe so greifen. Durch diesen Griff kann man die Rückschlagkraft am b...
Seite 6 - Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
• Bei Kontakt mit der Sägekette können schwerste Verletzungen auftreten. Sie müssen während des Betriebs eine zugelassene persönliche Schutzausrüstung tragen. Die persönliche Schutzausrüstung schützt Sie zwar nicht vollständig vor Verletzungen, vermindert aber den Umfang der Verletzungen bei einem U...
Seite 7 - Sicherer Umgang mit Kraftstoff
zurückgestellt. Dadurch wird der Gashebel im Leerlauf gesperrt. B A KettenfängerDer Kettenfänger fängt die Kette, wenn sie bricht oder abspringt. Eine korrekte Spannung der Sägekette und richtige Anwendung der Wartung der Sägekette und Führungsschiene verringern die Gefahr von Unfällen. Antivibratio...
Seite 8 - Sicherheitshinweise für die Wartung
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und von der Kraftstoffauftankquelle weg. Min. 3m(10 ft) Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen das Gerät niemals gestartet werden darf:• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät verschüttet. ...
Seite 9 - Montage; Einleitung
Gefahr von Verschleiß an der Führungsschiene, der Sägekette dem und Kettenantriebsrad. Montage Einleitung WARNUNG: Lesen Sie vor der Montage des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. So montieren Sie Führungsschiene und Kette 1. Deaktivieren Sie die Kettenbremse.2. ...
Seite 10 - Betrieb; Vorgemischter Kraftstoff
Betrieb Einleitung WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. So führen Sie eine Funktionsprüfung vor Verwendung des Geräts durch 1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist. 2. Stellen ...
Seite 14 - Informationen zur Arbeitstechnik
4. Ziehen Sie den Startseilgriff langsam mit der rechten Hand, bis Sie einen Widerstand spüren. WARNUNG: Wickeln Sie die Starterzugschnur nicht um die Hand. ACHTUNG: Ziehen Sie das Startseil nicht vollständig aus, und lassen den Startseilgriff nicht los. a) Wenn Sie das Gerät mit kaltem Motor starte...
Seite 16 - Anwender im Baum; So bedienen Sie das Gerät in einem
8. Heben Sie das Gerät mit Hebewerkzeugen zum Bediener im Baum an. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher befestigt ist, wenn Sie es zum Bediener im Baum befördern. Anwender im Baum Befolgen Sie als Anwender im Baum die Anweisungen unten.1. Bevor Sie die Sicherheitsschlinge von den Hebew...
Seite 17 - Wartung
• Wenn Sie mit dem Gerät klettern müssen, befestigen Sie das Gerät an dem hinteren Verbindungspunkt am Tragegurt. Am hinteren Verbindungspunkt ist das Gerät nicht im Weg. Es wird von den Kletterseilen ferngehalten, und das Gewicht wird mittig auf Ihre Wirbelsäule verteilt. WARNUNG: Sie müssen die Ke...
Seite 19 - So kontrollieren Sie das Bremsband
Wartung und Prüfung der Sicherheitseinrichtungen auf dem Gerät So kontrollieren Sie das Bremsband 1. Reinigen Sie die Kettenbremse und Kupplungstrommel mit einer Bürste von Spänen, Harz und Schmutz. Verschmutzung und Abnutzung beeinträchtigen die Bremsfunktion . 2. Prüfen Sie das Bremsband. Das Brem...
Seite 21 - Vergasereinstellung
5. Montieren Sie den Schalldämpfer und stellen Sie sicher, dass er richtig am Gerät befestigt ist. 6. Einige Schalldämpfer verfügen über ein spezielles Funkenfängernetz. Reinigen Sie das Funkenfängernetz einmal pro Woche, wenn Ihr Gerät mit einem derartigen Schalldämpfer ausgerüstet ist. Vergaserein...
Seite 22 - So tauschen Sie ein gerissenes oder
ACHTUNG: Drehen Sie die Schraube der Nadel für hohe Drehzahl nicht weiter als zum Begrenzungsanschlag. Dies kann Schäden an Zylinder und Kolben zur Folge haben. So prüfen Sie, ob der Vergaser richtig eingestellt ist • Stellen Sie sicher, dass das Gerät die richtige Beschleunigungskapazität hat. • St...
Seite 23 - So montieren Sie die Führungsschiene und
3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Startvorrichtung fest. So reinigen Sie den Luftfilter Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig von Staub und Schmutz. Dies verhindert Fehlfunktionen des Vergasers, Probleme beim Anlassen, Leistungsverlust des Motors, Verschleiß der Motorteile und einen Kraft...
Seite 29 - Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
zur Überhitzung des Gerätes, was das Gerät beschädigen kann. Fehlerbehebung Der Motor springt nicht an Zu überprüfendes Bauteil des Pro- dukts Mögliche Ursache Maßnahme Starterklinken Die Starterklinken sind blockiert. Stellen Sie die Starterklinken ein oder tauschen Sie sie aus. Reinigen Sie den Be...
Seite 30 - Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
Zu überprüfendes Bauteil des Pro- dukts Mögliche Ursache Maßnahme Vergaser Die Leerlaufdrehzahl ist falsch. Wenden Sie sich an Ihren Service- händler. Luftfilter Verstopfter Luftfilter. Reinigen oder ersetzen Sie den Luft- filter. Kraftstofffilter Verstopfter Kraftstofffilter. Tauschen Sie den Kraft...
Seite 31 - Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
Husqvarna T435 Elektrodenabstand, mm 0,65 Kraftstoff- und Schmiersystem Füllmenge Kraftstofftank, l/cm 3 0,26/260 Füllmenge Öltank, l/cm 3 0,17/170 Ölpumpentyp Einstellbar Gewicht Gewicht, kg 3,4 Geräuschemissionen Schallleistungspegel, gemessen dB (A) 112 Schallleistungspegel, garantiert L WA dB (A...
Seite 33 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Motorsägen für die Baumpflege Marke Husqvarna Typ/Modell T435 Identifizierung Seriennummern ab 2024 die folgenden EU-...