Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 27

Husqvarna ST124
Anleitung wird geladen

5. Entfernen Sie den Messstab.
6. Prüfen Sie den Ölstand am Messstab.
7. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie Motoröl

ein, und kontrollieren Sie den Ölstand erneut.

So wechseln Sie das Motoröl

1. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, damit

sich das Öl erwärmt. Warmes Öl fließt besser ab und

nimmt mehr Verunreinigungen auf.

WARNUNG:

Das Motoröl ist

heiß. Vermeiden Sie Hautkontakt mit

gebrauchtem Motoröl.

2. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab.
3. Lassen Sie den Motor laufen, bis der gesamte

Kraftstoff verbraucht ist.

4. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
5. Stellen Sie einen Behälter unter die

Ölablassschraube.

6. Entfernen Sie die Ölablassschraube, kippen Sie das

Gerät nach hinten und lassen Sie das Altöl in den

Behälter fließen. (Abb. 51)

7. Bringen Sie das Gerät wieder in die Betriebsposition.
8. Setzen Sie die Ölablassschraube ein und ziehen Sie

sie mit der Hand an.

9. Füllen Sie Öl auf den Motor auf, siehe dazu

So

befüllen Sie den Motor mit Öl auf Seite 181.

So überprüfen Sie die Zündkerze

ACHTUNG:

Verwenden Sie stets

den vom Hersteller empfohlenen

Zündkerzentyp! Die Verwendung eines

falschen Zündkerzentyps kann zu Schäden

am Gerät führen.

• Überprüfen Sie die Zündkerze, wenn der Motor

nur schwache Leistung bringt, sich nur schwer

starten lässt oder im Leerlauf nicht ordnungsgemäß

funktioniert.

• Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, verringern

Sie die Gefahr von unerwünschtem Material an den

Elektroden der Zündkerze:
a) Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufdrehzahl

richtig eingestellt ist.

b) Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffmischung

korrekt ist.

c) Sicherstellen, dass der Luftfilter sauber ist.

• Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen;

gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenabstand

korrekt ist, siehe

Technische Daten auf Seite 189.

(Abb. 52)

• Tauschen Sie die Zündkerze bei Bedarf aus.

So kontrollieren Sie Schnecken und

Schürfleiste

1. Führen Sie vor jedem Gebrauch eine

Verschleißkontrolle der Schnecken und der

Schürfleiste durch.

2. Wenn die Kante der Schürfleiste verschlissen

ist, drehen Sie die Schürfleiste um. Wenn die

Schürfleiste Beschädigungen aufweist oder an

beiden Kanten verschlissen, ersetzen Sie sie.

3. Wenn die Kanten der Schnecken verschlissen sind,

wenden Sie sich an ein autorisiertes Service Center,

damit die Schnecken ersetzt werden.

So stellen Sie die Gleitplatten ein

Die Gleitplatten verhindern Schäden an der Unterseite

der Schneefräse. Stellen Sie die Gleitplatten (A)

ein, wenn die Sicherungsmutter (B) locker ist, sonst

haben die Gleitplatten nicht den richtigen Abstand zum

Boden. Für die Standardinstallation ist kein Einstellen

erforderlich.
1. Lösen Sie die Sicherungsmutter (B) mit einem

offenen 13-mm-Schraubenschlüssel.

2. Bewegen Sie die Gleitplatten (A) nach oben oder

nach unten.
a) Stellen Sie auf ebenen Oberflächen die

Entfernung zwischen der Schürfleiste und dem

Boden auf 5-6 mm ein.

b) Stellen Sie auf rauen Oberflächen die

Gleitplatten (A) in eine Position, in der sich die

Schürfleiste über dem Boden befindet.

WARNUNG:

Stellen Sie sicher,

dass Kies und Steine nicht in das

Gerät gelangen können. Objekte,

die bei hoher Geschwindigkeit

ausgeworfen werden, können zu

Verletzungen führen.

3. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (B) an. (Abb. 53)

Austausch des Abscherbolzens

Der Abscherbolzen schützt das Gerät vor

Beschädigungen. Er bricht, wenn ein Fremdkörper in die

beweglichen Teile eindringt.
1. Wenn der Abscherbolzen bricht, stellen Sie den

Motor ab.

2. Montieren Sie einen neuen Abscherbolzen (A) und

eine neue Spannfeder (B). (Abb. 54)

So prüfen Sie die Bereifung

• Vermeiden Sie, dass die Reifen mit Kraftstoff, Öl

und Chemikalien in Berührung kommen, damit der

Gummi keinen Schaden nimmt.

• Vermeiden Sie den Kontakt der Reifen mit

Baumstümpfen, Steinen, Spurrillen, scharfen

184

1272 - 007 - 04.04.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 16 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................

Seite 17 - Sicherheit

(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...

Seite 19 - Allgemeine Sicherheitshinweise

vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere