Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 33

Inhalt:
- Seite 16 – Geräteübersicht
- Seite 17 – Sicherheit
- Seite 19 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 22 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 24 – Betrieb
- Seite 26 – Wartung; Wartungsplan
- Seite 29 – Fehlerbehebung
- Seite 32 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Daten
- Seite 34 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
ST 124
Geräuschemissionen
64
Schallleistungspegel, gemessen in dB(A)
100
Schallleistungspegel, garantiert L
WA
dB(A)
102
Lautstärke
65
Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners, gemessener L
PA
, dB(A)
86
Schwingungsniveau, a
hveq
66
Schwingungsniveau am Handgriff, links/rechts
4,15 / 4,08
64
Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L
WA
) gemäß EG-Richtlini-
en 2000/14/EG und 2005/88/EG. Berichten zufolge liegen die Geräuschemissionen normalerweise bei einer
Ausbreitungsklasse (standardmäßige Ausbreitung) von 1,5 dB(A). Messunsicherheit = 1,5 dB(A)
65
Schalldruckpegel gemäß EN ISO 11201. Berichten zufolge liegt der Schalldruckpegel normalerweise bei einer
Ausbreitungsklasse (standardmäßige Ausbreitung) von 1,5 dB(A). Messunsicherheit = 1,5 dB(A)
66
Schwingungsniveau gemäß ISO 8437-4 Anhang B. Messunsicherheit = 1,5 m/s
2
190
1272 - 007 - 04.04.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................
(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...
vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...